Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Waschmaschine zieht kein Wasser – So finden Sie den Fehler

Stehen Sie vor dem Problem, dass Ihre Waschmaschine kein Wasser zieht? Das ist frustrierend, doch in den meisten Fällen ist das nicht gleich ein Grund zur Panik. Oft gibt es einfache Ursachen, die Sie selbst identifizieren und beheben können, ohne einen Fachmann hinzuzuholen. In diesem detaillierten Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie herausfinden, warum Ihre Waschmaschine kein Wasser zieht, und was Sie dagegen tun können.




Das Wichtigste in Kürze

Die Waschmaschine zieht kein Wasser mehr – was könnte der Grund sein?

Eine der häufigsten Ursachen für dieses Problem ist ein versehentlich zugedrehter Wasserhahn oder ein nicht richtig eingesteckter Netzstecker. In vielen Fällen sollte sich die Maschine nach der Behebung dieser einfachen Fehler schnell wieder in Betrieb nehmen lassen.

Was können Sie tun, wenn Ihre Waschmaschine kein Wasser mehr zieht?

Eine Vielzahl möglicher Ursachen kann oft von Ihnen selbst behoben werden. In der Regel ist es ratsam, die Maschine zunächst vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie mit den nötigen Überprüfungen beginnen.

Wenn Sie jedoch auf ein Problem stoßen, das Sie nicht selbst lösen können, scheuen Sie sich nicht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.


Wie funktioniert eine Waschmaschine?

Um das Problem richtig zu verstehen, ist es hilfreich, die Funktionsweise einer Waschmaschine zu kennen.

  1. Wasserzulauf: Der Wasserzulauf öffnet sich, wenn das Waschprogramm gestartet wird, und Wasser fließt in die Trommel.
  2. Mischen: Das Wasser vermischt sich mit Waschmittel, um Schmutz und Flecken zu lösen. In den meisten Maschinen geschieht dies durch eine spezielle Pumpe, die auch für das Zirkulieren des Wassers zuständig ist.
  3. Waschen: Die Trommel dreht sich, um die Wäsche gründlich zu reinigen. Das Wasser wird dabei mehrfach zurückgepumpt und wieder in die Trommel geleitet.
  4. Abpumpen: Nach der Waschteil wird das verschmutzte Wasser abgepumpt, bevor frisches Wasser für den Spülgang zugeführt wird.
  5. Spülen: Hierbei wird das Wasser erneut in die Trommel geleitet, um Waschmittelreste zu entfernen. Dieser Vorgang kann mehrere Male wiederholt werden.
  6. Schleudern: Im letzten Schritt wird das Wasser durch eine hohe Drehzahl aus der Wäsche herausgeschleudert.
Bei Problemen mit dem Wasserzulauf sind häufig nur Teile dieser Schritte betroffen.

Häufige Ursachen für das Problem

1. Wasserzulauf abgedreht oder Netzstecker nicht eingesteckt

Problem: Manchmal sind die einfachsten Lösungen die besten. Ein versehentlich geschlossener Wasserhahn oder ein nicht eingesteckter Netzstecker sind klassische Fehler.

Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn, und stellen Sie sicher, dass er komplett aufgedreht ist. Prüfen Sie außerdem den Netzstecker, um sicherzustellen, dass die Waschmaschine Strom erhält.

2. Tür nicht richtig geschlossen

Problem: Wenn die Tür der Waschmaschine nicht richtig geschlossen ist, wird der Waschvorgang direkt unterbrochen. Der Sicherheitsmechanismus der Waschmaschine erkennt dies und lässt kein Wasser einlaufen.

Lösung: Überprüfen Sie, ob die Tür fest geschlossen und eingerastet ist. Drücken Sie die Tür kräftig, um sicherzustellen, dass der Mechanismus das Öffnen verhindert. Wenn die Waschmaschine nach dem Schließen der Tür weiterhin kein Wasser zieht, fahren Sie mit der Fehlerdiagnose fort.

3. Defekter Wasserhahn

Problem: Ein defekter Wasserhahn kann dazu führen, dass kein Wasser in die Maschine gelangt. Oft zeigt sich dies, wenn der Hahn nach der Benutzung einfach nicht mehr öffnet.

Lösung: Drehen Sie den Wasserhahn auf und entfernen Sie den Zulaufschlauch der Waschmaschine von der Maschine. Wenn kein Wasser fließt, liegt das Problem beim Wasserhahn oder der Installation. In einem solchen Fall könnte ein Austausch des Wasserhahns notwendig sein.

4. Aquastop-Ventil ist defekt

Problem: Das Aquastop-Ventil der Waschmaschine schließt, wenn ein Leck im Zulaufschlauch festgestellt wird. Dies verhindert Wasserschäden, kann aber auch bei einem intakten Schlauch fälschlicherweise aktiv sein.

Lösung: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist. Nehmen Sie den Zugang zum Aquastop-Ventil (normalerweise am Ende des Zulaufschlauchs) vor und testen Sie, ob Wasser durchfließt. Wenn der Wasserfluss blockiert ist, ist das Ventil möglicherweise defekt und sollte ersetzt werden.

5. Überlaufwanne ist voll

Problem: Die Überlaufwanne ist eine Sicherheitsmaßnahme, die dazu dient, Wasserschäden an der Waschmaschine zu verhindern. Wenn sie voll ist, blockiert sie die Wasserzufuhr.

Lösung: Trennen Sie die Maschine vom Strom und kippen Sie sie vorsichtig nach vorne, um das Wasser aus der Überlaufwanne abzulassen. Überprüfen Sie anschließend den Wasserspeicher und reinigen Sie ihn bei Bedarf. Dieser Vorgang sollte mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden, um Missgeschicke zu vermeiden.

6. Verstopftes Zulaufsieb oder Flusensieb

Problem: Ablagerungen und Schmutz im Zulaufsieb können die Wasserversorgung einschränken. Auch das Flusensieb der Waschmaschine kann verstopfen und das Abpumpen behindern.

Lösung: Drehen Sie den Zulaufschlauch von der Maschine ab und entnehmen Sie das Zulaufsieb. Reinigen Sie es mit Wasser und überprüfen Sie auch den Flusensieb im Sockel. Dieser Vorgang sollte Teil Ihrer regelmäßigen Wartung sein.

7. Defektes Magnetventil

Problem: Das Magnetventil der Waschmaschine ist entscheidend für die Steuerung des Wasserflusses in die Waschmaschine. Ist das Ventil defekt, kann kein Wasser eintreten.

Lösung: Überprüfen Sie die elektrischen Kontakte des Magnetventils mit einem Multimeter. Ein Widerstand von unendlich deutet darauf hin, dass das Ventil defekt ist und ersetzt werden muss.



8. Verstopfte Laugenpumpe

Problem: Kleine Gegenstände wie Münzen oder Haarteile können sich in der Laugenpumpe der Waschmaschine verfangen und deren Funktion blockieren. Dies führt oft zu ungewöhnlichen Geräuschen.

Lösung: Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie Sie die Laugenpumpe erreichen können. Reinigen Sie die Pumpe von jeglichen Fremdkörpern. Überprüfen Sie auch die Schläuche auf blockierende Ablagerungen. Bei einem Defekt muss die Pumpe ausgetauscht werden. 



9. Defekte oder verstopfte Luftfalle

Problem: Eine defekte Luftfalle kann den Wasserfluss stoppen, selbst wenn die anderen Komponenten funktionieren. Die Luftfalle kontrolliert den Füllstand und verhindert eine Überflutung.

Lösung: Lokalisieren Sie die Luftfalle, die oft an der Rückwand der Maschine zu finden ist. Reinigen Sie sie gründlich und prüfen Sie, ob sie richtig funktioniert. Wenn diese defekt ist, muss sie möglicherweise ersetzt werden.

Fazit – Waschmaschine zieht kein Wasser

Die Ursachen für eine Waschmaschine, die kein Wasser zieht, sind oft nicht schwer zu erkennen und zu beheben. Mit den oben genannten Schritten können Sie viele Probleme selbst lösen, Zeit und Geld sparen und Ihre Waschmaschine schnell wieder funktionsfähig machen. Seien Sie jedoch vorsichtig und zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Sie unsicher sind.


FAQ - Waschmaschine zieht kein Wasser

Warum zieht meine Waschmaschine kein Wasser?

Die häufigsten Ursachen sind ein geschlossener Wasserhahn, eine nicht korrekt geschlossene Tür, verdreckte Zulaufsiebe, defekte Aquastop-Ventile oder Probleme mit dem Magnetventil.


Was soll ich zuerst überprüfen?

Beginnen Sie mit den einfachsten Lösungen: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn aufgedreht und die Waschmaschine korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie auch, ob die Tür richtig geschlossen ist.


Muss ich die Waschmaschine vom Stromnetz trennen?

Ja, es ist ratsam, die Waschmaschine vom Stromnetz zu trennen, bevor Sie mit den Überprüfungen und Reparaturen beginnen. Dies sorgt für Ihre Sicherheit während der Fehlersuche.


Könnte das Problem auch an meinem Wasserhahn liegen?

Ja, ein defekter Wasserhahn kann die Wasserzufuhr zur Waschmaschine blockieren. Überprüfen Sie dies, indem Sie den Zulaufschlauch abmontieren und testen, ob Wasser fließt, wenn Sie den Wasserhahn öffnen


Waschmaschine Probleme verstehen

Unsere Video-Beiträge

youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7757 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Hans Peter Beständig
Hans Peter Beständig vor einem Monat
Der Ersatzteilshop liefert rasch und Bauteile mit top Qualität. Dies war meine zweite Bestellung eines Ersatzteiles und es Leif alles perfekt. Die Freude ist groß: Dank des Tauschs des Durchlauf-Heizelements heizt nun unsere Spülmaschine, die schon stolze 21 Jahre auf dem Buckel hat wieder wie früher. Und das heiß gespülte Geschirr ist nun auch wieder schön sauber. ;-) Danke für den tollen Service. Sehr zu empfehlen!
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einem Monat
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 2 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Fancy Baby
Fancy Baby vor einem Monat
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
Tilman Strobel
Tilman Strobel vor 2 Wochen
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00