Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Waschmaschine Schwimmerschalter tauschen - so geht es!

<< Zur Videoübersicht

06.03.2025

Der Schwimmerschalter in Ihrer Waschmaschine – ein Leitfaden

Wenn Ihre Waschmaschine plötzlich aufhört zu waschen, einen internen Wasserverlust feststellt oder das Programm ohne klare Fehlermeldung abbricht, könnte der Schwimmerschalter der Waschmaschine jener Übeltäter sein. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Funktion dieses wichtigen Bauteils ein und zeigen Ihnen, wie Sie es selbst überprüfen und ersetzen können.

Was ist ein Schwimmerschalter und warum ist er wichtig?

Ein Schwimmerschalter ist eine Notvorrichtung, die in vielen hochwertigen Waschmaschinen eingebaut ist. Er dient dazu, das Gerät vor internem Wasserverlust zu schützen. Wenn es zu einer Undichtigkeit kommt, fließt das Wasser in eine interne Wanne und bewegt einen Schwimmer nach oben. Dieser aktiviert einen Mikroschalter, der der Steuerelektronik signalisiert, dass etwas nicht stimmt und das Gerät abgeschaltet werden muss, um eine Überschwemmung zu verhindern.

So finden und überprüfen Sie den Schwimmerschalter

Der Schwimmerschalter befindet sich meistens in einer Revisionsklappe auf der Rückseite des Geräts. Bevor Sie mit der Überprüfung beginnen, sollten Sie das Gerät vom Strom trennen und das Wasser abstellen. Bei älteren Geräten sollten Sie zusätzlich das Programm auf Null stellen und 10 bis 15 Minuten warten, um sicherzustellen, dass alle Kondensatoren entladen sind.

Nachdem Sie die Revisionsklappe geöffnet haben, sollten Sie den Schwimmerschalter sehen können. Dieses Bauteil wird von einer Wanne umgeben, in die das Wasser bei einer Undichtigkeit fließt. Der Schwimmer besteht in der Regel aus einer einfachen Styroporplatte, die bei Wasserkontakt nach oben steigt und den Mikroschalter auslöst.

Fehlerbehebung beim Schwimmerschalter

Wenn Ihre Waschmaschine anzeigt, dass die Notabschaltung aktiviert wurde, obwohl keine Wasser in der Wanne zu sehen ist, könnte der Mikroschalter der Waschmaschine defekt sein. Um dies zu überprüfen, müssen Sie den Schwimmerschalter ausbauen und genauer untersuchen. Dazu entfernen Sie die gesamte Vorrichtung, indem Sie die Plastiknasen an den Seiten hineinziehen und das gesamte Teil nach oben abziehen.

Nachdem Sie den Schwimmerschalter ausgebaut haben, sollten Sie zuerst den Stecker abziehen und die Styroporplatte überprüfen. Wenn diese sauber ist, liegt das Problem wahrscheinlich am Mikroschalter. Bei einigen Modellen können Sie diesen einzeln austauschen, bei anderen müssen Sie die gesamte Vorrichtung erneuern.

Der Austausch des Schwimmerschalters

Der Austausch des Schwimmerschalters ist in der Regel recht einfach und kostengünstig. Nachdem Sie das passende Ersatzteil für die Waschmaschine besorgt haben – entweder den einzelnen Schalter oder die gesamte Vorrichtung – können Sie es wieder in der Waschmaschine einbauen. Dazu stecken Sie den vorkonfektionierten Stecker wieder ein und setzen die Schwimmerschalterhalterung wieder auf. Achten Sie darauf, dass die Styroporplatte frei beweglich ist und der Mikroschalter ein Klickgeräusch macht, wenn die Platte angehoben wird.

Fazit zum Thema Schwimmerschalter Waschmaschine

Ein defekter Schwimmerschalter kann dazu führen, dass Ihre Waschmaschine nicht mehr richtig funktioniert. Glücklicherweise ist es relativ einfach, dieses Problem zu beheben. Mit nur wenigen Handgriffen und einer geringen Investition können Sie Ihre Waschmaschine wieder in Gang setzen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem Sie verhindern, dass das Gerät entsorgt und durch ein neues ersetzt werden muss.

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
WASCHMASCHINE SCHWIMMER HÄNGT WO IST DER SCHWIMMER IN DER WASCHMASCHINE SCHWIMMERSCHALTER SIEMENS WASCHMASCHINE WASCHMASCHINE SCHWIMMERSCHALTER AUSBAUEN SCHWIMMER WASCHMASCHINE SCHWIMMERSCHALTER SCHWIMMERSCHALTER AEG LAVAMAT
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7564 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einem Monat
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Andreas Hi.
Andreas Hi. vor 2 Wochen
Schon zwei mal bestellt und bin super zufrieden 😀 Lieferung der bestellten Ware erfolgte sehr schnell. Dank der Videos auf der Webseite konnte ich meine Waschmaschine selbst reparieren und damit viel Geld für einen Servicetechniker sparen.
Thomas Schradieck
Thomas Schradieck vor 2 Monaten
Ich kann diesen Shop ohne Bedenken nur empfehlen. Versand war sehr schnell. Die Einbauanleitung per Video kann ich nur empfehlen, wesentlich besser als sich die übliche Beschreibung durchzulesen. Man sollte sich auch die Einbauempfehlung zu Herzen nehmen. Zum Beispiel die Empfehlung mit den Handschuhen sollte man unbedingt beachten 😑🩹🩸. Die Handschuhe machen schon Sinn.
Stefanie H.
Stefanie H. vor einer Woche
Wunderbar! Super schnelle Lieferung. Klasse strukturierte Homepage, mega gute Videos! Ich hoffe wir können zusammen den Müll reduzieren und guten Geräten mehrere Leben schenken!
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00