Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Waschmaschine heizt nicht? Ein umfassender Leitfaden zur Reparatur der Waschmaschine

In diesem Artikel werden wir eines der häufigsten Probleme von Waschmaschinenbesitzern besprechen: Wenn die Waschmaschine nicht heizt. Eine funktionierende Heizung der Waschmaschine ist entscheidend, um Ihre Wäsche effektiv zu reinigen. Wenn Ihre Waschmaschine aufhört, die Wassertemperatur zu erhöhen, kann das zahlreiche Ursachen haben. Diese Fehlerbeschreibung gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die möglichen Ursachen und Lösungen zur Reparatur der Heizung Ihrer Waschmaschine.


Symptome einer defekten Heizungen

Bevor wir uns mit den Ursachen befassen, schauen wir uns die typischen Symptome an, die darauf hindeuten, dass die Heizung der Waschmaschine defekt sein könnte:

  • Kalte Wäsche nach dem Waschgang: Wenn Ihre Handtücher trotz heißem Programm kalt und schmutzig bleiben, ist dies ein klares Zeichen.
  • Fehlercodes: Bei neueren Geräten werden oft Fehlercodes angezeigt, die auf Probleme mit der Heizung hinweisen.
  • Unterbrechungen im Waschzyklus: Ältere Maschinen, insbesondere Modelle von Bosch und Siemens, zeigen oft ein Verhalten, bei dem die Maschine mitten im Programm anhält.

Mögliche Ursachen für eine defekte Heizung der Waschmaschine

1. Defekter Heizstab

In den meisten Fällen liegt das Problem an einem defekten Heizstab oder Heizelement. Um zu überprüfen, ob der Heizstab funktioniert, nutzen Sie ein Multimeter. Messen Sie den Widerstand: Ist kein Widerstand messbar, sollten Sie den Heizstab ersetzen.


2. Defekter Temperatursensor

Ein defekter Temperatursensor der Waschmaschine kann ebenfalls dazu führen, dass das Wasser nicht aufgeheizt wird. Überprüfen Sie diesen mithilfe eines Multimeters, um festzustellen, ob er ordnungsgemäß funktioniert.


3. Heizrelais der Waschmaschine

Wenn der Heizstab und der Temperatursensor in Ordnung sind, könnte das Heizrelais in der Steuerung defekt sein. Prüfen Sie während des Waschprogramms, ob 230 Volt am Heizstab anliegen. Fehlt die Spannung, ist das Heizrelais möglicherweise der Übeltäter und die Steuerung der Waschmaschine muss getauscht werden.

4. Drucksensor der Waschmaschine

Der Drucksensor verhindert, dass die Heizung ohne Wasser aktiviert wird. Bei älteren Geräten könnte dieser Sensor defekt sein. Überprüfen Sie den Sensor, indem Sie in ihn hineinpusten und einen Durchgang messen. Wenn der Druckwächter der Waschmaschine defekt ist, führt es sehr oft dazu, dass das Gerät nicht mehr heizt.


5. Verdrahtung und Kontakte der Waschmaschine

Korrodierte oder lose Kontakte können ebenfalls dazu führen, dass die Heizung nicht funktioniert. Überprüfen Sie die Verkabelung der Waschmaschine auf sichtbare Schäden oder eine Überhitzung. Wenn die Kabel verschmort sind, tauschen Sie diese aus.

6. Fehler im Bedienmodul

Wenn alles andere geprüft wurde und die Waschmaschine weiterhin nicht heizt, könnte das Bedienmodul der Waschmaschine das Problem sein. Eine defekte Steuerung der Waschmaschine kann verhindern, dass die Maschine die Heizung ansteuert. An dieser Stelle empfehlen wir aber einen Experten vor Ort hinzuzurufen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Problems

  1. Heizstab prüfen: Nutzen Sie ein Multimeter und messen Sie den Widerstand.
  2. Temperatursensor kontrolieren: Achten Sie auf richtige Funktion.
  3. Heizrelais testen: Messen Sie die Spannung während des Waschprogramms.
  4. Drucksensor prüfen: Blasen Sie in den Sensor hinein und messen Sie den Durchgang.
  5. Kabel und Kontakte inspizieren: Untersuchen Sie alle Leitungen auf Beschädigungen.
  6. Bedienmodul inspizieren: Wenn keine der vorherigen Überprüfungen einen Fehler aufzeigt.

Fazit wenn die Waschmaschine nicht mehr heizt

Die Reparatur einer defekten Heizung in Ihrer Waschmaschine kann eine Herausforderung darstellen, aber mit den richtigen Kenntnissen und Werkzeugen können Sie das Problem oft selbst identifizieren und beheben. Bleiben Sie proaktiv und führen Sie regelmäßige Wartungen durch, um die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu verlängern. Bei Ersatzteilshop sind wir da, um Sie bei jeder Reparatur zu unterstützen. Besuchen Sie uns, um das passende Heizungsersatzteil für Ihre Waschmaschine zu finden!
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren oder unseren Kanal zu abonnieren. Wir sind hier, um Ihnen bei der Reparatur Ihrer Haushaltsgeräte zu helfen und zur Nachhaltigkeit beizutragen.

FAQ – Waschmaschine heizt nicht

Warum heizt meine Waschmaschine nicht?

Die häufigsten Ursachen dafür, dass eine Waschmaschine nicht heizt, sind ein defekter Heizstab, Probleme mit dem Temperatursensor, der Drucksensor, das Heizrelais oder beschädigte Verkabelung. Eine genaue Überprüfung dieser Komponenten kann das Problem identifizieren.


Wie kann ich den Heizstab meiner Waschmaschine überprüfen?

Um den Heizstab zu prüfen, benötigen Sie ein Multimeter. Messen Sie den Widerstand: Ein messbarer Wert zeigt an, dass der Heizstab funktionstüchtig ist. Ist kein Widerstand messbar, müssen Sie den Heizstab ersetzen. Eine Isolationsmessung des Heizelements müssen Sie von einen Fachmann vor Ort durchführen lassen. 


Kann ich die Heizung meiner Waschmaschine selbst reparieren?

Ja, viele Probleme im Zusammenhang mit der Heizung können Sie selbst beheben, wenn Sie über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Elektrowerkzeugen und Multimetern verfügen. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn der Arbeiten die Stromversorgung zu unterbrechen.


Was ist ein Drucksensor und warum ist er wichtig?

Der Drucksensor ist dafür zuständig, den Wasserstand in der Waschmaschine zu messen. Er verhindert, dass die Heizung aktiviert wird, wenn sich kein Wasser im Gerät befindet. Ein defekter Drucksensor kann dazu führen, dass das Wasser nicht erhitzt wird.


Wie erkenne ich, ob das Heizrelais defekt ist?

Um zu prüfen, ob das Heizrelais funktioniert, können Sie während des Waschprogramms die Spannung am Heizstab messen. Liegt dort keine Spannung an, könnte das Heizrelais defekt sein.


Was sind die Symptome eines defekten Temperatursensors?

Ein defekter Temperatursensor führt oft zu einer falschen Anzeige der Wassertemperatur. Ihre Waschmaschine könnte das Wasser nicht ordentlich erhitzen, selbst wenn der Heizstab in Ordnung ist.


ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7706 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Hans Peter Beständig
Hans Peter Beständig vor 2 Wochen
Der Ersatzteilshop liefert rasch und Bauteile mit top Qualität. Dies war meine zweite Bestellung eines Ersatzteiles und es Leif alles perfekt. Die Freude ist groß: Dank des Tauschs des Durchlauf-Heizelements heizt nun unsere Spülmaschine, die schon stolze 21 Jahre auf dem Buckel hat wieder wie früher. Und das heiß gespülte Geschirr ist nun auch wieder schön sauber. ;-) Danke für den tollen Service. Sehr zu empfehlen!
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 3 Wochen
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
G. St.
G. St. vor einer Woche
Schon mehrere Sachen dort bestellt. Für Spülmaschine, Waschmaschine und Co.. Bis jetzt immer alles gut. Bestellung einfach, Lieferung schnell, Qualität immer gut. Hält bisher alles. Nichts einzuwenden und deshalb 5 Stars. Alles top. So sollte es bei allem sein. Wer gute Leistung bringt bekommt von mir auch gute Bewertungen.
Tilman Strobel
Tilman Strobel in der letzten Woche
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
Michael Sandweg
Michael Sandweg vor einer Woche
Bei der Bestellung eines Ersatzteils habe ich sehr gute Erfahrung mit diesem Geschäft gemacht: Große Auswahl an Ersatzteilen, gute Menüführung und einfache Bestellung, Preis absolut ok, schnelle Lieferung. Wir hatten einen Türgriff für einen Gefrierschrank gesucht, den wir vor 20 Jahren gekauft hatten. Es war eine schöne Erfahrung für uns, dass wir dieses Teil auf so einfache und kostengünstige Weise wieder beschaffen konnten.
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00