Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Waschmaschine anschließen – So geht’s richtig

Falls Sie eine neue Waschmaschine haben und nicht sicher sind, wie Sie diese selbst anschließen können, sind Sie hier genau richtig! In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Waschmaschine sicher und korrekt anschließen können. Ein Fachmann ist oft nicht notwendig – mit etwas Sorgfalt und unseren praktischen Tipps schaffen Sie das ganz allein.




Welche Anschlüsse benötigen Sie?

Bevor Sie mit dem Anschluss Ihrer Waschmaschine beginnen, sollten Sie prüfen, ob alle erforderlichen Anschlüsse vorhanden sind. Folgendes benötigen Sie:

  • Stromanschluss: Eine separat abgesicherte Steckdose ist erforderlich, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Wasseranschluss und Zulaufschlauch: Diese führen frisches Wasser in die Maschine.
  • Abfluss und Ablaufschlauch: Hierüber wird das Wasser abgeleitet. Ein Waschbecken mit Siphon oder ein direkt angeschlossener Abfluss ist erforderlich.

Idealerweise sollten die Anschlüsse nicht mehr als 1 bis 1,5 Meter von der geplanten Stelle der Waschmaschine entfernt sein, da die mitgelieferten Schläuche in der Regel nicht länger sind. Sollte der Abstand größer sein, können im Handel entsprechende Verlängerungen erworben werden.


Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anschließen Ihrer Waschmaschine

Nachdem Sie die Waschmaschine am vorgesehenen Platz aufgestellt haben und sicherstellen konnten, dass alle benötigten Anschlüsse vorhanden sind, können Sie mit dem Anschluss beginnen. Hier ist eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Transportsicherung entfernen und Trommel überprüfen

Neue Waschmaschinen werden mit einer Transportsicherung für Waschmaschinen geliefert, die verhindern soll, dass sich die Trommel während des Transports löst. Es ist wichtig, diese Transportsicherung unbedingt zu entfernen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, da ansonsten Schäden an der Maschine entstehen können. Halten Sie sich hierfür am besten an die spezifischen Anweisungen des Herstellers. Überprüfen Sie nach dem Entfernen der Sicherung die Trommel, indem Sie sie manuell drehen. Sie sollte gleichmäßig und problemlos laufen.

Waschmaschine Transportsicherung entfernen – so gehts



Schritt 2: Ablaufschlauch anbringen

Befestigen Sie den Ablaufschlauch der Waschmaschine sicher an der Waschmaschine. Dieser sorgt dafür, dass das abfließende Wasser problemlos und ohne Undichtigkeiten abgeleitet wird. Platzieren Sie den Schlauch entweder direkt in einem nahegelegenen Abfluss oder hängend in einem Waschbecken. Bei Bedarf können Sie auch eine Verbindung zum Siphon des Waschbeckens herstellen. Verwenden Sie eine Schlauchschelle, um den Schlauch sicher zu fixieren. Oft sind diese mit der Waschmaschine mitgeliefert, andernfalls können sie auch im Baumarkt erworben werden.

Schritt 3: Zulaufschlauch anbringen

Verbinden Sie den Zulaufschlauch der Waschmaschine mit dem Wasserhahn. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt oder beschädigt ist, da das integrierte Aqua-Stopp-System bei Problemen die Wasserversorgung unterbrechen könnte. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch fest sitzt. Dies gelingt normalerweise mithilfe einer Muffe, die den Anschluss am Wasserhahn sichert.

Schritt 4: Stromanschluss sicherstellen

Schließen Sie die Waschmaschine an eine separat abgesicherte Schutzkontaktsteckdose an. Dies schützt im Falle eines Wasserschadens vor einem Kurzschluss. Schalten Sie sicherheitshalber den Programmschalter der Waschmaschine auf „0“ oder „Aus“, bevor Sie das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.

Schritt 5: Probelauf starten

Um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert, starten Sie einen Probelauf der Maschine, indem Sie eines der Kurzwaschprogramme ohne Wäsche auswählen. Achten Sie während des Laufs genau darauf, ob irgendwo Wasser austritt. Wenn auch nur ein kleiner Tropfen auftritt, könnte dies auf eine Undichtigkeit hinweisen. Überprüfen Sie auch, ob die Trommel reibungslos läuft und das Wasser vollkommen abfließt.

Schritt 6: Maschine endgültig platzieren

Wenn der Probelauf erfolgreich war, können Sie die Waschmaschine an ihren festen Platz schieben. Vergewissern Sie sich, dass die Schläuche und Kabel nicht gequetscht oder angespannt sind. Justieren Sie die Standfüße der Maschine so, dass sie sicher und auf einer geraden Fläche steht. Optional können Sie eine Anti-Vibrationsmatte benutzen, um den Geräuschpegel während des Betriebs zu reduzieren.

Waschmaschine nivellieren – so gehts



Das Wichtigste im Überblick

Das Anschließen einer Waschmaschine ist machbar, wenn Sie die notwendigen Schritte beachten:

  • Transportsicherung entfernen
  • Sichere Verbindung des Wasserzulaufs und des Ablaufs
  • Sicheren Stromanschluss herstellen
  • Probelauf durchführen und auf Undichtigkeiten achten

Tipps und Tricks für den perfekten Anschluss

  1. Vorbereitung ist das A und O: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge zur Hand haben, darunter Rohrzange, Schraubendreher und Wasserwaage.
  2. Lesen Sie die Anleitung: Nehmen Sie sich die Zeit, um die Installationsanleitung Ihres spezifischen Modells durchzulesen. Da verschiedene Hersteller unterschiedliche Systeme verwenden, sind diese Informationen wichtig.
  3. Aqua-Stopp richtig installieren: Achten Sie bei der Installation des Aqua-Stopp-Systems darauf, dass der Kontrollanzeiger immer nach vorne zeigt. Dies gewährleistet, dass das System korrekt funktioniert.
  4. Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand der Schläuche und Anschlüsse, um potenziellen Wasserschäden vorzubeugen.
Mit diesen detaillierten Anleitungen und Tipps sind Sie bestens vorbereitet, Ihre Waschmaschine sicher und richtig anzuschließen. Bei Unsicherheiten oder weiteren Fragen zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Viel Erfolg beim Anschließen Ihrer neuen Waschmaschine!

FAQ - Waschmaschine anschließen

Welche Anschlüsse benötige ich, um meine Waschmaschine anzuschließen?

Um Ihre Waschmaschine anzuschließen, benötigen Sie:

  • Einen Wasseranschluss für den Zulaufschlauch
  • Einen Abwasseranschluss (z.B. Abfluss oder Waschbecken)
  • Einen Stromanschluss zur Stromversorgung der Waschmaschine


Muss ich die Transportsicherung entfernen?

Ja, die Transportsicherung muss vor der Inbetriebnahme entfernt werden, da sie verhindert, dass die Trommel während des Transports beschädigt wird. Sie kann zu Problemen führen, wenn die Waschmaschine in Betrieb genommen wird.


Wie kann ich sicherstellen, dass der Ablaufschlauch richtig installiert ist?

Der Ablaufschlauch sollte fest an der Waschmaschine befestigt und entweder in einem Abfluss oder in einem Waschbecken positioniert werden. Achten Sie darauf, dass er sicher fixiert ist, idealerweise mit einer Schlauchschelle.


Was ist das Aqua-Stopp-System und wie funktioniert es?

Das Aqua-Stopp-System ist ein Sicherheitsmechanismus, der den Wasserfluss stoppt, wenn ein Leck erkannt wird. Es ist wichtig, dass der Aqua-Stopp ordnungsgemäß installiert ist, um die Sicherheit zu gewährleisten.


Wie starte ich den Probelauf meiner Waschmaschine?

Wählen Sie eines der Kurzwaschprogramme und lassen Sie die Maschine ohne Wäsche durchlaufen. Achten Sie während des Laufs darauf, ob Wasser an Schläuchen oder Anschlüssen austritt. Überprüfen Sie auch, ob die Trommel ruhig läuft.


Was soll ich tun, wenn ich während des Probelaufs Lecks bemerke?

Wenn Wasser austritt, stoppen Sie die Maschine sofort und überprüfen Sie alle Anschlüsse und Schläuche auf Undichtigkeiten oder falsche Montagen. Stellen Sie sicher, dass alles fest sitzt und gegebenenfalls die defekten Teile erneuern.


Wie oft sollte ich meine Waschmaschine überprüfen?

Es ist ratsam, die Waschmaschine und ihre Anschlüsse regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, auf Dichtheit und Zustand der Schläuche zu überprüfen, um mögliche Wasserschäden frühzeitig zu erkennen.


Waschmaschine Probleme verstehen

Unsere Video-Beiträge

youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7617 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einer Woche
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Fancy Baby
Fancy Baby vor 2 Wochen
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
alex ke
alex ke in der letzten Woche
Also, man kann nur weiterempfehlen! Weil: Richtige Teil (Heizelement Bauknecht Unterhitze) Qualitativ top (1 zu 1 wie original, passt wunderbar rein) Gut beraten (schnell gefunden auf der Seite) Und, vor allem, sehr günstig (1/3 von dem Preis auf Bauknecht online, zudem nicht lieferbar) Und schnell geliefert. Gerne wieder.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einem Monat
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00