Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Stoßdämpfer Waschmaschine testen - so geht es

<< Zur Videoübersicht

01.11.2024

Die Kontrolle und der Austausch von Stoßdämpfern in Ihrer Waschmaschine

Die Waschmaschine ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes modernen Haushalts. Doch wie jedes andere Gerät auch, kann es vorkommen, dass Teile verschleißen und ersetzt werden müssen - insbesondere die Stoßdämpfer. In diesem Beitrag erklärt Robert vom Ersatzteilshop, wie Sie feststellen können, ob die Stoßdämpfer der Waschmaschine verschlissen sind und wie Sie sie austauschen können.

Die Funktion der Stoßdämpfer in einer Waschmaschine

Die meisten Waschmaschinen haben zwei oder drei Stoßdämpfer eingebaut. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Justierung der Trommel. In Zusammenarbeit mit den Federn vom Waschmaschinenbottich oben, bringen die Stoßdämpfer die Waschmaschinentrommel immer wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Die Stoßdämpfer selbst sind einfache Reibungsdämpfer ohne Hydraulikflüssigkeit oder Gasdruck. Sie lassen sich durch eine gewisse Reibung herausziehen und wieder reinschieben.

Wie erkennt man einen verschlissenen Stoßdämpfer?

Wenn der Stoßdämpfer seine Reibungskraft (die meistens auf dem Dämpfer selbst vermerkt ist) verliert, kann er die Trommel nicht mehr effektiv in ihre Ausgangsposition zurückbringen. Ein verschlissener Stoßdämpfer lässt sich leicht herausziehen und wieder reinschieben, ohne großen Kraftaufwand. Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass die Stoßdämpfer Ihrer Waschmaschine möglicherweise verschlissen sind:

  • Kratzer am Bullauge der Waschmaschine: Wenn die Stoßdämpfer ausgeleiert sind, kann die Trommel gegen das Bullauge schlagen und Kratzer verursachen. Dies ist ein eindeutiges Indiz dafür, dass die Stoßdämpfer getauscht werden müssen.
  • Nachfedernde Waschmaschinentrommel: Wenn Sie die Trommel von innen nach unten drücken und sie mehrere Züge benötigt, um in ihre Ausgangsposition zurückzukehren, sind die Stoßdämpfer wahrscheinlich verschlissen. Eine gut funktionierende Trommel sollte nach 2 bis 3 Bewegungen wieder in ihrer Ausgangsposition sein.
Wertvolle Tipps finden Sie dazu auch im Video Wie wechselt man die Stoßdämpfer aus?

Bei Unsicherheit können Sie den Deckel der Waschmaschine abnehmen und mit der flachen Hand auf das Gewicht legen. Drücken Sie nach unten und lassen Sie die Trommel schwingen. Fehlt der Widerstand beim Hochschwingen, müssen die Dämpfer wahrscheinlich ausgetauscht werden. Die Dämpfer können dann ausgebaut und genauer betrachtet werden. Beachten Sie, dass die Dämpfer keine universellen Bauteile sind und über die Typennummer der Waschmaschine ermittelt werden müssen. Sie unterscheiden sich in der Reibungskraft (Newton), der Verbindung zum Bottich und zum Unterboden sowie in der Länge im eingefahrenen und ausgezogenen Zustand.

Fazit zum Tausch der Stoßdämpfer in der Waschmaschine

Der Austausch der Stoßdämpfer in Ihrer Waschmaschine ist ein wichtiger Schritt, um die Langlebigkeit Ihres Geräts zu gewährleisten. Mit dem richtigen Wissen und ein wenig Übung kann diese Aufgabe leicht selbst erledigt werden. Damit tragen Sie nicht nur dazu bei, Ihre Waschmaschine am Laufen zu halten, sondern retten auch ein paar Geräte vor dem Schrottplatz. Also, ran ans Werk!

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
STOSSDÄMPFER WASCHMASCHINE WASCHMASCHINE DÄMPFER WASCHMASCHINE STOSSDÄMPFER MIELE STOSSDÄMPFER MIELE WASCHMASCHINE STOSSDÄMPFER DÄMPFER WASCHMASCHINE WASCHMASCHINE STOSSDÄMPFER WECHSELN STOSSDÄMPFER MIELE WASCHMASCHINE MIELE WASCHMASCHINE ERSATZTEILE STOSSDÄMPFER MIELE STOSSDÄMPFER WECHSELN LEBENSDAUER STOSSDÄMPFER WASCHMASCHINE WASCHMASCHINENDÄMPFER SIEMENS WASCHMASCHINE STOSSDÄMPFER WECHSELN STOSSDÄMPFER FÜR WASCHMASCHINE STOSSDÄMPFER WASCHMASCHINE WECHSELN STOSSDÄMPFER MIELE
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 6813 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Jörg Müller
Jörg Müller vor 4 Monaten
Nach 20 Jahren Dienst ist am Türgriff der Waschmaschine ein Plastikteil abgebrochen und musste ersetzt werden Im ersten Anlauf habe ich ein Falsches Ersatzteile bestellt Nach Kontakt mit dem Support und mit Hochladen von zwei Bildern und einem sehr kurzem Video ging die Rückabwicklung des Kauf schnell und problemlos auch dauerte die Rückzahlung nur 4 Tage ( Wochenende ist rausgerechnet weil keine Bank Buchungen in Deutschland ) Es wurde mir sofort die richtigen Teile genannt und die Lieferung klappt dann schnell Sehr geholfen hat mir beim Austausch der Teile die Video Unterstützung vom K11 Ersatzteilshop ( Super Erklärung ) Die Maschine darf jetzt noch ein paar Jahre weiter machen Alles in allem hat mich das 3 Wochen Versandzeit und ca 15 Minuten Arbeit plus 5 Minuten Video Zeit gekostet Danke 👍🏽
Vladimir Hrubant
Vladimir Hrubant vor einem Monat
Die alte Miele Waschmaschine Hydromatic W699 liest sich sehr langsam mit Wasser füllen. Das lag an dem Magnetischen Anlassventil. Kostenpunkt bei Miele 250,-€. Bei der Suche habe ich den Teil bei K11 Ersazteilshop bestellt. Kostenpunkt 30€ mit Versendung. Wohlgemerkt nicht original von Miele. Jetzt läuft die Maschine wieder. Nach 2Tagen war der Ersatzteil da perfekt verpackt. Eine leichte Montage und 2 Stunden Arbeit.
Ralf Bernaschek
Ralf Bernaschek vor einer Woche
Hab die Teilesuche mit Bild einscannen genutzt und auch gleich das richtige Ersatzteil gefunden. Lieferung ging super schnell und gepasst hat auch alles.
Johannes Helling
Johannes Helling vor 3 Monaten
Die Bestellung habe ich telefonisch aufgeben was für mich zum Vorteil war, denn bei der Vielfalt kann man sich schnell vertun. Alles sehr gut verlaufen und sehr nett am Telefon. Man kann sie nur weiterempfehlen 👍
Michael
Michael vor einer Woche
Die Wasserpumpe eines Siemens Backofens war defekt. Wirklich kundenfreundlich finde ich, dass auch eine baugleiche Pumpe von Neff zum (fast) halben Preis angeboten wird. Guter Service, preiswert und schnelle Lieferung. Vielen Dank!
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00