Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Spülmaschine läuft aus – schnelle Hilfe garantiert

Das Auslaufen von Wasser unter Ihrer Spülmaschine gehört zu den frustrierendsten Problemen, die ein Haushaltsgerät verursachen kann. Neben dem Ärger, den der Geschirrspüler selbst bereitet, kann auch der Schaden, der in Ihrer Wohnung entstehen kann, erheblich sein. Feuchtigkeit kann nicht nur unschöne Flecken hinterlassen, sondern auch zu Schimmelbildung und anderen ernsten Problemen führen. In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen die häufigsten Ursachen für das Auslaufen von Wasser aus Ihrer Spülmaschine und liefern Ihnen praktische Anleitungen zur Diagnose und Behebung der Probleme.


Ursachen für das Auslaufen von Wasser aus der Spülmaschine

1. Pumpensumpfdichtung

Die Pumpensumpfdichtung des Geschirrspülers befindet sich im Inneren Ihrer Spülmaschine, wo das Wasser gesammelt wird, bevor es entweder abgepumpt oder in den Kreislauf zurückgeführt wird. Diese Dichtung kann im Laufe der Zeit porös werden oder Schäden aufweisen, was zu einem Wasseraustritt führt.

Symptome

  • Fehlermeldung E15: Diese Anzeige signalisiert, dass Ihr Geschirrspüler Wasser im Pumpensumpf festgestellt hat und möglicherweise eine Undichtigkeit vorliegt.
  • Wasseransammlungen im Inneren des Geräts.

Diagnose

Öffnen Sie die Unterseite Ihrer Spülmaschine und kontrollieren Sie den Pumpensumpf und die Dichtung auf Risse oder Abnutzung.

Lösung

Ersetzen Sie die beschädigte Dichtung. In einigen Fällen könnte es erforderlich sein, den gesamten Pumpentopf der Spülmaschine auszutauschen.



2. Türdichtung

Die Türdichtung der Spülmaschine sorgt dafür, dass Wasser und Dampf in der Spülmaschine bleiben, während der Waschvorgang läuft. Eine abgenutzte oder beschädigte Dichtung führt oft zu Undichtigkeiten.

Symptome

  • Wassertropfen sichtbar auf dem Boden rund um die Tür.
  • Sichtbare Risse oder Abnutzungserscheinungen an der Dichtung.

Diagnose

Überprüfen Sie die Dichtung auf der Oberseite und an den Seiten der Tür. Wassertropfen oder Schimmel können auf Schwachstellen hinweisen.

Lösung

Ersetzen Sie die defekte Dichtung, um das Problem zu beheben. Dies ist eine schnelle und kostengünstige Maßnahme.



3. Ablaufschlauch

Der Ablaufschlauch der Spülmaschine transportiert das Abwasser aus der Spülmaschine zum Abwasseranschluss. Wenn dieser Schlauch defekt oder blockiert ist, kann es zu undichten Stellen kommen.

Symptome

  • Wasseransammlungen im unteren Bereich der Spülmaschine.
  • Geräusche wie Gurgeln oder gluckern während des Ablaufs.

Diagnose

Überprüfen Sie den Schlauch auf Risse oder Knickstellen. Achten Sie auch auf Anzeichen von Schimmel oder Ablagerungen.

Lösung

Sollte der Schlauch beschädigt sein, ersetzen Sie ihn umgehend. Überprüfen Sie auch die Klemme, die den Schlauch an der Pumpe sichert, und stellen Sie sicher, dass alles fest sitzt.



4. Schlauchverbindungen und Wasserschläuche

Beide zentrale Schläuche, der Zulauf- und der Ablaufschlauch, können im Laufe der Zeit undicht werden, insbesondere an den Verbindungen, die an den Klemmen angebracht sind. Die Dichtungen an den Schlauchenden können mit der Zeit porös werden und damit entsteht ein Leck. Sollten Arbeiten an der Maschine nicht fachgerecht durchgeführt worden sein (meist wird dabei die Spülmaschine von Strom und Wasser getrennt) kann es auch im Nachgang zur Wasserbildung kommen. 

Symptome

  • Wasser tropft aus den Schlauchverbindungen.
  • Feuchtigkeit um die Seiten der Spülmaschine.

Diagnose

Stellen Sie visuelle Inspektionen an den Schlauchverbindungen an und überprüfen Sie, ob die Klemmen richtig festgezogen sind und die Dichtungen intakt sind.

Lösung

Die Schlauchführung in und außerhalb der Maschine gilt es zu kontrollieren. Die Schläuche sollte auf deren Dichtigkeit geprüft werden und ein besonderes Augenmerk gilt den Schlauchverbindungen in der Maschine. Kommt es an irgendeiner Stelle zu Wasseraustritt?

5. Wassereinlassventil

Das Wassereinlassventil der Spülmaschine, auch Magnetventil genannt, reguliert den Wasserzulauf zur Spülmaschine. Wenn es defekt ist, kann es sein, dass zu viel Wasser in die Maschine geschossen wird.

Symptome

  • Wasser läuft kontinuierlich in die Maschine, trotz schon vorhandener ausreichender Menge.
  • Die Maschine meldet Überlaufprobleme.

Diagnose

Überprüfen Sie das Ventil auf Verstopfungen oder visuelle Beschädigungen. Schließen und Öffnen des Ventils sollte leichtgängig möglich sein.

Lösung

Reinigen Sie das Ventil von Schmutz oder Ablagerungen und ersetzen Sie es, falls es beschädigt ist.



6. Sprüharm

Der Sprüharm der Spülmaschine verteilt das Wasser während des Spülvorgangs gleichmäßig. Wenn der Sprüharm defekt ist, kann sich das Wasser unkontrolliert ausbreiten, was zu Leckagen führt.

Symptome

  • Unsachgemäße Wasserverteilung: Geschirr bleibt schmutzig.
  • Sichtbare Risse oder Brüche im Sprüharm.

Diagnose

Überprüfen Sie die Düsen des Sprüharms auf Verstopfungen und die Struktur des Arms auf Risse.

Lösung

Reinigen Sie den Sprüharm oder tauschen Sie ihn aus, um eine optimale Funktion sicherzustellen.



7. Ablaufpumpe

Die Ablaufpumpe der Spülmaschine ist verantwortlich dafür, das schmutzige Wasser aus der Spülmaschine abzupumpen. Wenn dieses Bauteil defekt ist, kann Wasser an unerwünschten Stellen austreten.

Symptome

  • Geräusche, die auf ein Blockieren der Pumpe hindeuten (z. B. ein ständiges Geräusch, das nicht aufhört).
  • Wasseransammlungen im Inneren der Maschine.

Diagnose

Überprüfen Sie die Pumpe auf mechanische Probleme und ob alle Verbindungen fest sitzen.

Lösung

Überprüfen Sie das laufrad der Ablaufpumpe auf mögliche Verstopfungen. Die Pumpe selbst darf keine Falls defekt, muss die Ablaufpumpe ausgetauscht werden, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.



8. Umwälzpumpe

Die Umwälzpumpe der Spülmaschine recycelt das Wasser in der Maschine und sorgt so für eine intelligente Wasserverwendung. Ein Defekt hier kann zu Problemen mit dem Wasserdruck und Überläufen führen.

Symptome

  • Wasser steht im Inneren der Maschine.
  • Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs.

Diagnose

Prüfen Sie die Umwälzpumpe auf blockierte oder beschädigte Teile.

Lösung

Nachdem Sie bereits umfassend den Wasseraustritt geprüft haben und bei der Umwälzpumpe der Spülmaschine angekommen sind, überprüfen Sie diese auf Beschädigungen. Elektrische Probleme überprüfen erfahrene Heimwerker mit Hilfe eines Multimeters. Stellen Sie einen Defekt oder irreparable Verschmutzungen fest, tauschen Sie die Umwälzpumpe aus.



9. Wellendichtring

Der Wellendichtring ist eine Dichtung, die sich an der Umwälzpumpe befindet. Wenn dieses Teil porös oder beschädigt ist, kann es zu Wasserlecks kommen.

Symptome

  • Wasseransammlungen direkt unter der Umwälzpumpe.
  • Anhaltende Feuchtigkeit im Inneren der Maschine.

Diagnose

Überprüfen Sie den Wellendichtring auf Risse und Ablagerungen. Möglicherweise muss die gesamte Umwälzpumpe ersetzt werden, wenn das Teil nicht einzeln verfügbar ist.

Lösung

Reinigen Sie den Wellendichtring von Schmutzpartikeln und sollte danach immer noch Wasser an der Stelle austreten, ersetzten Sie den Wellendichtring der Spülmaschine. Je nach Modell der Spülmaschine sind diese nicht einzeln erhältlich, womit die Umwälzpumpe an sich getauscht werden muss.

Fazit: Spülmaschine läuft aus

Auslaufendes Wasser unter Ihrer Spülmaschine ist ein problematisches Anzeichen, das zahlreiche Ursachen haben kann. Das Verständnis dieser Ursachen und das zügige Handeln sind entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden und das Gerät effizient zu betreiben. Identifizieren Sie die Probleme mit der Hilfe dieses Ratgebers und ergreifen Sie die notwendigen Schritte, um Ihre Spülmaschine wieder funktionstüchtig zu machen.
Falls Sie Ersatzteile benötigen, nutzen Sie die Funktion zur Eingabe Ihrer Modellnummer der Spülmaschine, um passende Teile zu finden und sofort zu bestellen. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder Unsicherheiten uns zu kontaktieren. Stimmen Sie darauf, Ihre Spülmaschine regelmäßig zu warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und das Risiko von Undichtigkeiten zu minimieren.

FAQ – Spülmaschine läuft aus

Was sind die häufigsten Ursachen für ein Auslaufen der Spülmaschine?

Die häufigsten Ursachen sind defekte Pumpensumpfdichtungen, Türdichtungen, Ablaufschläuche, Verbindungen der Wasserschläuche, Wassereinlassventile, defekte Sprüharme, Ablaufpumpen, Umwälzpumpen und Wellendichtringe.


Wie erkenne ich, ob die Pumpensumpfdichtung defekt ist?

Sie sollten auf die Fehlermeldung "E15" achten, Wasseransammlungen im Inneren des Geräts oder sichtbare Risse im Pumpensumpf oder der Dichtung.


Was kann ich tun, wenn die Türdichtung beschädigt ist?

Überprüfen Sie die Dichtung auf Risse oder Abnutzung und ersetzen Sie sie, um Undichtigkeiten zu verhindern. Diese Maßnahme ist kostengünstig und einfach durchzuführen.


Wie überprüfe ich den Ablaufschlauch auf Probleme?

Inspektion des Schlauchs auf Risse oder Knickstellen sowie auf mögliche Ablagerungen oder Schimmel. Bei Beschädigungen sollte der Schlauch umgehend ersetzt werden.


Was sind Anzeichen für ein defektes Wassereinlassventil?

Wenn Wasser kontinuierlich in die Maschine läuft, selbst wenn die Tür geschlossen ist, oder die Maschine Überlaufprobleme meldet, könnte das Wassereinlassventil defekt sein.


Wie kann ich feststellen, ob der Sprüharm nicht funktioniert?

Achten Sie auf unsachgemäße Wasserverteilung, schmutziges Geschirr oder sichtbare Risse im Sprüharm. Eine Reinigung oder der Austausch des Sprüharms könnte notwendig sein.


Was sollte ich tun, wenn die Ablaufpumpe Geräusche macht?

Bei ungewöhnlichen Geräuschen, die auf eine Blockierung hinweisen, sollte die Ablaufpumpe auf mechanische Probleme und Verbindungen überprüft werden. Ein Austausch kann notwendig sein.


ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7617 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einer Woche
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Fancy Baby
Fancy Baby vor 2 Wochen
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
alex ke
alex ke in der letzten Woche
Also, man kann nur weiterempfehlen! Weil: Richtige Teil (Heizelement Bauknecht Unterhitze) Qualitativ top (1 zu 1 wie original, passt wunderbar rein) Gut beraten (schnell gefunden auf der Seite) Und, vor allem, sehr günstig (1/3 von dem Preis auf Bauknecht online, zudem nicht lieferbar) Und schnell geliefert. Gerne wieder.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einem Monat
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00