Spülmaschine geht nicht - Wasser steht in Spülmaschine
<< Zur Videoübersicht26.03.2025
Spülmaschine geht nicht mehr an und Wasser steht: Ursachen und Lösungen
Wenn Ihre Spülmaschine plötzlich nicht mehr angeht und Wasser steht, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch auf verschiedene Probleme hinweisen. In diesem Beitrag beleuchten wir die häufigsten Ursachen und geben Ihnen praktische Tipps zur Fehlerbehebung. Sie müssen nicht sofort einen Techniker rufen – oft lassen sich die Probleme selbst beheben.
Wasserleitungen sind nicht konform
Ein häufiger Grund, warum Wasser in der Spülmaschine nicht abläuft und die Maschine nicht startet, können konformitätswidrige Wasserleitungen sein. Der Ablaufschlauch der Spülmaschine sollte sachgemäß installiert sein: Er darf nicht verlängert oder zu hoch angebracht werden. Andernfalls könnte die Pumpe, deren Druck oft nicht ausreicht, das Wasser nicht weit genug aus der Maschine befördern. Prüfen Sie daher den Ablaufschlauch auf Biegungen, Knicke oder Einklemmungen.
Wenn der Schlauch am Abfluss des Spülbeckens angeschlossen ist, kontrollieren Sie zudem das Ablaufloch: Hier kann sich oft ein Verschlussdeckel befinden, der das Wasser am Abfließen hindert.
Verstopftes Sieb der Ablaufpumpe
Ein verstopftes Sieb der Spülmaschine kann ebenfalls dazu führen, dass Wasser in Ihrer Spülmaschine stehen bleibt. Die meisten Spülmaschinen verfügen über zwei oder drei Siebe. Das Hauptsieb sollte nach jedem Spülgang gereinigt werden, und das Feinsieb einmal pro Woche.
So säubern Sie das Sieb Ihrer Spülmaschine:
- Entnehmen Sie das Sieb: Schalten Sie die Spülmaschine aus, räumen Sie alle Körbe aus und ziehen Sie das Sieb heraus.
- Reinigung: Reinigen Sie das Sieb gründlich mit warmem Wasser und einer Zahnbürste, um Essensreste zu entfernen.
- Wiedereinsetzen: Setzen Sie das Sieb korrekt zurück und testen Sie die Maschine erneut.
Verstopfte Ablaufpumpe
Die Ablaufpumpe der Spülmaschine ist für das Abpumpen des Wassers verantwortlich. Wenn sie durch Obstkerne oder Glassplitter verstopft ist, kann sie nicht mehr richtig arbeiten. Überprüfen Sie die Pumpe, welche sich hinter der Revisionsklappe unter der Spülmaschine befindet. Seien Sie vorsichtig, da die Blechkannten scharf sein können. Reinigen Sie die Pumpe gründlich oder tauschen Sie sie aus, falls sie defekt ist.
Beschädigtes Magnetventil
Das Magnetventil der Spülmaschine funktioniert wie ein elektrischer Hahn und reguliert den Wasserfluss in die Spülmaschine. Wenn es nicht richtig schließt, kann es dazu führen, dass auch nach dem Spülgang Wasser in der Maschine bleibt. Prüfen Sie das Magnetventil auf Funktionsfähigkeit und gegebenenfalls auf Schäden.
Beschädigte Elektrokabel
Schadhafte Elektrokabel sind ein weiteres mögliches Problem. Diese Kabel können durch Hitze, Knicken oder Risse der Isolierung beschädigt werden, insbesondere bei älteren Modellen. Achten Sie besonders auf die Kabel an den Türscharnieren, die leicht abgerieben werden können. Wenn Sie die Kabel ersetzen müssen, seien Sie vorsichtig, da die Kanten der Tür scharf sind.
Erste Maßnahmen bei stehendem Wasser
Bevor Sie tiefere Eingriffe vornehmen, sollten Sie folgende Schritte durchführen:
- Abpumpmodus einschalten: Manchmal wird Wasser nicht abgepumpt, weil das Reinigungsprogramm nicht abgeschlossen wurde.
- Wasser abpumpen: Entleeren Sie die Maschine mit einem Behälter, um die Wasseransammlung zu reduzieren.
- Sieb und Pumpensumpf überprüfen: Reinigen Sie den Pumpensumpf und alle darauf befindlichen Siebe.
Wenn nach diesen Maßnahmen das Wasser weiterhin steht, sollten Sie den Ablaufschlauch auf Knicke überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder ersetzen.
Fazit wenn Wasser in der Spülmaschine steht
Eine Spülmaschine, die nicht mehr angeht und in der Wasser steht, kann auf eine Vielzahl von Problemen hindeuten. Durch regelmäßige Wartung und einfache Reinigungsmaßnahmen können viele dieser Probleme jedoch selbst behoben werden. Denken Sie daran, die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihrer Spülmaschine zu befolgen und im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Wenn Sie Ersatzteile benötigen, besuchen Sie ersatzteilshop.de für eine große Auswahl an hochwertigen Teilen für Ihre Spülmaschine. So bringen Sie Ihr Gerät schnell wieder zum Laufen!
Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner