Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

NTC Fühler Thermostat Waschmaschine testen

<< Zur Videoübersicht

06.03.2025

Verstehen und Reparieren des NTC-Fühlers in Ihrer Waschmaschine

Die Waschmaschine ist ein unverzichtbarer Helfer in jedem Haushalt. Doch was tun, wenn sie nicht mehr die richtige Temperatur erreicht oder überhaupt nicht mehr heizt? Das Problem könnte beim NTC-Fühler liegen, dem "Thermostat" der Waschmaschine. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was der NTC-Fühler macht, warum er so wichtig ist und wie Sie ihn selbst reparieren können.

Die Funktion des NTC-Fühlers in der Waschmaschine

Der NTC-Fühler der Waschmaschine ist ein kleines Bauteil mit großer Wirkung. Er misst die aktuelle Temperatur des Wassers im Laugenbehälter. Der Fühler sitzt im Heizelement und hat direkten Kontakt zum Wasser des Laugenbehälters. NTC steht für "negativer Temperaturkoeffizient" - das bedeutet, dass bei steigender Temperatur der Widerstand des Fühlers sinkt und bei sinkender Temperatur steigt.

Die Bedeutung des NTC-Fühlers für die Waschmaschine

Dank des NTC-Fühlers weiß die Waschmaschine genau, wann sie heizen muss und wann nicht. Der Fühler übermittelt die gemessene Temperatur an die Steuerelektronik der Maschine. Dort wird der Widerstandswert in eine Temperatur umgerechnet und entsprechend reagiert.

Fehlerquellen und Lösungen bei Heizproblemen

Sollte die Waschmaschine nicht mehr richtig heizen, könnte das an verschiedenen Komponenten liegen: dem Heizelement, dem NTC-Fühler, den Zuleitungen oder dem Heizrelais auf der Steuerplatine der Waschmaschine. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf den NTC-Fühler und zeigen Ihnen, wie Sie dessen Funktion überprüfen und gegebenenfalls austauschen können.

Überprüfung des NTC-Fühlers in der Waschmaschine

Um die Funktion des NTC-Fühlers zu testen, benötigen Sie ein Multimeter. Stellen Sie dieses auf die Widerstandsmessung (Ohmzeichen) ein und nehmen Sie die Prüfspitzen an die Kontakte des Fühlers. Bei Raumtemperatur (ca. 20 Grad) sollte der Widerstandswert dem auf dem Fühler angegebenen Wert entsprechen (z.B. 4,8 Kiloohm). Wenn Sie nun den Fühler erwärmen (z.B. durch Anfassen mit den Fingern), sollte der Widerstandswert sinken. Kühlen Sie den Fühler ab (z.B. durch Eintauchen in kaltes Wasser), steigt der Widerstandswert wieder.

Austausch des NTC-Fühlers in der Waschmaschine

Falls Sie nach der Überprüfung zu dem Schluss kommen, dass der NTC-Fühler defekt ist, können Sie diesen selbst austauschen. Das Ersatzteil ist nicht teuer und bei manchen Waschmaschinen sind die NTC-Fühler sogar im Lieferumfang des Heizelements enthalten. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Fühler zu Ihrem Gerät passt, da es keine universellen NTC-Fühler gibt.

Fazit zum Waschmaschinen NTC-Fühler testen und tauschen

Mit etwas technischem Verständnis und Geduld können Sie den NTC-Fühler Ihrer Waschmaschine selbst überprüfen und gegebenenfalls austauschen. So sparen Sie sich den Kauf eines neuen Geräts und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz. Denn wie sagt man so schön: Reparieren ist immer besser als neu kaufen!

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
WASCHMASCHINE HEIZT NICHT WASCHMASCHINE HEIZT NICHT MEHR WASCHMASCHINE HEIZT NICHT KEINE FEHLERMELDUNG WASCHMASCHINE TEMPERATUR WASCHMASCHINE HEIZUNG WASCHMASCHINENHEIZUNG WASCHMASCHINE TATSÄCHLICHE TEMPERATUR THERMOSTAT WASCHMASCHINE TEMPERATURFÜHLER WASCHMASCHINE MIELE WASCHMASCHINE TEMPERATURFÜHLER WECHSELN WASCHMASCHINE THERMOSTAT TEMPERATUR WASCHMASCHINE NTC FÜHLER NTC WASCHMASCHINE WASCHMASCHINE TEMPERATURFÜHLER WASCHMASCHINE THERMOSTAT DEFEKT NTC
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7732 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Hans Peter Beständig
Hans Peter Beständig vor 3 Wochen
Der Ersatzteilshop liefert rasch und Bauteile mit top Qualität. Dies war meine zweite Bestellung eines Ersatzteiles und es Leif alles perfekt. Die Freude ist groß: Dank des Tauschs des Durchlauf-Heizelements heizt nun unsere Spülmaschine, die schon stolze 21 Jahre auf dem Buckel hat wieder wie früher. Und das heiß gespülte Geschirr ist nun auch wieder schön sauber. ;-) Danke für den tollen Service. Sehr zu empfehlen!
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einem Monat
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
G. St.
G. St. vor 2 Wochen
Schon mehrere Sachen dort bestellt. Für Spülmaschine, Waschmaschine und Co.. Bis jetzt immer alles gut. Bestellung einfach, Lieferung schnell, Qualität immer gut. Hält bisher alles. Nichts einzuwenden und deshalb 5 Stars. Alles top. So sollte es bei allem sein. Wer gute Leistung bringt bekommt von mir auch gute Bewertungen.
Tilman Strobel
Tilman Strobel vor einer Woche
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 2 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00