Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

LG Waschmaschine Fehler OE – einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Ihre LG Waschmaschine den Fehlercode OE anzeigt, bedeutet dies, dass die Maschine Probleme hat, das Wasser abzulassen. Dieser Fehler tritt auf, wenn der Abpumpvorgang zu lange dauert oder nicht vollständig abgeschlossen werden kann. In vielen Fällen liegt dies an einem Fremdkörper, der sich im Flusensieb oder in der Ablaufpumpe befindet.


Was bedeutet der LG Waschmaschine Fehler OE?

Der Fehlercode LG Waschmaschine Fehler OE signalisiert eine Störung im Wasserabpump-System der Waschmaschine. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die Funktionsweise Ihrer Maschine und die Effektivität des Waschvorgangs haben. Es ist wichtig, das Problem schnell zu beheben, um weitere Schäden zu vermeiden.

Mögliche Ursachen für den Fehler OE

Tritt der Fehlercode OE bei Ihrer LG Waschmaschine auf, können verschiedene Bauteile betroffen sein:

1. Ablaufschlauch

Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch der Waschmaschine geknickt ist. Aufgrund der starken Bewegungen während des Schleuderns kann es vorkommen, dass der Schlauch beschädigt wird und das Wasser nicht abfließen kann.

2. Ablaufpumpe & Flusensieb

Das Flusensieb der Waschmaschine fängt Kleinteile auf, die das Laufrad der Ablaufpumpe blockieren können. Bevor Sie dies überprüfen, sollten Sie sicherstellen, dass das Wasser abgelassen ist. Informationen dazu finden Sie in unserem hilfreichen Video.

3. Schlauchverbindungen

Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem Wäschebottich und der Laugenpumpe. Hier können sich Socken oder andere Wäschestücke stauen, was die Wasserabfuhr behindert.

4. Laugenpumpe

Wenn die Laugenpumpe der Waschmaschine defekt ist, kann dies ebenfalls zu einem Fehler OE führen. Beschädigungen am Laufrad oder der Pumpe selbst können die Ursache für das Problem sein. In diesem Fall ist ein Austausch der Laugenpumpe notwendig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche

1. Überprüfung des Ablaufschlauchs

Beim Schleudern bewegt sich die Waschmaschine häufig sehr stark. Dadurch ist es möglich, dass der Ablaufschlauch hinten an der Waschmaschine knickt. Deshalb kann sie das Wasser nicht mehr abpumpen. Um dies zu überprüfen, betrachten Sie den Schlauch hinten an der Waschmaschine und kontrollieren, ob er geknickt ist.

2. Reinigung des Flusensiebs

Das Flusensieb muss regelmäßig gereinigt werden, um die Ansammlung von Schmutz und Kleinteilen zu vermeiden. Schauen Sie in unser Video, um zu erfahren, wie Sie das Flusensieb reinigen können.


3. Kontrolle der Schlauchverbindungen

Untersuchen Sie die Schlauchverbindung auf Verstopfungen. Um die Wäschetrommel herum befindet sich der Wäschebottich mit dem Wasser. Der Wäschebottich ist mit einem Schlauch mit der Laugenpumpe verbunden. Diese Schlauchverbindung kann ebenfalls verstopfen. Beispielsweise kann sie von Socken oder anderen Wäschestücken blockiert sein


4. Überprüfung der Laugenpumpe

Wenn die Laugenpumpe defekt ist, kann sie das Wasser nicht mehr nach außen befördern und verursacht den LG Waschmaschine Fehlercode OE. Zum Beispiel kann ein Teil des Laufrads der Laugenpumpe beschädigt sein, oder die Welle in dem Laufrad ist verbogen. Vielleicht funktioniert die Laugenpumpe selbst auch nicht mehr. In diesem Fall sollten Sie die Laugenpumpe tauschen. Wie das funktioniert, haben wir in diesem Video für Sie zusammengestellt.


Fazit zum Fehler OE Ihrer LG Waschmaschine

Der LG Waschmaschine Fehler OE kann eine Vielzahl von Ursachen haben, die jedoch in den meisten Fällen leicht behoben werden können. Wir empfehlen, die oben genannten Schritte durchzuführen und die Anzeige des Fehlercodes regelmäßig zu überwachen. Wenn das Problem weiterhin besteht, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Für weitere Tipps und Hilfestellungen rund um Ihre LG Waschmaschine und andere Haushaltsgeräte, besuchen Sie unseren Blog oder schauen Sie sich unsere Videoübersicht an. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

FAQ – LG Waschmaschine Fehler OE

Was bedeutet der Fehlercode OE bei meiner LG Waschmaschine?

Der Fehlercode OE signalisiert, dass Ihre Waschmaschine Schwierigkeiten hat, das Wasser abzulassen. Dieser Fehler tritt auf, wenn der Abpumpvorgang entweder zu lange dauert oder nicht beendet werden kann.


Was sind mögliche Ursachen für den Fehler OE?

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Ein geknickter Ablaufschlauch
  • Verstopfung im Flusensieb
  • Blockierte Schlauchverbindungen
  • Eine defekte Laugenpumpe


Wie kann ich den Ablaufschlauch überprüfen?

Blicken Sie hinter die Waschmaschine und kontrollieren Sie, ob der Ablaufschlauch geknickt oder beschädigt ist. Begradigen Sie den Schlauch bei Bedarf, um sicherzustellen, dass das Wasser abfließen kann.


Wie reinige ich das Flusensieb?

Um das Flusensieb zu reinigen, müssen Sie zuerst das Wasser ablassen. Dann lokalisieren Sie das Flusensieb (normalerweise vorne an der Maschine) und öffnen es, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Schauen Sie sich unser Video an, wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung benötigen.


ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7617 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einer Woche
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Fancy Baby
Fancy Baby vor 2 Wochen
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
alex ke
alex ke in der letzten Woche
Also, man kann nur weiterempfehlen! Weil: Richtige Teil (Heizelement Bauknecht Unterhitze) Qualitativ top (1 zu 1 wie original, passt wunderbar rein) Gut beraten (schnell gefunden auf der Seite) Und, vor allem, sehr günstig (1/3 von dem Preis auf Bauknecht online, zudem nicht lieferbar) Und schnell geliefert. Gerne wieder.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einem Monat
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00