Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Kühlschrank Lampe austauschen - so geht es!

02.07.2025

So wechseln Sie die Glühbirne in Ihrem Kühlgerät: Ein einfacher Leitfaden

Es kann ein echtes Ärgernis sein, wenn das Licht im Kühlgerät ausfällt. Es macht das Auffinden von Lebensmitteln schwieriger und kann sogar dazu führen, dass Sie vergessen, was Sie im Kühlschrank aufbewahren. Aber keine Sorge, es ist eigentlich ziemlich einfach, die Glühbirne des Kühlgerätes zu wechseln, und ich bin hier, um Ihnen zu zeigen, wie es geht.

Ort der Glühbirne im Kühlgerät

Bei den meisten Kühlgeräten befindet sich die Glühbirne auf der rechten Seite hinter dem Thermostat des Kühlgerätes. Sie ist normalerweise mit einer Abdeckung geschützt, die entweder geschraubt oder eingerastet ist. In manchen Fällen kann die Abdeckung auch zur Seite geschoben werden.

Entfernung der Abdeckung vom Kühlgerät

Wenn die Abdeckung mit einer Schraube gesichert ist, entfernen Sie die Schraube vollständig und nehmen Sie die Abdeckung ab. In unserem Beispiel war die Abdeckung geschraubt, aber es gibt auch Modelle, bei denen die Abdeckung einfach eingerastet ist oder zur Seite geschoben werden kann.

Wechsel der Glühbirne im Kühlgerät

Nachdem die Abdeckung entfernt wurde, sollten Sie in der Lage sein, die Glühbirne oder das Leuchtmittel das Kühlgerätes zu sehen. In den meisten Fällen ist es die Glühbirne, die defekt ist. Sie wird einfach durch Linksdrehung herausgeschraubt. Dann nehmen Sie die neue Lampe, setzen Sie sie auf die Fassung und schrauben Sie sie durch Rechtsdrehung in das Gerät. Manchmal gibt es eine kleine Gummilippe vor der Leuchte, in diesem Fall müssen Sie die Leuchte etwas fester mit der Hand anziehen.

Wiederanbringen der Kühlgerät-Abdeckung

Wenn die Leuchte eingeschraubt ist, bringen Sie die Abdeckung wieder an. Meistens rastet sie im vorderen Bereich ein und wird hinten, wie in unserem Beispiel, geschraubt. Ziehen Sie zum Schluss die Schraube vollständig an und das Licht sollte wieder funktionieren.

Fazit zum Austausch der Kühlschrank Lampe

Es ist wirklich so einfach, die Glühbirne in Ihrem Kühlgerät zu wechseln! Wenn Ihr Kühlschranklicht ausgefallen ist, versuchen Sie es selbst - Sie könnten überrascht sein, wie einfach es ist. Und denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal vor einem defekten Haushaltsgerät stehen: Es ist oft einfacher und kostengünstiger, das Problem selbst zu beheben, als ein neues Gerät zu kaufen und Ersatzteile für Kühlgeräte haben wir jede Menge im Sortiment. Damit tragen Sie nicht nur zur Schonung Ihrer Geldbörse bei, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Weiterführende Hilfe zu Reparaturen am Kühlschrank

Wir hoffen, dieser Leitfaden war hilfreich und hat Ihnen gezeigt, wie Sie das Licht in Ihrem Kühlschrank selbst wechseln können. Wenn Sie weitere Tipps zur Reparatur von Haushaltsgeräten benötigen, schauen Sie sich unsere anderen Videos an und abonnieren Sie unseren Kanal. Unser Ziel ist es, gemeinsam so viele Geräte wie möglich vor dem Schrottplatz zu retten und so zur Nachhaltigkeit beizutragen.

Und jetzt bleibt uns nur noch zu sagen: Ran ans Werk!

factory_icon HowTo

Kühlschrank Lampe austauschen - so geht es!

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechsel der Glühbirne in Ihrem Kühlgerät.

Benötigtes Werkzeug
  • Schraubendreher - Zum Entfernen und Befestigen der Abdeckung, falls diese verschraubt ist.
Benötigte Materialien
  • Ersatz-Glühbirne für Kühlschränke - Passende Lampe für Ihr Kühlgerät.
1. Schritt
Kühlschrank vom Strom trennen

Ziehen Sie den Netzstecker des Kühlschranks, um sicherzustellen, dass während des Lampenwechsels keine Stromgefahr besteht.

2. Schritt
Position der Glühbirne finden

Suchen Sie die Glühbirne im Kühlschrank. Sie befindet sich meist auf der rechten Seite hinter dem Thermostat und ist durch eine Abdeckung geschützt.

3. Schritt
Abdeckung der Glühbirne entfernen

Entfernen Sie die Abdeckung. Je nach Modell ist sie verschraubt, eingerastet oder kann zur Seite geschoben werden. Entfernen Sie gegebenenfalls die Schraube vollständig.

4. Schritt
Defekte Glühbirne herausdrehen

Drehen Sie die defekte Glühbirne durch Linksdrehung aus der Fassung heraus.

5. Schritt
Neue Glühbirne einsetzen

Setzen Sie die neue Glühbirne in die Fassung ein und drehen Sie sie durch Rechtsdrehung fest. Bei vorhandener Gummilippe ggf. etwas fester anziehen.

6. Schritt
Abdeckung wieder anbringen

Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. Rasten Sie sie vorne ein und schrauben Sie sie hinten wieder fest, falls notwendig.

7. Schritt
Kühlschrank einschalten und Funktion prüfen

Stecken Sie den Kühlschrank wieder ein und prüfen Sie, ob das Licht nun funktioniert.

faq_icon FAQ - Kühlschrank Lampe austauschen - so geht es!

Wo befindet sich die Glühbirne in meinem Kühlschrank?

Bei den meisten Kühlgeräten befindet sich die Glühbirne auf der rechten Seite hinter dem Thermostat des Kühlgerätes und ist normalerweise mit einer Abdeckung geschützt.

Wie entferne ich die Abdeckung der Glühbirne in meinem Kühlschrank?

Wenn die Abdeckung mit einer Schraube gesichert ist, entfernen Sie die Schraube vollständig und nehmen Sie die Abdeckung ab. In manchen Fällen kann die Abdeckung einfach eingerastet sein oder zur Seite geschoben werden.

Wie wechsle ich die Glühbirne in meinem Kühlschrank?

Die defekte Glühbirne wird einfach durch Linksdrehung herausgeschraubt. Dann setzen Sie die neue Lampe auf die Fassung und schrauben Sie sie durch Rechtsdrehung in das Gerät ein.

Wie befestige ich die Abdeckung nach dem Wechsel der Glühbirne wieder?

Wenn die Leuchte eingeschraubt ist, bringen Sie die Abdeckung wieder an. Meistens rastet sie im vorderen Bereich ein und wird hinten geschraubt. Ziehen Sie zum Schluss die Schraube vollständig an.

Wo finde ich weitere Tipps zur Reparatur von Haushaltsgeräten?

Für weitere Tipps zur Reparatur von Haushaltsgeräten können Sie unsere anderen Videos ansehen und unseren Kanal abonnieren.

factory_icon Kundenkommentare

Ihr Kommentar

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
KÜHLSCHRANKLAMPE KÜHLSCHRANK GLÜHBIRNE KÜHLSCHRANK BIRNE KÜHLSCHRANKBIRNE KÜHLSCHRANK LAMPE AUSTAUSCHEN KÜHLSCHRANK LAMPE WECHSELN WIE WIRD DIE GLÜHBIRNE IM KÜHLSCHRANK GETAUSCHT LAMPE IM KÜHLSCHRANK TAUSCHEN BELEUCHTUNG KÜHLSCHRANK TAUSCHEN BELEUCHTUNG KÜHLSCHRANK KAPUTT BELEUCHTUNG IM KÜHLSCHRANK GEHT NICHT KEIN LICHT IM KÜHLSCHRANK KÜHLSCHRANKLICHT GEHT NICHT
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7883 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 2 Monaten
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
F. D.
F. D. vor 2 Wochen
Hilfreiches und effektives Team. Hatte Trinkgeld gegeben und im Nachgang zwei Rückfragen (Danke T.), welche schnell bearbeitet wurden. Bin froh, dass ich mich auf diese Art und Weise minimal bedanken konnte. Davon abgesehen, sollte so ein System von der EU gefördert werden: Weniger Müll und wir Endkunden schätzen unsere Produkte mehr, wenn wir Hand anlegen (Ikea-Effekt).
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einem Monat
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 3 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 5 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00