Geschirrspüler Trübungssensor tauschen
<< Zur Videoübersicht06.03.2025
So reparieren Sie den Temperatursensor Ihres Waschmasters
Ihr Waschmaster wäscht länger als er sollte? Vielleicht liegt das Problem beim Temperatursensor. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Problem beheben können. Und wenn Sie sich fragen, wer wir sind: Hallo, wir sind das Team vom Ersatzteilshop und wir helfen Ihnen dabei, Ihre Haushaltsgeräte selbst zu reparieren.
Was macht der Temperatursensor?
Der Temperatursensor, auch Aquasensor genannt, ist für die Kontrolle des Dampfes in Ihrer Waschmaschine verantwortlich. Er reguliert die Anzahl der Waschzyklen oder die Dauer eines Waschzyklus. Ist dieser Sensor verschmutzt oder funktioniert nicht mehr richtig, führt das zu falschen Ergebnissen und Ihr Waschmaster wäscht länger als nötig.
Wie kann man den Sensor reinigen?
Bevor Sie den Temperatursensor ersetzen, sollten Sie versuchen, ihn zu reinigen. Dazu nehmen Sie einen Schaumstoffstift und schließen damit den Pump-Sumpf ab. Dann lösen Sie den Sensor von hinten und reinigen ihn gründlich mit einem Tuch und etwas Waschflüssigkeit. Nach der Reinigung starten Sie ein neues Programm. Wenn Ihr Waschmaster nun wieder richtig wäscht, ist alles in Ordnung und Sie müssen den Sensor nicht ersetzen.
Wie ersetzt man den Temperatursensor?
Sollte die Reinigung nicht ausreichen, müssen Sie den Sensor ersetzen. Für diese Arbeit benötigen Sie eine Torx 20 für sechs Schrauben am Bedienfeld und eventuell eine Rohrzange. Bevor Sie beginnen, vergessen Sie nicht, den Strom abzuschalten und das restliche Wasser aus der Maschine zu entfernen.
Nun lösen Sie die Schrauben am Bedienfeld und ziehen das Bedienfeld nach vorne. Unter dem Bedienfeld finden Sie eine Schalldämpfungsmatte, die Sie ebenfalls entfernen müssen, um an den Sensor zu gelangen. Ziehen Sie dann den Stecker des Sensors ab und drehen Sie den Sensor mit der Rohrzange gegen den Uhrzeigersinn heraus.
Beim Einsetzen des neuen Sensors achten Sie darauf, dass die Schrauben wieder richtig befestigt sind und der Stecker richtig sitzt. Achten Sie beim Einsetzen des Sensors auf das Bajonett-Schloss: Drehen Sie den Sensor im Uhrzeigersinn bis er einrastet.
Wo bekommt man einen neuen Temperatursensor?
Temperatursensoren sind leider keine universellen Bauteile. Das bedeutet, Sie müssen den Sensor suchen, der genau zu Ihrer Waschmaschine passt. Geben Sie dazu die Typ- und Nummer Ihrer Waschmaschine in unsere Suchfunktion ein und wir zeigen Ihnen die passenden Ersatzteile.
Fazit
Die Reparatur des Temperatursensors ist nicht kompliziert und dauert nur etwa 15 bis 20 Minuten. Die Ersatzteile sind nicht teuer und es wäre schade, wenn Ihre Waschmaschine wegen eines defekten Sensors nicht mehr richtig funktioniert. Also, lassen Sie uns gemeinsam Ihre Waschmaschine reparieren!
Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, hinterlassen Sie einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag. Wir freuen uns über Ihr Feedback und helfen Ihnen gerne weiter. Und jetzt: An die Arbeit!
Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner