Electrolux Waschmaschine Fehler E20
<< Zur Videoübersicht06.03.2025
Bedeutung des Fehlercodes E20
Mögliche Ursachen für den Fehler E20
- Verunreinigter Filter: Oftmals ist ein verstopfter oder verschmutzter Filter der Grund für den E20-Fehler.
- Ablaufpumpe: Eine defekte oder verunreinigte Ablaufpumpe kann ebenfalls zu diesem Fehler führen.
- Ablaufschlauch: Ein geknickter oder blockierter Ablaufschlauch verhindert den Wasserablauf effektiv.
Unsere Empfehlungen zur Fehlerbehebung
1. Überprüfung des Filters
- So finden Sie den Filter: Der Filter befindet sich hinter der Reinigungstür, die sich unten vorne an Ihrer Waschmaschine befindet.
- Reinigung des Filters: Entfernen Sie den Filter und reinigen Sie ihn gründlich von allen Fremdkörpern. Dies kann Haare, Flusen oder andere Ablagerungen umfassen.
2. Prüfung der Ablaufpumpe
- Zugang zur Ablaufpumpe: Diese befindet sich direkt hinter dem Filter.
- Überprüfung auf Fremdkörper: Achten Sie darauf, ob die Pumpenflügel sich problemlos drehen lassen. Wenn sie blockiert sind, könnte die Pumpe defekt sein und muss möglicherweise ausgetauscht werden.
- Wissenswert: Electrolux Waschmaschinen sind baugleich mit AEG Waschmaschinen, was die Ersatzteilbeschaffung vereinfachen kann.
3. Inspektion des Ablaufschlauchs
- Auf Knicke achten: Überprüfen Sie, ob der Schlauch geknickt ist. Ein Knick kann zu einem Wasserstau führen.
- Verstopfung testen: Wenn der Fehler E20 weiterhin angezeigt wird, könnte der Schlauch verstopft sein. Schrauben Sie den Schlauch von beiden Seiten ab und pusten Sie durch ihn hindurch.
- Hinweis: Kommt keine Luft am anderen Ende an, dann ist der Schlauch möglicherweise verstopft.
- Reinigung: Reinigen Sie den Schlauch gründlich unter Wasser und verwenden Sie gegebenenfalls eine Drahtbürste für hartnäckige Ablagerungen.
Fazit zum Fehler E20 bei Electrolux Waschmaschinen
Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner