Wenn Ihre Electrolux Waschmaschine den Fehlercode E10 anzeigt, handelt es sich häufig um ein Problem mit der Wasserzufuhr oder -abfuhr. Dieser Fehler hat unterschiedliche Bedeutungen, abhängig vom Modell Ihrer Waschmaschine. Bei Modellen mit der EWM2000-Steuerung oder neuer deutet der Fehlercode E10 darauf hin, dass die Maschine kein Wasser zieht. Bei älteren Modellen, die nicht mit der EWM2000 ausgestattet sind, bedeutet dieser Fehler, dass das Wasser nicht abgepumpt werden kann.
Mögliche Ursachen für den Fehler E10
Wenn der Fehlercode E10 auftritt, können folgende Bauteile Ihrer Electrolux Waschmaschine betroffen sein:
- Ablaufschlauch: Wenn der Ablaufschlauch nicht ausreichend hoch hängt oder geknickt ist, kann das zu einem Wasserabflussproblem führen.
- Hauswasserleitung: Eine unzureichende Wasserversorgung kann ebenfalls der Grund sein.
- Filter im Zulaufschlauch: Ein verkalkter oder verunreinigter Filter kann den Wasserfluss blockieren.
- Aquastop: Ein defekter Aquastop kann fälschlicherweise den Wasserzufluss unterbrechen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Behebung des Fehlercodes E10
1. Überprüfung des Ablaufschlauchs
Falls Ihre Waschmaschine auf einem Schrank oder einer höheren Fläche steht, könnte der
Ablaufschlauch der Waschmaschine zu tief liegen. Ein Indiz für dieses Problem ist, wenn der Fehlercode E10 während des Waschgangs auftritt. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch wenigstens oberhalb der Trommel verläuft. Zudem sollten Sie den Schlauch
auf Knicke oder Verstopfungen überprüfen.
2. Wasserzufuhr überprüfen
Eine
unzureichende Wasserversorgung von der Hauswasserleitung ist ebenfalls eine häufige Ursache für den Fehler E10. Um zu testen, ob genug Wasser fließt, schrauben Sie den
Zulaufschlauch der Waschmaschine von der Hausleitung ab und platzieren Sie einen Eimer darunter. Drehen Sie das Wasser auf. Fließt kein oder nur geringfügig Wasser, liegt das Problem an der Hauswasserleitung und nicht an der Waschmaschine.
3. Filter im Zulaufschlauch reinigen
Zwischen dem Wasserhahn und dem Zulaufschlauch sowie an der Rückseite der Waschmaschine befinden sich Filter. Wenn diese verunreinigt oder verkalkt sind, kann das zu einem unzureichenden Wasserfluss führen. Reinigen Sie beide Filter gründlich und entkalken Sie diese, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
4. Aquastop überprüfen
Der
Aquastop der Waschmaschine ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das den Wasserfluss bei ungewollten Austritten stoppt. Funktioniert der Aquastop nicht mehr richtig und schaltet den Wasserdurchfluss ohne erkennbaren Grund ab, kann dies ebenfalls den Fehlercode E10 auslösen. Falls Sie einen
defekten Aquastop vermuten, können Sie diesen in unserem Onlineshop erwerben.
Fazit zum Fehler E10 bei Electrolux Waschmaschinen
Der Electrolux Waschmaschine Fehler E10 kann auf verschiedene Probleme hinweisen, die jedoch meist relativ einfach zu beheben sind. Indem Sie die oben genannten Punkte überprüfen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Waschmaschine wieder einwandfrei funktioniert. Bei anhaltenden Problemen oder Unklarheiten empfehlen wir, sich an den Kundendienst oder einen Fachmann zu wenden.
Sollte Ihre Waschmaschine den Fehlercode E10 anzeigen, zögern Sie nicht und prüfen Sie unsere Empfehlungen. Bei weiteren Fragen oder für den Kauf von Ersatzteilen wie Aquastop besuchen Sie unseren Onlineshop. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Electrolux Waschmaschine bald wieder optimal arbeitet!