DELONGHI Thermoblock - ECAM Serie tauschen, ersetzten Schritt für Schritt erklärt
<< Zur Videoübersicht06.03.2025
Thermoblock Tauschen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für De'Longhi Kaffeemaschinen
Kalter Kaffee kann den Start in den Tag ruinieren. Wenn Ihre Delonghi Kaffeemaschine nicht mehr richtig heizt, könnte es an einem defekten Thermoblock liegen. Glücklicherweise kann der Thermoblock der Kaffeemaschine mit ein wenig Geschick und der richtigen Anleitung selbst ausgetauscht werden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Thermoblock Ihrer Kaffeemaschine selbst tauschen können.
Benötigte Werkzeuge und Vorbereitung der Reparatur
Bevor Sie starten, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. Sie benötigen einen Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2, einen Torx T20, einen Schlitzschraubendreher und eine Spitzzange. Informationen zu benötigten Ersatzteilen finden Sie in der Videobeschreibung. Beachten Sie alle Warnhinweise und stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
Gehäuse der Kaffeemaschine öffnen
Zuerst müssen wir das Gehäuse des Kaffeevollautomaten öffnen. Drehen Sie das Gerät auf die Rückseite und lösen Sie die 5 Torx-Schrauben, die das Gehäuse zusammenhalten. Nachdem die Schrauben entfernt wurden, können wir die Rückseite vorsichtig abnehmen und beiseite legen.
Seitenverkleidungen und Front entfernen
Nachdem das Gehäuse geöffnet ist, entfernen Sie die Seitenverkleidungen und drehen Sie das Gerät auf die andere Seite, um auch dort die Seitenverkleidung zu entfernen. Achten Sie darauf, die Plastiknasen nicht abzubrechen. Anschließend entfernen Sie die zwei Schrauben der Frontverkleidung und nehmen diese ab. Bevor Sie die Front vollständig entfernen können, müssen Sie den Regler für die Heißwasserdüse entfernen.
Thermoblock freilegen
Nun ist es an der Zeit, den Thermoblock des Kaffeevollautomaten freizulegen. Entfernen Sie die Schrauben der Oberseite des Gerätes und nehmen Sie den Deckel ab. Achten Sie darauf, keine Plastiknasen zu brechen. Jetzt können Sie die Heißwasserdüse entfernen und sich dem Thermoblock widmen. Entfernen Sie alle Schlauchverbindungen und lösen Sie die Gehäuseschrauben des Thermoblocks.
Thermoblock austauschen
Jetzt können wir den alten Thermoblock aus dem Gehäuse nehmen und den neuen einsetzen. Schließen Sie alle Kabel und Schläuche wieder an und befestigen Sie den Thermoblock mit den Gehäuseschrauben. Vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungen sicher sind.
Gehäuse wieder montieren
Wenn der Thermoblock sicher ist, können wir das Gehäuse wieder montieren. Schließen Sie die Front wieder an und schrauben Sie die Seitenverkleidungen fest. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile sicher befestigt sind, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Fazit zum Tausch des Thermoblocks
Der Austausch des Thermoblocks einer Kaffeemaschine ist ein anspruchsvoller, aber machbarer Prozess. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld können Sie den Thermoblock selbst austauschen und so die Lebensdauer Ihrer Kaffeemaschine verlängern. Denken Sie immer daran, vorsichtig mit den Komponenten umzugehen und alle Sicherheitsrichtlinien zu befolgen. Mit etwas Übung wird Ihr Kaffee wieder heiß sein und Sie können den Tag mit einem perfekt gebrühten Kaffee beginnen.
Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner