Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

DELONGHI ECAM Kaffeeauslaufverteiler tauschen ausbauen wechseln ersetzen: Reparaturanleitung

<< Zur Videoübersicht

18.12.2024

Wie Sie das Kaffeeauslaufventil Ihrer Kaffeemaschine selbst tauschen

Ein vollmundiger Espresso am Morgen oder ein cremiger Cappuccino am Nachmittag – für viele ist die Tasse Kaffee ein absolutes Muss. Doch was, wenn die Kaffeemaschine plötzlich nicht mehr richtig funktioniert? Eine der häufigsten Ursachen dafür ist ein verstopftes oder defektes Kaffeeauslaufventil der Delonghi Kaffeemaschine. Unser Experte Robert vom Ersatzteilshop erklärt Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie das Ventil Ihrer Kaffeemaschine selbst tauschen können.

Warum ist der Austausch des Kaffeeauslaufventils notwendig?

Das Kaffeeauslaufventil Ihrer Maschine ist ständig in Kontakt mit Kaffeepulver und Rückständen, die mit der Zeit zu schimmeln beginnen können. Viele Menschen vergessen, dieses Ventil regelmäßig zu reinigen und auszutauschen, was zu Verstopfungen und einer Beeinträchtigung der Kaffeemaschinenleistung führen kann.

Was benötigen Sie für den Austausch des Kaffeeauslaufventils?

Um das Ventil Ihrer Kaffeemaschine zu tauschen, benötigen Sie lediglich einige Standardwerkzeuge: einen Kreuzschlitzschraubendreher Größe 2, einen Torx T20 Schraubendreher, einen Schlitzschraubendreher und eine Spitzzange. Alle notwendigen Ersatzteile für Kaffeemaschinen finden Sie im Ersatzteilshop.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Austausch des Kaffeeauslaufventils

  1. Trennen Sie das Gerät vom Strom. Beginnen Sie mit der Demontage des Gehäuses Ihrer Kaffeemaschine. Drehen Sie dazu das Gerät auf die Rückseite und lösen Sie die fünf Schrauben.
  2. Entfernen Sie vorsichtig die Seitenverkleidungen und die Frontverkleidung der Maschine.
  3. Nehmen Sie den Wassertank heraus und entfernen Sie den Plastikrahmen um den Wassertank. Seien Sie dabei besonders vorsichtig, um die Plastiknasen nicht zu brechen.
  4. Lösen Sie die Schrauben, die das Bedienmodul halten und ziehen Sie es ab. Vergessen Sie nicht, den Stecker von der Steuerungselektronik abzuziehen.
  5. Jetzt können Sie das Kaffeeauslaufventil abschrauben und entfernen. Ziehen Sie dazu den Schlauch, der in das Geräteinnere führt, ab.
  6. Nun können Sie das neue Kaffeeauslaufventil montieren. Setzen Sie den Schlauch auf die Düse des neuen Ventils und sorgen Sie dafür, dass er gut sitzt.
  7. Schrauben Sie das neue Ventil fest und montieren Sie das Bedienmodul wieder an seinem Platz. Vergessen Sie nicht, den Stecker wieder mit der Steuerungselektronik zu verbinden.
  8. Zum Schluss montieren Sie das Gehäuse Ihrer Kaffeemaschine wieder zusammen. Setzen Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wie bei der Demontage ein und schrauben Sie das Gehäuse wieder fest.

Fazit zum Tausch des Kaffeeauslaufverteilers

Mit etwas Geduld und den richtigen Werkzeugen können Sie das Kaffeeauslaufventil Ihres Delonghi Kaffeevollautomaten selbst tauschen. Nicht nur schonen Sie dadurch Ihren Geldbeutel, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes. Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich gerne an uns wenden. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können!

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Arbeiten mit elektrischen Geräten immer mit Vorsicht durchgeführt werden sollte. Lesen Sie vor Beginn der Arbeit die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes und beachten Sie alle Sicherheitshinweise.

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
ECAM KAFFEEAUSLAUFVERTEILER DELONGHI KAFFEEAUSLAUF ECAM KAFFEEAUSLAUF ECAM KAFFEEAUSLAUF TAUSCHEN DELONGHI REPARATURANLEITUNG REPARATURANLEITUNG ECAM KAFFEEAUSLAUFVERTEILER WECHSELN ECAM KAFFEEAUSLAUFVERTEILER TAUSCHEN
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 6813 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Jörg Müller
Jörg Müller vor 4 Monaten
Nach 20 Jahren Dienst ist am Türgriff der Waschmaschine ein Plastikteil abgebrochen und musste ersetzt werden Im ersten Anlauf habe ich ein Falsches Ersatzteile bestellt Nach Kontakt mit dem Support und mit Hochladen von zwei Bildern und einem sehr kurzem Video ging die Rückabwicklung des Kauf schnell und problemlos auch dauerte die Rückzahlung nur 4 Tage ( Wochenende ist rausgerechnet weil keine Bank Buchungen in Deutschland ) Es wurde mir sofort die richtigen Teile genannt und die Lieferung klappt dann schnell Sehr geholfen hat mir beim Austausch der Teile die Video Unterstützung vom K11 Ersatzteilshop ( Super Erklärung ) Die Maschine darf jetzt noch ein paar Jahre weiter machen Alles in allem hat mich das 3 Wochen Versandzeit und ca 15 Minuten Arbeit plus 5 Minuten Video Zeit gekostet Danke 👍🏽
Vladimir Hrubant
Vladimir Hrubant vor einem Monat
Die alte Miele Waschmaschine Hydromatic W699 liest sich sehr langsam mit Wasser füllen. Das lag an dem Magnetischen Anlassventil. Kostenpunkt bei Miele 250,-€. Bei der Suche habe ich den Teil bei K11 Ersazteilshop bestellt. Kostenpunkt 30€ mit Versendung. Wohlgemerkt nicht original von Miele. Jetzt läuft die Maschine wieder. Nach 2Tagen war der Ersatzteil da perfekt verpackt. Eine leichte Montage und 2 Stunden Arbeit.
Ralf Bernaschek
Ralf Bernaschek vor einer Woche
Hab die Teilesuche mit Bild einscannen genutzt und auch gleich das richtige Ersatzteil gefunden. Lieferung ging super schnell und gepasst hat auch alles.
Johannes Helling
Johannes Helling vor 3 Monaten
Die Bestellung habe ich telefonisch aufgeben was für mich zum Vorteil war, denn bei der Vielfalt kann man sich schnell vertun. Alles sehr gut verlaufen und sehr nett am Telefon. Man kann sie nur weiterempfehlen 👍
Michael
Michael vor einer Woche
Die Wasserpumpe eines Siemens Backofens war defekt. Wirklich kundenfreundlich finde ich, dass auch eine baugleiche Pumpe von Neff zum (fast) halben Preis angeboten wird. Guter Service, preiswert und schnelle Lieferung. Vielen Dank!
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00