Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

AEG Waschmaschine Fehler E10: Ursachen, Lösungen und Tipps zur Fehlerbehebung

Herzlich willkommen auf unserer Seite zum AEG Waschmaschinen Fehler E10! Sie haben Probleme mit Ihrer AEG Waschmaschine und der Fehlercode E10 erscheint auf dem Display? Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Fehler E10, seine Ursachen und umfangreiche Lösungen zur Behebung des Problems.


Was bedeutet der Fehlercode E10 bei AEG Waschmaschinen?

Der Fehlercode E10 weist darauf hin, dass Ihre Waschmaschine nicht genügend Wasser innerhalb eines bestimmten Zeitraums zulassen kann. Dies kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein, darunter:

  • Probleme im Ablaufschlauch: Ist der Ablaufschlauch nicht hoch genug oder geknickt?
  • Wasserversorgung: Ist die Hauswasserleitung ausreichend funktionstüchtig?
  • Verunreinigter Filter: Ist der Filter im Zulaufschlauch vielleicht verstopft oder verkalkt?
  • Aktivierung des Aquastops: Wurde der Aquastop früher aktiviert und handelt es sich möglicherweise um einen Fehlalarm?

Mögliche Ursachen für Fehler E10 bei AEG Waschmaschinen

Um Ihnen die Fehlersuche zu erleichtern, haben wir die häufigsten Ursachen für den Fehler E10 aufgelistet:

1. Ablaufschlauch überprüfen

Ein häufiges Problem ist ein schlecht positionierter Ablaufschlauch der Waschmaschine. Wenn Ihre Waschmaschine auf einer Erhöhung steht, könnte dies zu einer falschen Verlegung des Schlauchs führen. Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch mindestens auf Höhe der Trommel verläuft. Zudem sollten Sie nach Knicken im Schlauch suchen.

2. Hauswasserleitung prüfen

Möglicherweise ist auch die Hauswasserleitung das Problem. Schrauben Sie den Zulaufschlauch ab und prüfen Sie den Wasserdruck, indem Sie einen Eimer unter den Wasserhahn stellen und das Wasser aufdrehen. Fließt kein oder zu wenig Wasser, liegt das Problem nicht bei Ihrer Waschmaschine.

3. Filter im Zulaufschlauch reinigen

Ein verstopfter oder verkalkter Filter kann den Wasserfluss behindern. Überprüfen und reinigen Sie die Filter sowohl an der Rückseite der Waschmaschine als auch am Wasserhahn.

4. Aquastop überprüfen

Ein defekter Aquastop der Waschmaschine kann den Wasserzufluss unnötig unterbrechen. Überprüfen Sie, ob der Aquastop aktiv ist und ob ein Austausch notwendig ist.


5. Weitere Maßnahmen zur Behebung des Fehlers E10

Falls die oben genannten Lösungen nicht helfen, könnten andere Bauteile wie das Magnetventil oder der Druckschalter der Waschmaschine für den Fehler verantwortlich sein. Hier ist eine kurze Übersicht, welche weiteren Maßnahmen Sie ergreifen können:



Fazit zu Fehler E10 bei AEG Waschmaschinen beheben

Die Behebung des Fehlercodes E10 erfordert zwar einige Schritte, ist jedoch mit der richtigen Anleitung machbar. Auch wenn es frustrierend ist, wenn Ihre zuverlässige AEG Waschmaschine Schwierigkeiten hat, können Sie das Problem oft selbst lösen. Mit etwas Geduld und Aufmerksamkeit können Sie Ihre Waschmaschine schnell wieder in Betrieb nehmen.
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder Bauteile für Ihre AEG Waschmaschine suchen, besuchen Sie unseren Online-Shop. Hier finden Sie alle Ersatzteile, die Sie benötigen!
Bei weiteren Fragen oder Informationen zu unserer Produktauswahl zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

FAQ zum AEG Waschmaschine Fehler E10

1. Was bedeutet der Fehlercode E10 bei meiner AEG Waschmaschine?

Der Fehlercode E10 weist darauf hin, dass die Waschmaschine nicht genügend Wasser innerhalb eines festgelegten Zeitraums zulassen kann. Dies kann auf Probleme mit dem Wasserzulauf oder Blockaden in den Schläuchen hindeuten.

2. Wie kann ich den Fehler E10 selbst beheben?

Zur Behebung des Fehlers E10 sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
  • Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf korrekte Positionierung und Knicke.
  • Stellen Sie sicher, dass die Hauswasserleitung ausreichend Druck hat.
  • Reinigen Sie den Filter im Zulaufschlauch.
  • Prüfen Sie den Aquastop auf mögliche Fehlfunktionen.

3. Was soll ich tun, wenn das Problem weiterhin besteht?

Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht zur Behebung des Fehlers E10 führen, sollten Sie das Magnetventil, die Düsen der Einspülschale und den Druckschalter auf mögliche Störungen überprüfen. Gegebenenfalls könnte es sinnvoll sein, sich an einen Fachmann zu wenden.

4. Könnte der Fehler E10 auch auf einen Hauswasserdruckproblem hinweisen?

Ja, unzureichender Wasserdruck in der Hauswasserleitung kann häufig zu Fehler E10 führen. Überprüfen Sie den Wasserdruck, indem Sie den Zulaufschlauch abdrehen und einen Eimer unter den Wasserhahn halten. Fließt in 30 Sekunden weniger als 5 Liter Wasser, könnte ein Druckproblem vorliegen.

5. Wo kann ich Ersatzteile für meine AEG Waschmaschine kaufen?

Alle benötigten Ersatzteile für Ihre AEG Waschmaschine finden Sie direkt in unserem Online-Shop. Wir bieten eine große Auswahl an hochwertigen Bauteilen, um Ihre Waschmaschine schnell wieder in Gang zu bringen.

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7114 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Jörg Müller
Jörg Müller vor 5 Monaten
Nach 20 Jahren Dienst ist am Türgriff der Waschmaschine ein Plastikteil abgebrochen und musste ersetzt werden Im ersten Anlauf habe ich ein Falsches Ersatzteile bestellt Nach Kontakt mit dem Support und mit Hochladen von zwei Bildern und einem sehr kurzem Video ging die Rückabwicklung des Kauf schnell und problemlos auch dauerte die Rückzahlung nur 4 Tage ( Wochenende ist rausgerechnet weil keine Bank Buchungen in Deutschland ) Es wurde mir sofort die richtigen Teile genannt und die Lieferung klappt dann schnell Sehr geholfen hat mir beim Austausch der Teile die Video Unterstützung vom K11 Ersatzteilshop ( Super Erklärung ) Die Maschine darf jetzt noch ein paar Jahre weiter machen Alles in allem hat mich das 3 Wochen Versandzeit und ca 15 Minuten Arbeit plus 5 Minuten Video Zeit gekostet Danke 👍🏽
Thomas L.
Thomas L. vor einer Woche
Einwandfreie und schnelle Abwicklung. Ersatzteil (Tastenkappen für Einschalter der Bauknecht-Waschmaschine) innerhalb von 2 Tagen erhalten. Sehr gut: Das Ersatzteil konnte im Shop sehr einfach und schnell gefunden werden. Das kleine Plastikteil kostet zwar 10,- € + Versandkosten, aber guter Service ist das Geld wert!
Jürgen Schwaiger
Jürgen Schwaiger vor einer Woche
Hallo die Laugenpumpe kam Termingerecht. Sehr gut verpackt. Durch das Video, dass ich vor der Reparatur angesehen habe, war der Einbau recht schnell erledigt. Teil war Original BSH und passte perfekt-
Vladimir Hrubant
Vladimir Hrubant vor 2 Monaten
Die alte Miele Waschmaschine Hydromatic W699 liest sich sehr langsam mit Wasser füllen. Das lag an dem Magnetischen Anlassventil. Kostenpunkt bei Miele 250,-€. Bei der Suche habe ich den Teil bei K11 Ersazteilshop bestellt. Kostenpunkt 30€ mit Versendung. Wohlgemerkt nicht original von Miele. Jetzt läuft die Maschine wieder. Nach 2Tagen war der Ersatzteil da perfekt verpackt. Eine leichte Montage und 2 Stunden Arbeit.
Markus Christ
Markus Christ vor 3 Wochen
Super schneller und unkomplizierter Service. Hat alles bestens geklappt, die defekte Waschmaschine konnte innerhalb von 5 Arbeitstagen (und es waren zwei Feiertage dazwischen!) wieder gängig gemacht werden. Kostenersparnis durch den Austausch des Zulaufschlauchs: ca. €450 - €1.200 (für einen neue Maschine). Danke K11 Ersatzteilshop GmbH für den guten Service.
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00