Wir haben noch kein Video zu diesem Thema, sollen wir ein Video drehen?
Fehlercode EH0 – Ein häufiges Problem bei AEG Trocknern
Wenn Ihr AEG Wäschetrockner den Fehlercode EH0 anzeigt, sind Sie nicht allein. Dieses Problem betrifft zahlreiche Modelle, darunter Ablufttrockner, Kondensationstrockner und Wärmepumpentrockner. In dieser Anleitung erfahren Sie, was der Fehlercode bedeutet und wie Sie das Problem selbst beheben können.
Was bedeutet der Fehlercode EH0?
Der Fehlercode EH0 weist in der Regel auf eine Störung eines elektronischen Bauteils oder auf Probleme mit der Spannungsversorgung hin. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
Überlastung des Stromkreises, insbesondere wenn Waschmaschine und Trockner an der gleichen Steckdose oder am gleichen Stromkreis betrieben werden.
Veraltete oder fehlerhafte Elektroinstallationen.
Möglichkeit von Spannungsschwankungen oder schlechten Steckverbindungen.
1. Überprüfung der Spannungsversorgung
Bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen, sollten Sie die Spannungsversorgung Ihres Geräts überprüfen:
Gerät umstecken: Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an die gleiche Steckdose an, um zu testen, ob diese funktioniert.
Sicherung überprüfen: Funktioniert auch das andere Gerät nicht, überprüfen Sie die Sicherungen in Ihrem Sicherungskasten.
Installationsfehler: Falls nach dem Streichen der Steckdose Farbreste zurückblieben, kann dies die Funktion beeinträchtigen.
2. Probleme mit der Elektronik
Wenn die Spannungsversorgung in Ordnung ist, könnte der Fehler am elektronischen Steuergerät des AEG Trockners, auch bekannt als EDR10, liegen. In diesem Fall empfehlen wir:
Geräte-Reset: Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz, warten Sie 30 Sekunden und schließen Sie ihn dann wieder an. Versuchen Sie anschließend, ein Trocknerprogramm neu zu starten.
Schließen Sie den Wäschetrockner niemals über ein Verlängerungskabel an. Dies kann zu Kurzschlüssen oder Bränden führen.
Fazit beim Fehler EH0
Wenn Ihr AEG Wäschetrockner den Fehlercode EH0 anzeigt, gibt es verschiedene Ansätze zur Problemlösung. Überprüfen Sie zuerst die Spannungsversorgung und führen Sie einen Reset des Gerätes durch.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Fehlercodes EH0 bei AEG Wäschetrocknern.
Benötigtes Werkzeug
Kein spezielles Werkzeug benötigt - Es werden keine besonderen Werkzeuge benötigt.
Benötigte Materialien
Anderes elektrisches Gerät - Zum Testen der Steckdose.
1. Schritt
Stromversorgung überprüfen
Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an die gleiche Steckdose an, um zu testen, ob diese funktioniert.
2. Schritt
Sicherung kontrollieren
Falls das andere Gerät ebenfalls nicht funktioniert, überprüfen Sie die Sicherungen in Ihrem Sicherungskasten.
3. Schritt
Steckdose auf Installationsfehler prüfen
Überprüfen Sie, ob Farbreste nach Malerarbeiten die Steckdose beeinträchtigen und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
4. Schritt
Trockner zurücksetzen
Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz, warten Sie 30 Sekunden und schließen Sie ihn dann wieder an. Starten Sie anschließend ein Trocknerprogramm neu.
5. Schritt
Steuergerät prüfen
Falls der Fehler weiterhin besteht, könnte ein Defekt am elektronischen Steuergerät (EDR10) vorliegen. Ziehen Sie ggf. einen Fachmann hinzu.
Was bedeutet der Fehlercode EH0 bei AEG Trocknern?
Der Fehlercode EH0 weist in der Regel auf eine Störung eines elektronischen Bauteils oder auf Probleme mit der Spannungsversorgung hin.
Welche Ursachen kann der Fehlercode EH0 haben?
Mögliche Ursachen sind Überlastung des Stromkreises, veraltete oder fehlerhafte Elektroinstallationen, Spannungsschwankungen oder schlechte Steckverbindungen.
Wie kann ich die Spannungsversorgung meines AEG Trockners überprüfen?
Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an die gleiche Steckdose an, um zu testen, ob diese funktioniert. Funktioniert das andere Gerät nicht, überprüfen Sie die Sicherungen im Sicherungskasten.
Was soll ich tun, wenn die Spannungsversorgung in Ordnung ist?
Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz, warten Sie 30 Sekunden und schließen Sie ihn dann wieder an. Versuchen Sie anschließend, ein Trocknerprogramm neu zu starten.
Darf ich den AEG Trockner über ein Verlängerungskabel anschließen?
Nein, schließen Sie den Wäschetrockner niemals über ein Verlängerungskabel an, da dies zu Kurzschlüssen oder Bränden führen kann.
Diese Webseite verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten um die Nutzung unseres Angebots zu analysieren, Ihr Suchergebnis zu personalisieren und Ihnen interessante Informationen zu präsentieren. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Cookies wir einsetzen. Weitere Informationen
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
PayPal:
Erforderlich, um PayPal Zahlungen korrekt ausführen zu können. Wird nur genutzt, insofern Sie mit PayPal bezahlen.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
CSRF token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Customer Group Plugin:
Diese Funktion ist erforderlich um Ihnen als Nutzer personalisierte Inhalte darstellen zu können. Diese Inhalte werden ausschließlich auf Basis der von Ihnen bei Google geklickten Werbeanzeige ausgegeben. Wird nur genutzt, insofern Sie auf eine Werbeanzeige von Google geklickt haben und so auf unsere Seite gelangt sind.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cloudflare
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Anzeige:
Diese Funktion speichern die von Ihnen zuletzt angesehenen Produkte und bietet Ihnen damit ein noch besseres Einkaufserlebnis.
Session
CAPTCHA-Integration
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Google Customer Review Badge
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Adcell:
Adcell verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Weiters kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Awin Affiliate Marketing:
Das Cookie stellt Tracking-Funktionalitäten für eine erfolgreiche Einbindung von Awin Partnerprogrammen zur Verfügung.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
GA:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden. Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
F-Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Trbo Onsite-Personalisierung:
Das Cookie wird verwendet zur Onsite-Persoonalisierung der Seiteninhalte und zur Seitenanalyse für Optimierungsmaßnahmen.
Criteo Retargeting:
Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Zendesk:
Zendesk stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Userlike:
Userlike stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
ersatzteilshop.de
4.9
basierend auf 7934 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
S Kvor einer Woche
Ersatzteile für meinen 15 Jahre alten Siemens Trockner super schnell gefunden. Schnelle Lieferung, alles sehr gut verpackt geliefert. Meinen nächsten Bedarf, der hoffentlich noch dauert, bestelle ich gern wieder hier.
F. D.vor einem Monat
Hilfreiches und effektives Team. Hatte Trinkgeld gegeben und im Nachgang zwei Rückfragen (Danke T.), welche schnell bearbeitet wurden. Bin froh, dass ich mich auf diese Art und Weise minimal bedanken konnte. Davon abgesehen, sollte so ein System von der EU gefördert werden: Weniger Müll und wir Endkunden schätzen unsere Produkte mehr, wenn wir Hand anlegen (Ikea-Effekt).
Felix L.vor einer Woche
Wiederholt habe ich bei Ersatzteileshop bestellt. Einmal für ein relativ neues Gerät, jetzt für ein 20-Jahre altes Teil. Die Lieferung war immer schnell und perfekt. Schön dass es solche Firmen noch gibt.
Stefan Muschickvor einem Monat
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thoheinz1966 Heinzvor 4 Monaten
Ganz klar 5⭐
Auswahl und Bestellung übersichtlich.
Schnelle Lieferung und top Qualität.
Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe.
Aber auch der Youtube Kanal ist 👍.
Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Ihr Kommentar