WIE ERSTELLE ICH EINE REPARATURANLEITUNG
Autor: Anna
Wir von Ersatzteilshop.de wollen Dir dabei helfen, die Reparatur Deiner defekten Geräte als die beste Lösung zu erkennen. Wir helfen Dir mit unserem Reparaturrechner zu entscheiden, ob sich die Reparatur lohnt. In unserem Ratgeber findest Du Hilfestellungen zur Diagnose und Behebung des Defekts. Auf unserem Youtube Kanal erklären wir Dir unterschiedlichste Defekte, Probleme und Lösungsansätze. Außerdem kannst Du Dich in bereits geschriebenen Reparaturanleitungen schlau machen, wie andere bei ähnlichen Defekten vorgegangen sind.
Schau Dich gern um und belese Dich, um anschließend selbst eine erfolgreiche Reparatur durchzuführen und andere daran teilhaben zu lassen.
Das defekte Gerät wies folgende Symptome auf:
Dein Gerät weist einen Defekt auf? Du möchtest selbst Hand anlegen und die Reparatur durchführen?
Lasse andere von Deinen Erfahrungen profitieren und teile Deinen Erfolg mit der Community. Erstelle jetzt Deine Reparaturanleitung und hilf dabei, mehr Geräte vor dem Elektroschrott zu retten.
Das brauchst Du für Deine Reparaturanleitung
- Defektes Gerät samt Typen- bzw. Modellnummer
- Kamera oder fotofähiges Handy
- Passendes Ersatzteil
- Passendes Werkzeug
Video zur Reparatur
1. Schritt: Diagnose des Defekts
Im ersten Schritt musst Du herausfinden, was der Grund für den Defekt Deines Gerätes ist. Dabei helfen Dir unser Ratgeber oder Youtube Kanal.
2. Schritt: Bestellen des passenden Ersatzteils
Hast Du herausgefunden, was den Defekt Deines Gerätes verursacht und welche Bauteile betroffen sind, ist es Zeit, das passende Ersatzteil zu bestellen. Wir bieten Dir ein großes Sortiment unterschiedlicher Ersatzteile für Geräte aller Art und vieler Marken. Um sicherzustellen, dass das Ersatzteil auch passend zu Deinem Gerät ist, führe vorher unbedingt den Modellnummern Abgleich durch.
3. Schritt: Reparatur Deines Gerätes
Nun ist es Zeit, Dich an die eigentliche Reparatur zu machen. Je nachdem, wie schwerwiegend der Defekt ist, variiert auch der Umfang und Schwierigkeit Deiner Reparatur. Zögere nicht, Dir Hilfe in unserem Ratgeber, aus anderen Reparaturanleitungen oder von unseren Youtube Videos zu holen.
Für einige Reparaturen ist auch eine helfende Hand nützlich. Also suche Dir eventuell auch einen Reparatur-Buddy!
4. Schritt: Tolle Bilder Deiner Reparatur
Damit andere einen Nutzen aus Deiner Reparatur ziehen können, sind aussagekräftige Bilder hilfreich. Dafür benötigst Du nicht mal eine teure Fotoausrüstung. Gute Fotos kann man heutzutage mit den meisten Handykameras machen. Fotografiere jeden einzelnen Schritt, damit andere nachvollziehen können, wie Du Schritt für Schritt vorgegangen bist. Brauchst Du Hilfe dabei, gute Fotos zu schießen, sieh Dir unsere Fotohinweise an. Hier findest Du einige hilfreiche Tipps.
5. Schritt: Schreibe Deine Reparaturanleitung
Deine Reparaturanleitung sollte beinhalten:
- einen aussagekräftigen Titel & ein qualitatives Titelbild:
- eine kurze, zusammenfassende Einleitung
- Symptome, die Dein Gerät aufwies
- die Modellnummer Deines Gerätes
- eine nachvollziehbare Erklärung der einzelnen Reparaturschritte
Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner