Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Kaffeeautomat DeLonghi ECAM Kaffeeauslaufverteiler ersetzen

Autor: Juls

DeLonghi ECAM Kaffeeauslaufverteiler ersetzen
Schwierigkeitsgrad: Niedrig
Schritte: 43
Benötigte Zeit: 30 bis 40 Minuten
Warnung: Bitte vor jeder Reparatur das Elektrogerätes zuvor von Strom und Wasser trennen. Achtung: Der Gesetzgeber verlangt von uns Dich darauf hinzuweisen, dass diese Reparaturanleitung nicht zum Nachahmen animieren soll. Es ist auf die geltenden Gesetze und Vorschriften des jeweiligen Landes zu achten. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Verletzungen.

In dieser Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie der Kaffeeauslaufverteiler von DeLonghi Kaffeeautomaten der ECAM Serie ausgebaut, ersetzt, getauscht und wieder eingebaut wird. Diese Anleitung hilft so den DeLonghi Kaffeeautomaten fit zu halten und garantiert eine langjährige Nutzung. Sämtliche Werkzeuge und Ersatzteile führen wir hier mit auf. So gelingt die Reparatur schnell und einfach. Und jetzt ran an´s Werk! 

Benötigtes Werkzeug

  • Kreuzschlitzschraubendreher PH Größe 2
  • Spitzzange

Unsere Werkzeug-Empfehlung

Cimco Telefonzange 100214

Details anzeigen

35,09 €

1-2 Werktage

Video zur Reparatur

1. Schritt: Vorbereitung

Vorbereitung

Achtung: Kaffeeautomaten ausschalten und vom Strom trennen.

Brühgruppe aus dem Kaffeeautomaten entnehmen.

2. Schritt: Wassertank entfernen

Wassertank entfernen

Wassertank nach vorn herausziehen.

3. Schritt: Bohnenbehälterdeckel entfernen

Bohnenbehälterdeckel entfernen

Den Deckel des Bohnenbehälters entfernen.

4. Schritt: Rückblende entfernen

Rückblende entfernen

5 Schrauben mit Torxschraubendreher herausdrehen.

5. Schritt: Rückblende entfernen

Rückblende entfernen

Unten anheben (1) und aus der Führung oben ziehen (2).

6. Schritt: Seitenwand rechts entfernen

Seitenwand rechts entfernen

Seitenwand etwas nach hinten ziehen (1), unten Anheben (2) und aus der Führung oben ziehen.

7. Schritt: Seitenwand links entfernen

Seitenwand links entfernen

Seitenwand etwas nach hinten ziehen (1), unten anheben (2) und aus der Führung oben ziehen.

8. Schritt: Gehäusedeckel entfernen

Gehäusedeckel entfernen

Die beiden Schrauben hinten entfernen.

9. Schritt: Gehäusedeckel entfernen

Gehäusedeckel entfernen

Die Schraube auf der rechten Gehäuseseite entfernen.

10. Schritt: Gehäusedeckel entfernen

Gehäusedeckel entfernen

Die Schraube auf der rechten Gehäuseseite entfernen.

11. Schritt: Wasserdampfhebel entfernen

Wasserdampfhebel entfernen

Den Hebel für den Wasserdampf horizontal Ausrichten und nach vorn herausziehen. Der Hebel ist gesteckt, darauf achten dass die Feder, wie auf dem Bild ersichtlich, am Hebel verbleibt.

12. Schritt: Gehäusedeckel abnehmen

Gehäusedeckel abnehmen

Das Gehäuse nach oben abnehmen.

13. Schritt: Wasserdüse entfernen

Wasserdüse entfernen

Es empfiehlt sich mit einem kleinen Schraubenzieher die Klammer abzuziehen.

14. Schritt: Wasserdüse entfernen

Wasserdüse entfernen

Die Düse nach unten herausziehen.

15. Schritt: Frontblende entfernen

Frontblende entfernen

Die Schraube auf der linken Seite mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher entfernen.

16. Schritt: Frontblende entfernen

Frontblende entfernen

Die Schraube auf der rechten Seite mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher entfernen.

17. Schritt: Frontblende entfernen

Frontblende entfernen

Frontblende entfernen und die Blende nach unten abziehen.

18. Schritt: Bedienblende entfernen

Bedienblende entfernen

Bedienblende entfernen und die Schrauben mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher entfernen.

19. Schritt: Bedienblende entfernen

Bedienblende entfernen

Bedienblende abnehmen.

20. Schritt: Bedienblende entfernen

Bedienblende entfernen

Kabel, welches von der Steuerplatine zur Bedienblende führt, von der Steuerplatine trennen.

21. Schritt: Verteiler ausbauen

Verteiler ausbauen

Die beiden Schrauben am Kaffeeauslaufverteiler mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher entfernen.

22. Schritt: Verteiler ausbauen

Verteiler ausbauen

Den Kaffeeauslaufverteiler nach vorne abziehen.

23. Schritt: Verteiler ausbauen

Verteiler ausbauen

Den Schlauch mit einer Spitzzange vom Brühkolben abziehen.

Sollte dieser stark zugesetzt sein empfiehlt es sich diesen zu tauschen.

Der Zusammenbaue erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Sollte sich der Kaffeeauslaufverteiler schwer verschieben lassen, so sollte die Führungsschiene gefettet werden.

24. Schritt: Bedienblende anbringen

Bedienblende anbringen

Kabel der Bedienblende mit der Steuerplatine verbinden.

25. Schritt: Bedienblende anbringen

Bedienblende anbringen

Bedienblende in die Führung einsetzen.

26. Schritt: Bedienblende anbringen

Bedienblende anbringen

Schrauben mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher anziehen.

27. Schritt: Frontblende anbringen

Frontblende anbringen

Frontblende in die Führung von unten nach oben einsetzen.

28. Schritt: Frontblende anbringen

Frontblende anbringen

Die Schraube auf der rechten Seite mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher anziehen.

29. Schritt: Frontblende anbringen

Frontblende anbringen

Die Schraube auf der linken Seite mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher anziehen.

30. Schritt: Wasserdüse anbringen

Wasserdüse anbringen

Die Düse nach oben einstecken.

31. Schritt: Wasserdüse anbringen

Wasserdüse anbringen

Die Wasserdüse mit der Klammer befestigen. Dazu ist kein Schraubenzieher nötig, im Bild nur zur Verdeutlichung verwendet.

32. Schritt: Gehäusedeckel aufsetzen

Gehäusedeckel aufsetzen

Gehäusedeckel aufsetzen. Auf die Führungen seitlich, vorn und hinten achten.

33. Schritt: Wasserdampfhebel einstecken

Wasserdampfhebel einstecken

Darauf achten, dass dieser beim Einsetzen horizontal ausgerichtet ist, wie auf dem Bild ersichtlich. Auf die Feder am Hebel achten (sollte am Hebel sein).

34. Schritt: Gehäusedeckel anbringen

Gehäusedeckel anbringen

Gehäusedeckel auf der linken Geräteseite anschrauben.

35. Schritt: Gehäusedeckel anbringen

Gehäusedeckel anbringen

Gehäusedeckel auf der rechten Geräteseite anschrauben.

36. Schritt: Gehäusedeckel anbringen

Gehäusedeckel anbringen

Gehäusedeckel auf der Hinterseite anschrauben.

37. Schritt: Seitenwand links anbringen

Seitenwand links anbringen

Seitenwand oben in die Führung einsetzen und in Richtung Gerät Vorderseite schieben.

38. Schritt: Seitenwand rechts anbringen

Seitenwand rechts anbringen

Seitenwand oben in die Führung einsetzen und in Richtung Gerät Vorderseite schieben.

39. Schritt: Rückblende anbringen

Rückblende anbringen

Rückblende in die Führung oben einsetzen und die Nasen unten in die Halterung führen.

40. Schritt: Rückblende anbringen

Rückblende anbringen

5 Schrauben mit Hilfe eines Torx-Schraubendrehers anziehen.

41. Schritt: Bohnenbehälterdeckel einsetzen

Bohnenbehälterdeckel einsetzen

Deckel des Bohnenbehälters einsetzen.

42. Schritt: Wasserbehälter einsetzen

Wasserbehälter einsetzen

Den Wasserbehälter einsetzen.

43. Schritt: Behälter einsetzten

Behälter einsetzten

Abtropfschale und Satzauffangbehälter einsetzen.

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7509 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 4 Wochen
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Annette Bumann
Annette Bumann vor 2 Monaten
Ich habe Schubladen für mein Gefrierschrank gekauft. Sie passen perfekt, wie mir der Kundenservice auch sagte und ich bin sehr zufrieden. Kühlgefrierkombi von Siemens KG32EF4. Daher verdiente 5 Sterne!
Andreas Hi.
Andreas Hi. vor einer Woche
Schon zwei mal bestellt und bin super zufrieden 😀 Lieferung der bestellten Ware erfolgte sehr schnell. Dank der Videos auf der Webseite konnte ich meine Waschmaschine selbst reparieren und damit viel Geld für einen Servicetechniker sparen.
Thomas Schradieck
Thomas Schradieck vor einem Monat
Ich kann diesen Shop ohne Bedenken nur empfehlen. Versand war sehr schnell. Die Einbauanleitung per Video kann ich nur empfehlen, wesentlich besser als sich die übliche Beschreibung durchzulesen. Man sollte sich auch die Einbauempfehlung zu Herzen nehmen. Zum Beispiel die Empfehlung mit den Handschuhen sollte man unbedingt beachten 😑🩹🩸. Die Handschuhe machen schon Sinn.
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00