Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Waschmaschine Trommel Dreht Nicht – Fehlerursachen und Lösungen erklärt

Ihre Waschmaschine dreht nicht mehr? Wir helfen Ihnen!

Es ist ärgerlich, wenn die Waschmaschine voll beladen ist und sich die Trommel nicht dreht. Ein häufiges Problem, das viele Haushalte betrifft. Damit Ihre Maschine schnell wieder einsatzbereit ist, zeigen wir Ihnen hier die verschiedenen Gründe, warum die Waschmaschine nicht mehr dreht, und wie Sie diese Probleme beheben können.


Häufigste Ursachen für eine nicht drehende Waschmaschinentrommel

1. Keilriemen defekt

Eines der häufigsten Probleme ist ein beschädigter oder verrutschter Keilriemen der Waschmaschine. Dieser Keilriemen verbindet den Motor mit der Trommel. Wenn sich die Trommel nicht dreht, der Motor jedoch läuft, ist wahrscheinlich der Antriebsriemen defekt. Schauen Sie in unserem Video nach, um herauszufinden, wie Sie den Antriebsriemen überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Um den Zustand des Antriebsriemens zu überprüfen, schrauben Sie die hintere Blende des Gerätes ab (je nach Gerätetyp ist es unter Umständen notwendig, dafür zunächst den Deckel der Waschmaschine zu entfernen). Gehen Sie am besten vor, wie wir es Ihnen im Video zeigen. 


2. Defekte Türverriegelung

Eine defekte Türverriegelung der Waschmaschine kann verhindern, dass die Waschmaschine startet. Eine Waschmaschine startet stets immer erst, wenn die Tür vollständig geschlossen ist und dies der Steuerplatine entsprechend angezeigt wird. Überprüfen Sie, ob die Tür richtig schließt und die Verriegelung funktioniert. Weißt die Türverriegelung Ihrer Waschmaschine Beschädigungen auf, zum Beispiel einen sichtbaren Bruch in der Plastik oder ein fehlendes Kabel, empfehlen wir Ihnen, das Bauteil zu ersetzen.Weißt die Türverriegelung Ihrer Waschmaschine Beschädigungen auf, zum Beispiel einen sichtbaren Bruch in der Plastik oder ein fehlendes Kabel, empfehlen wir Ihnen, das Bauteil zu ersetzen.


3. Blockierter Wasserzulauf

Ist der Wasserzulauf blockiert, startet die Maschine möglicherweise nicht, und die Trommel bleibt stehen. Überprüfen Sie zunächst den Wasserhahn, über welchen Ihre Waschmaschine mit Wasser versorgt wird. Drehen Sie diesen ggf. auf. Prüfen Sie den Zulaufschlauch der Waschmaschine auf Verstopfungen oder Knicke.

4. Magnetventil defekt

Das Magnetventil der Waschmaschine steuert den Wasserzulauf und kann ebenfalls eine Ursache sein. Überprüfen Sie, ob Wasser in die Maschine fließt, und testen Sie das Magnetventil auf Funktion mit einem Multimeter. Dazu nehmen Sie den Deckel der Waschmaschine ab und stellen Ihr Multimeter auf Ohmmeter Messung. Messen Sie die Spule, indem Sie die Messer des Multimeters auf den Anschlüssen des Magnetventils positionieren. Liegt der Messwert bei ca. 3,5 KOhm, funktioniert das Ventil korrekt.

Magnetventil Waschmaschine prüfen – so gehts


5. Abgenutzte Motorkohlen

Wenn sich die Trommel der Waschmaschine nicht dreht, kann es an abgenutzten Motorkohlen der Waschmaschine im Antriebsmotor liegen. Motorkohlen befinden sich im Antriebsmotor und sorgen für den Kontakt zwischen Motor und Trommel. Sind diese stark abgenutzt, besteht keine Verbindung mehr und die Trommel dreht sich nicht. Diese sind leicht auszutauschen, und Sie können dies selbst in wenigen Schritten tun.


6. Riemenscheibe 

Die Riemenscheibe der Waschmaschine verbindet die Antriebsachse des Motors und die Wäschetrommel mit Hilfe des Antriebsriemens, um die Trommel zu drehen. Wenn die Riemenscheibe abgenutzt ist, kann der Antriebsriemen verrutschen und dadurch dreht sich die Trommel nicht mehr. Entfernen Sie die Riemenscheibe und prüfen Sie diese. Wenn die Antriebsriemenscheibe defekt ist, ersetzen Sie sie.


7. Defekte Lager

Recht häufig liegt das Problem am Lager der Waschmaschine bzw. am Lagersatz. Der Lagersatz hält die Wäschetrommel konstant an der korrekten Position im Bottich. Er sorgt für eine reibungslose Drehbewegung der Trommel. Dieses Lager kann im Laufe der Zeit verschleißen und ausschlagen. Oft sind es auch poröse Dichtungen, die die Waschlauge aus dem Behälter, der die Trommel umgibt, mit dem Lager in Kontakt kommen lassen und das Lager dadurch korrodiert und kaputt geht. Sie erkennen einen Lagerschaden häufig an schleifenden oder rumpelnden Geräuschen. Bei dem Verdacht auf ein beschädigtes Lager schalten Sie die Waschmaschine aus und drehen die Trommel von Hand. Wenn Sie ein Schleifen oder auch Knacksen hören, dann ist das Lager höchstwahrscheinlich beschädigt. Sie können auch versuchen bei geöffnetem Bullauge die Trommel etwas anzuheben. Sollten Sie ein Spiel beim Heben der Trommel spüren, dann ist der Lagerschaden bestätigt. 

8. Antriebsmotor

Im schlimmsten Fall könnte auch der Motor der Waschmaschine defekt sein. Achten Sie auf Geräusche während des Betriebs und prüfen Sie die Stromversorgung. Um festzustellen, ob der Antriebsmotor wirklich kaputt ist, stellen Sie zunächst sicher, dass der Motor mit Strom versorgt wird. Wenn der Antriebsmotor summt, aber nicht läuft oder sehr laut anläuft, ersetzen Sie ihn. Testen Sie den Motor, indem Sie versuchen, die Antriebswelle von Hand zu drehen. Sollte es Schwierigkeiten geben, ist ein Austausch des Motors notwendig.


9. Problem mit der Steuerplatine

Zuletzt kann eine defekte Steuerplatine der Waschmaschine verantwortlich sein. Da diese Diagnose komplex und aufwendig ist, sollten Sie hier im Zweifelsfall einen Fachmann um Rat bitten.


Fazit: Waschmaschine dreht nicht mehr

Die Ursachen dafür, dass sich die Waschmaschine nicht mehr dreht, können vielfältig sein. Mit der richtigen Anleitung und einem gewissenhaften Umgang können Sie viele Probleme selbst beheben und Ihre Waschmaschine schnell wieder in Betrieb nehmen. Kommen Sie nicht in Panik, wenn Ihre Waschmaschine nicht dreht, sondern handeln Sie Schritt für Schritt. Denken Sie daran – ein gut gewartetes Gerät leistet Ihnen jahrelang gute Dienste.

FAQ – Waschmaschine Trommel dreht nicht

Warum dreht sich die Trommel meiner Waschmaschine nicht?

Es gibt mehrere Gründe, warum sich die Trommel nicht dreht. Häufige Ursachen sind ein defekter Antriebsriemen, eine defekte Türverriegelung, ein blockierter Wasserzulauf, abgenutzte Motorkohlen oder eine defekte Steuerplatine.


Wie kann ich überprüfen, ob der Antriebsriemen defekt ist?

Sie können den Antriebsriemen überprüfen, indem Sie die Rückwand der Waschmaschine abnehmen. Hören Sie beim Starten der Maschine den Motor, aber die Trommel dreht sich nicht? In diesem Fall könnte der Riemen defekt oder verrutscht sein.


Wie erkenne ich, ob die Türverriegelung funktioniert?

Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist. Wenn die Waschmaschine nicht startet, könnte die Türverriegelung defekt sein und der Maschine falsche Informationen über den Status der Tür liefern.


Was soll ich tun, wenn der Wasserzulauf blockiert ist?

Überprüfen Sie zuerst, ob der Wasserhahn aufgedreht ist und ob der Zulaufschlauch keine Knicke oder Schäden aufweist. Wenn alles in Ordnung ist, könnte das Magnetventil defekt sein, was ebenfalls den Wasserzulauf beeinträchtigen kann.


Wie erkenne ich, ob ich die Motorkohlen austauschen muss?

Ein Anzeichen für abgenutzte Motorkohlen sind langsame Drehbewegungen der Trommel oder ein leichtes Summen des Motors ohne Bewegung. Überprüfen Sie den Motor und suchen Sie nach schwarzem Staub, der auf abgenutzte Kohlen hinweisen kann.


ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7706 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Hans Peter Beständig
Hans Peter Beständig vor 2 Wochen
Der Ersatzteilshop liefert rasch und Bauteile mit top Qualität. Dies war meine zweite Bestellung eines Ersatzteiles und es Leif alles perfekt. Die Freude ist groß: Dank des Tauschs des Durchlauf-Heizelements heizt nun unsere Spülmaschine, die schon stolze 21 Jahre auf dem Buckel hat wieder wie früher. Und das heiß gespülte Geschirr ist nun auch wieder schön sauber. ;-) Danke für den tollen Service. Sehr zu empfehlen!
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 3 Wochen
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
G. St.
G. St. vor einer Woche
Schon mehrere Sachen dort bestellt. Für Spülmaschine, Waschmaschine und Co.. Bis jetzt immer alles gut. Bestellung einfach, Lieferung schnell, Qualität immer gut. Hält bisher alles. Nichts einzuwenden und deshalb 5 Stars. Alles top. So sollte es bei allem sein. Wer gute Leistung bringt bekommt von mir auch gute Bewertungen.
Tilman Strobel
Tilman Strobel in der letzten Woche
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
Michael Sandweg
Michael Sandweg vor einer Woche
Bei der Bestellung eines Ersatzteils habe ich sehr gute Erfahrung mit diesem Geschäft gemacht: Große Auswahl an Ersatzteilen, gute Menüführung und einfache Bestellung, Preis absolut ok, schnelle Lieferung. Wir hatten einen Türgriff für einen Gefrierschrank gesucht, den wir vor 20 Jahren gekauft hatten. Es war eine schöne Erfahrung für uns, dass wir dieses Teil auf so einfache und kostengünstige Weise wieder beschaffen konnten.
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00