Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Kaffeemaschine Unspezifische Fehlermeldungen

Immer wieder kommt es vor, dass eine Fehlermeldung Ihres Kaffeevollautomaten eher verwirrend und nicht wirklich hilfreich ist bei der Aufklärung, um welchen Fehler es sich denn eigentlich wirklich handelt und wie dieser denn behoben werden kann. Manche Kaffeevollautomaten geben einfache Nummerncodes aus, andere Hersteller fassen verschiedene Fehlergruppen in Fehlermeldungen zusammen, die ebenfalls nur wenig bei der Aufklärung helfen.

In diesem kurzen Ratgeber fassen wir für Sie die möglichen Fehlerursachen zusammen, die für die allgemeinen und unspezifischen Fehlermeldungen verantwortlich sein können und geben Ihnen Hinweise, wie Sie das Problem beheben können. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über die häufigsten Ursachen für diese Meldung und zeigen Möglichkeiten auf, wie Sie das Problem eingrenzen und eventuell sogar selbst beheben können, ohne eine externe Kaffeemaschine Reparatur beauftragen zu müssen. Aber keine Angst, bei dieser Fehlermeldung ist die Behebung häufig einfach und ohne eine Kaffeevollautomat Reparatur zu bewerkstelligen. Für den Fall, dass Sie doch ein Bauteil austauschen müssen, verlinken wir für Sie direkt die passende Kategorie für Kaffeevollautomat Ersatzteile aus unserem Ersatzteilshop. Prüfen Sie in der Reihenfolge der angegebenen Gründe, ob Sie das Problem mit der Befolgung unserer Hinweise beheben können. Es handelt sich hierbei meistens um die folgenden Fehlercodes der Hersteller:

  • DeLonghi: „Allgemeine Störung“
  • Philips / Saeco: „Fehlercode/Servicecode 1,3,4 oder 5“
  • Krups XP Serie: „Fehlercode 07/08“
  • Jura: „Fehlercode 8“, Fehlermeldung „Service“ (nur bei älteren Modellen)
  • AEG: Fehlerleuchte (ältere Modelle), blinkende LED
  • Bosch und weitere Hersteller: Blinkende Serviceleuchte, mehrere blinkende LED, unspezifische Hinweise wie „Allgemeiner Fehler“ auf dem Display, sofern vorhanden

Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Maschine verkalkt oder verunreinigt

Verkalkung ist die häufigste Ursache für einen Kaffeemaschinen Defekt überhaupt. Durch die Kalkablagerung an den empfindlichen Komponenten können nahezu sämtliche Funktionen Ihres Kaffeevollautomaten in Mitleidenschaft gezogen werden.

Beispielsweise führen Kalkablagerungen an den Heizelementen dazu, dass die Hitze nicht mehr optimal auf das Wasser übertragen wird. Oder die Sensoren können durch Verkalkung die Temperatur nicht mehr richtig bestimmen und die Elektronik gibt daraufhin eine Fehlermeldung aus. Die Brühgruppe kann durch Kalkablagerungen daran gehindert werden, in ihre richtigen Positionen zu gelangen, was ebenfalls zu einer möglicherweise unspezifischen Fehlermeldung führt.

Verunreinigungen treten im Laufe der Zeit bei allen Kaffeevollautomaten auf und sind kein Hinweis auf schlechte Pflege oder Wartung. Je nach Fettgehalt der verwendeten Kaffeesorte können zum Beispiel Fettablagerungen im Mahlwerk und Portionierer einen geordneten Betrieb Ihrer Kaffeemaschine behindern.

- Unsere Empfehlung -

Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie den Kaffeevollautomat regelmäßig gründlich mit einem Entkalker behandeln. Betätigen Sie mehrmals die Spültaste, sofern vorhanden oder lösen Sie das Spülprogramm aus, wenn möglich. Reinigen Sie gründlich, aber vorsichtig sämtliche entnehmbaren Teile wie Tropfschale, Tresterbehälter und den Bohnenbehälter. Reinigen Sie den Kaffeeauslauf und die Dampfdüse gründlich und prüfen Sie, ob diese durchgängig sind. Wenn Ihr Kaffeevollautomat über ein Milchsystem verfügt, reinigen Sie dieses ebenfalls gründlich.

Je nach handwerklichen Geschick empfehlen wir Ihnen auch, die Brühgruppe komplett zu zerlegen und zu reinigen, die Rückstände von Kaffeefett können die Funktion erheblich einschränken. Die zugänglichen Dichtungen sollten auch regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Unbrauchbar gewordene Dichtungen können Sie ganz einfach gegen Ersatzdichtungen aus unserem Shop austauschen. Bitte ziehen Sie unbedingt den Netzstecker, bevor Sie am Inneren der Maschine arbeiten!

Jetzt Entkalker oder Dichtung bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Entkalker oder Dichtung für Kaffeemaschine

2. Grund: Sensor oder Mikroschalter defekt

Eine Reihe von Sensoren und Mikroschaltern stellt sicher, dass bestimmte Funktionen nur ausgeführt werden können, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Zum Beispiel prüfen Sensoren, dass das Heizsystem aufheizt, wenn die Maschine eingeschaltet wird. Mikroschalter wiederum geben bestimmte Funktionen nur dann frei, wenn sie betätigt oder nicht betätigt sind, beispielsweise ob die Brühgruppe sich in der richtigen Position befindet, ob Tresterbehälter und Tropfschale am Platz sind oder das Gehäuse geöffnet ist. Diese elektronischen Bauteile können ausfallen und in einigen Fällen ebenfalls zu der Fehlermeldung führen.

- Unsere Empfehlung -

Bevor Sie an eine Kaffeevollautomat Reparatur denken, sollten Sie zunächst einen Selbsttest der Kaffeemaschine ausführen. Wie Sie die Maschine in den Testmodus schalten ist in der Anleitung Ihres Kaffeevollautomaten beschrieben. Mit dem Selbsttest können Sie versuchen, das Problem einzugrenzen. Wenn Sie über die entsprechenden Kenntnisse und das richtige Werkzeug verfügen, sollten Sie die Mikroschalter und Sensoren auf Funktion überprüfen und gegebenenfalls auswechseln, In der Regel kann dabei nicht der einzelne Schalter, sondern nur die entsprechende Baugruppe, zum Beispiel das Heizelement oder die Brühgruppe komplett gewechselt werden.

3. Grund: Thermoblock - Heizung ganz oder teilweise defekt

Wenn der sogenannte Thermoblock, oder auch die Heizungselemente Ihres Kaffeevollautomaten ausgefallen sind, werden die meisten Kaffeemaschinen den Dienst komplett verweigern. Bei vielen Kaffeevollautomaten führt dieser Defekt häufig, aber nicht immer, zu einer unspezifischen Fehlermeldung wie „Allgemeine Störung“, „Fehler 07“ oder ähnliches .

- Unsere Empfehlung -

Wenn Sie sich ein wenig damit auskennen und über das entsprechende Messgerät verfügen, können Sie die Leistungsaufnahme des Thermoblocks oder der Heizelemente prüfen und so das defekte Teil ermitteln. Es gibt aber noch einen einfachen Trick: Da die Heizung mit Abstand am meisten Strom verbraucht, müsste ein vorgeschalteter Energiezähler beim Aufheizen den Verbrauch entsprechend anzeigen. Fehlt die Leistungsaufnahme, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich dort. Ersatz für das defekte Heizelement finden Sie hier hier in unserer Kategorie Kaffeemaschine Ersatzteile.

Jetzt Heizelement bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Heizelement für Kaffeemaschine

4. Grund: Thermostat defekt oder dejustiert

Das Thermostat ist dafür zuständig, die erreichte Wassertemperatur zu messen und der Steuerungselektronik zu übermitteln, die die Heizelemente steuert. Wie beim häufigsten Grund für Kaffeemaschinen Defekte schon erwähnt, können Kalkablagerungen die Funktion des Thermostats empfindlich stören. Natürlich kann es auch aus anderen Ursachen ausfallen oder falsche Werte anzeigen. Die Elektronik ihrer Kaffeemaschine gibt auch in diesem Fall manchmal die Fehlermeldung „Allgemeine Störung“, „Fehler 08“ oder ähnliches aus.

- Unsere Empfehlung -

Führen Sie zunächst mehrmals eine gründliche Entkalkung mit dem für Ihren Kaffeevollautomaten empfohlenen Entkalkungsmittel durch. Wenn der Fehler fortbesteht, müssen Sie bei den meisten Marken und Typen das gesamte Heizelement austauschen, da das Thermostat in der Regel im Thermoblock fest verbaut ist. Sollte der Fehler auch nach dem Austausch des Thermoblocks bestehen bleiben, könnte als nächstes auch eine gestörte Elektronik als Fehlerursache in Frage kommen.

Jetzt Heizelement bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Heizelement für Kaffeemaschine

5. Grund: Elektronik gestört

Die Elektronikelemente Ihres Kaffeevollautomaten steuern die gesamte rezepturabhängige Herstellung des Kaffees, die Reinigungs- und Wartungsintervalle und die Ausgabe von Fehlermeldungen. Bei einer Störung der Elektronik können die merkwürdigsten Effekte auftreten, unter anderem eben auch die besagte Fehlermeldung „Allgemeine Störung“ ausgegeben werden.

- Unsere Empfehlung -

Bei einer fehlerhaften Steuerungselektronik Ihrer Kaffeemaschine bleibt Ihnen meist nichts anderes übrig, als die gesamte Platine auszutauschen. Eine Reparatur der sehr dicht bestückten Platinen kommt in der Regel nicht in Frage, zumal die meisten Haushalte nicht über das notwendige spezielle Fachwissen und das richtige Werkzeug verfügen. In unserem Shop führen wir ein riesiges Sortiment an Steuerungselektroniken aller gängigen Hersteller für einen kostengünstigen Austausch.

Jetzt Elektronik bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Elektronik für Kaffeemaschine

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7617 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einer Woche
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Fancy Baby
Fancy Baby vor 2 Wochen
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
alex ke
alex ke in der letzten Woche
Also, man kann nur weiterempfehlen! Weil: Richtige Teil (Heizelement Bauknecht Unterhitze) Qualitativ top (1 zu 1 wie original, passt wunderbar rein) Gut beraten (schnell gefunden auf der Seite) Und, vor allem, sehr günstig (1/3 von dem Preis auf Bauknecht online, zudem nicht lieferbar) Und schnell geliefert. Gerne wieder.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einem Monat
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00