Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Ungewöhnliche Staubsaugergeräusche – Ursachen, Lösungen und Prävention

Hast du in letzter Zeit merkwürdige Geräusche von deinem Staubsauger bemerkt? Ist dein Staubsauger unangenehm laut geworden oder macht Klopf- und Pfeifgeräusche, wenn du ihn einschaltest? Ungewöhnliche Staubsaugergeräusche sind oft ein Indikator dafür, dass mit deinem Gerät etwas nicht in Ordnung ist. In den meisten Fällen lassen sich diese Probleme jedoch leicht beheben. In diesem umfassenden Ratgeber untersuchen wir die häufigsten Ursachen für laute Staubsaugergeräusche, geben dir praktische Tipps zur Fehlerbehebung und erläutern, wie du zukünftige Probleme vermeiden kannst.

Die häufigsten Ursachen für Staubsaugergeräusche

1. Staubsaugerbeutel voll

Eine der häufigsten Ursachen für laute Staubsaugergeräusche ist ein voller Staubsaugerbeutel. Der Staubsaugerbeutel dient als Filter und Auffangbehälter für aufgesaugten Staub und Dreck. Wenn der Beutel zu voll ist, kann die Luft nicht mehr ausreichend zirkulieren, was zu einem dumpfen Geräusch führt, das oft als unangenehm empfunden wird.

Symptome: Du bemerkst, dass der Staubsauger an Saugleistung verliert.

Lösung: Tausche den Staubsaugerbeutel mindestens alle acht Wochen aus, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Staubsaugerbeuteln, die perfekt zu deinem Gerät passen.

2. Filter verstopft

Verstopfte Staubsaugerfilter sind eine weitere häufige Problemquelle. Diese Filter sorgen dafür, dass Schmutz, Staub und unangenehme Gerüche im Staubsauger bleiben und nicht wieder in die Luft entlassen werden. Wenn die Staubsaugerfilter verschmutzt oder verstopft sind, kann dies ebenfalls zu einem dumpfen, lauten Geräusch führen.

Symptome: Du bemerkst sowohl eine verminderte Saugleistung als auch ungewöhnliche Geräusche.

Lösung: Überprüfe die Filter beim Wechsel des Staubsaugerbeutels. Ersetze sie bei Bedarf oder reinige sie, wenn es sich um waschbare Modelle handelt. In unserem Sortiment findest du eine Vielzahl an Staubsaugerfiltern, die deinem Modell entsprechen.

3. Rohr, Schlauch oder Düse verstopft

Lautes Aufheulen des Motors kann darauf hinweisen, dass sich Fremdkörper im Staubsaugerrohr, dem Schlauch des Staubsaugers oder der Bürste deines Staubsaugers befinden. Eingesaugte Gegenstände wie Schnürsenkel, Plastiktüten oder kleine Spielzeuge können die Luftzirkulation stark beeinträchtigen und zu einer Überlastung des Motors führen.

Symptome: Der Staubsauger heult beim Saugen auf, und du spürst weniger Saugkraft.

Lösung: Schalte den Staubsauger sofort ab. Überprüfe, ob Rohre, Schlauch oder Düse verstopft sind, und entferne vorsichtig alle Hindernisse. Achte darauf, keine scharfen Gegenstände zu verwenden, die den Schlauch beschädigen könnten.

4. Eingeklemmte Teile schwingen

Wenn Teile im Staubsauger, wie beispielsweise Plastikverpackungen oder Papierschnipsel, im Luftstrom eingeklemmt sind, kann dies zusätzlich zu den Geräuschen des Staubsaugers einen tonalen Klang erzeugen. Diese Geräusche können auch entstehen, wenn sich Teile im Inneren des Geräts gelockert haben und frei schwingen.

Symptom: Du hörst ein schwappendes oder pfeifendes Geräusch, das von einem locker sitzenden Teil stammen könnte.

Lösung: Schalte den Staubsauger ab und überprüfe den gesamten Luftstrom auf lose Teile oder Dichtungen. Entferne vorsichtig alles, was nicht fest sitzt.

5. Falschluft

Falschluft bedeutet, dass der vom Motor erzeugte Unterdruck nicht auf dem vorgesehenen Weg ausgeglichen wird. Dies kann dazu führen, dass die Saugleistung am Ende des Rohrs, an der Düse oder der Saugbürste leidet, und es können merkwürdige Pfeifgeräusche auftreten.

Symptom: Du bemerkst, dass dein Staubsauger ungewöhnliche Pfeifgeräusche von sich gibt.

Lösung: Überprüfe alle Verbindungen, insbesondere an der Düse und am Schlauch. Stelle sicher, dass alles fest sitzt und dass der Staubsaugerbeutel richtig eingesetzt ist.

6. Rotierende Bürste verschmutzt

Moderne Staubsauger sind oft mit einer rotierenden Bürste ausgestattet, die zur gründlichen Reinigung von Teppichböden beiträgt. Wenn sich jedoch Haare, Fäden oder andere Fremdkörper um die Staubsaugerbürste wickeln, kann dies zu klappernden Geräuschen führen.

Symptom: Du hörst ein klapperndes Geräusch, während der Staubsauger läuft.

Lösung: Reinige die Bürstenrolle gründlich und überprüfe, ob sie sich frei drehen kann. Stelle sicher, dass der Antriebsriemen fest sitzt.

7. Motor oder Gebläse defekt

Die letzte und möglicherweise schwierigste Ursache für laute Staubsaugergeräusche ist ein defekter Staubsaugermotor oder Gebläse. Diese Probleme können auftreten, wenn sich Teile gelöst haben oder Fremdkörper in der Turbine festsitzen.

Symptom: Ein dumpfes Geräusch entsteht möglicherweise aus dem Motor, oder der Staubsauger funktioniert gar nicht mehr.

Lösung: Wenn du über die notwendigen Kenntnisse verfügst, prüfe den Motor und das Gebläse auf einwandfreie Funktion. Entferne vorsichtig sichtbare Fremdkörper. Wenn dies nicht hilft, kann es erforderlich sein, die gesamte Motor-Gebläseeinheit zu ersetzen.



Fazit bei Staubsaugergeräuschen

Ungewöhnliche Staubsaugergeräusche sind häufig ein klares Zeichen dafür, dass mit deinem Gerät etwas nicht stimmt. Indem du die oben genannten Ursachen und Lösungen befolgst, kannst du Probleme in der Regel schnell und unkompliziert beheben. Bei anhaltenden Problemen oder für weitere Hilfe zögere nicht, uns zu kontaktieren oder die nötigen Ersatzteile in unserem Shop zu bestellen!

Für eine große Auswahl an Ersatzteilen und Zubehör für deinen Staubsauger, schaue in unseren Shop.

FAQ – Ungewöhnliche Staubsaugergeräusche

Was könnte ein merkwürdiges Geräusch beim Staubsaugen verursachen?

Ein merkwürdiges Geräusch während des Staubsaugens kann auf verschiedene Probleme hinweisen, darunter ein voller Staubsaugerbeutel, verstopfte Filter, ein blockierter Schlauch oder eine defekte rotierende Bürste. In schweren Fällen könnte auch der Motor oder das Gebläse betroffen sein.


Wie erkenne ich, ob mein Staubsaugerbeutel voll ist?

Der häufigste Hinweis auf einen vollen Staubsaugerbeutel ist eine verminderte Saugleistung sowie ein dumpfes Geräusch, das auftritt, sobald die Luftzirkulation behindert wird. Einige Staubsauger haben jedoch auch visuelle Füllstandsanzeigen.


Wie oft sollte ich den Staubsaugerbeutel wechseln?

Es wird empfohlen, den Staubsaugerbeutel mindestens alle acht Wochen zu wechseln, auch wenn er möglicherweise noch nicht ganz voll ist. Regelmäßiges Wechseln sorgt für optimale Leistung und Hygiene.


Wie kann ich prüfen, ob die Filter verstopft sind?

Überprüfe die Filter, indem du sie herausnimmst und reinigst oder ins Licht hältst. Wenn Sie dreckig oder verstopft erscheinen, ist es ratsam, sie zu reinigen oder auszutauschen.


Was sollte ich tun, wenn mein Staubsauger laute Pfeifgeräusche von sich gibt?

Pfeifgeräusche deuten oft auf Falschluft hin. Überprüfe die Düse, den Schlauch und die Verbindungen auf Risse oder Löcher, die den Luftstrom stören könnten. Vergewissere dich auch, dass der Staubsaugerbeutel richtig sitzt und die Klappe fest verschlossen ist.


Wie gehe ich mit einem blockierten Schlauch oder einer blockierten Düse um?

Schalte den Staubsauger ab und trenne ihn vom Stromnetz. Überprüfe Schlauch und Düse auf sichtbare Verstopfungen. Verwende einen Besenstiel, um die Verstopfungen zu entfernen, ohne den Schlauch oder die Düse zu beschädigen.


Was soll ich tun, wenn die rotierende Bürste klappernde Geräusche macht?

Wenn die rotierende Bürste klappert, überprüfe, ob sich Haare oder andere Fremdkörper darin verfangen haben. Reinige die Bürste gründlich und stelle sicher, dass der Antriebsriemen fest sitzt und die Bürste sich frei dreht.


Wann sollte ich den Staubsauger zur Reparatur bringen?

Wenn der Staubsauger trotz aller durchgeführten Maßnahmen weiterhin ungewöhnliche Geräusche macht oder nicht richtig funktioniert (z.B. wenn der Motor überhitzt, komische Geräusche macht oder gar nicht mehr startet), ist es ratsam, ihn von einem Fachmann überprüfen zu lassen.


ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7617 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einer Woche
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Fancy Baby
Fancy Baby vor 2 Wochen
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
alex ke
alex ke in der letzten Woche
Also, man kann nur weiterempfehlen! Weil: Richtige Teil (Heizelement Bauknecht Unterhitze) Qualitativ top (1 zu 1 wie original, passt wunderbar rein) Gut beraten (schnell gefunden auf der Seite) Und, vor allem, sehr günstig (1/3 von dem Preis auf Bauknecht online, zudem nicht lieferbar) Und schnell geliefert. Gerne wieder.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einem Monat
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00