Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Saugroboter fährt nur im Kreis

<< Zur Videoübersicht

24.02.2025

Es ist frustrierend, wenn dein Saugroboter nicht so funktioniert, wie er soll, und sich stattdessen nur im Kreis dreht. Wenn du auf der Suche nach Antworten und Lösungen bist, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Ursachen dafür, warum dein Saugroboter kreisförmig fährt, und wie du das Problem Schritt für Schritt beheben kannst. 

Warum fährt mein Saugroboter im Kreis? – Wenn es zum Problem wird

In vielen Fällen kann es ganz normal sein, dass ein Saugroboter in bestimmten Bereichen mehrmals die gleiche Route abfährt, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Besonders in Ecken oder stark verschmutzten Bereichen kann es sinnvoll sein, diese Stellen intensiver zu reinigen. Doch wenn dein Saugroboter nach einiger Zeit weiterhin nur im Kreis fährt, könnte ein ernsthaftes Problem vorliegen.

Typische Ursachen für das Problem des „Kreisfahrens“

In der Regel lassen sich die Gründe für das Kreisdrehen deines Saugroboters in drei Hauptkategorien unterteilen:

1. Mechanische Probleme

Mechanische Probleme sind eine der häufigsten Ursachen für das kreisförmige Fahren deines Saugroboters. Hier sind einige Punkte, die du überprüfen solltest:

Blockierung der Räder: 

Wenn ein Saugroboter Rad blockiert ist, während das andere normal funktioniert, kommt es zu einer Rotation auf der Stelle. Drehe deinen Saugroboter um und prüfe, ob sich unter den Rädern Schmutz, Haare oder andere Ablagerungen verfangen haben. Diese können die Beweglichkeit des Rades beeinträchtigen und sollten daher gründlich entfernt werden.

Funktionsfähigkeit der Bürsten: 

Manchmal sind nicht nur die Räder, sondern auch die Bürsten des Saugroboters blockiert. Überprüfe die Hauptbürste und die Seitlichen Bürsten auf Verunreinigungen, die deren Rotation verhindern könnten.

2. Sensoren und Software

Eine andere der häufigsten Ursachen, warum Saugroboter nur im Kreis fahren, sind Probleme im Bereich der Sensoren und Software:

Defekte oder verschmutzte Sensoren: 

Saugroboter sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die dafür verantwortlich sind, Hindernisse zu erkennen. Wenn diese Saugroboter Sensoren durch Staub oder Schmutz blockiert sind, kann der Roboter nicht richtig navigieren und denkt, es stünde ein Hindernis im Weg. Reinige die Sensoren regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch, um sicherzustellen, dass sie ihre Funktion einwandfrei erfüllen.

Software-Fehler: 

Wie jeder moderne Haushaltshund sind auch Saugroboter auf Software angewiesen. Wenn ein Softwarefehler oder ein Bug vorliegt, kann dies dazu führen, dass der Roboter nicht richtig funktioniert. Ein Reset der Software kann oft helfen, diese Probleme zu beheben. Gehe in die App oder die Einstellungen und wähle die Funktion „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“, um möglicherweise bestehende Softwareprobleme zu lösen.

3. Externe Faktoren

Schließlich können externe Faktoren ebenfalls dafür sorgen, dass dein Saugroboter nur im Kreis fährt:

Reflektierende Oberflächen: 

Geräte mit Lichtschranken oder Lasernavigation sind besonders anfällig für sogenannte Blindflecken, die durch Spiegel oder glatte Oberflächen entstehen. Diese können dazu führen, dass der Saugroboter die Umgebung falsch wahrnimmt. Achte darauf, dass keine Überkopfspiegel oder stark reflektierende Flächen in der Nähe deines Reinigungsbereichs stehen.

Falsch platzierte Lichtschranken: 

Überprüfe, ob eventuell externe Lichtquellen oder Hindernisse die Navigation deines Saugroboters erschweren. Auch falsch positionierte Lichtschranken (falls vorhanden) können Verwirrung stiften.

So kannst du das Problem lösen

Hier erfährst du, wie du die genannten Probleme erkennen und beheben kannst:

1. Mechanische Probleme beheben

Blockierte Räder: 

Versetze deinen Saugroboter auf eine saubere Fläche und drehe ihn um. Untersuche die Räder auf eventuelle Blockaden oder Schmutzansammlungen. Auch Haare können sich verheddern und die Bewegung stören. Entferne alle Hindernisse mit einer geeigneten Bürste oder reinige vorsichtig mit Druckluft.

Bürsten reinigen: 

Entferne die Hauptbürste und die Seitenbürsten zur gründlichen Reinigung. Verklemmte oder blockierte Bürsten können dazu führen, dass die Saugkraft sinkt und der Roboter nicht effizient arbeiten kann.

Komponenten austauschen: 

Sieh dich nach möglichen Defekten um und bestelle bei Bedarf Ersatzteile für Saugroboter. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, welche online zu kaufen, und es empfiehlt sich, Ersatzteile direkt beim Hersteller zu beziehen.

2. Sensoren und Software in den Griff bekommen

Sensoren reinigen: 

Die Sensoren sind das „Auge“ deines Saugroboters. Sie sollten einmal in der Woche (oder öfter in stark frequentierten Bereichen) mit einem weichen Tuch abgewischt werden.

Software-Reset: 

Wenn du Anzeichen für Softwareprobleme bemerkst, setze deinen Saugroboter auf die Werkseinstellungen zurück und prüfe auf Software-Updates. Halte auch nach neuen Versionen Ausschau, um sicherzustellen, dass dein Roboter immer auf dem neuesten Stand ist.

3. Externe Faktoren anpassen

Raumcheck: 

Mache eine Rundum-Kontrolle des Raumes, in dem dein Saugroboter arbeitet. Entferne ablenkende oder reflektierende Objekte oder halte den Bereich von starkem Licht fern.

Umstellen von Lichtschranken: 

Experimentiere mit der Position von externen Lichtschranken oder wechsele deren Position, um zu sehen, ob dies das Problem auflöst.

Fazit – Saugroboter fährt nur im Kreis

Das Problem, dass dein Saugroboter nur im Kreis fährt, kann viele Ursachen haben, die jedoch meistens leicht und schnell behoben werden können. Egal, ob mechanische Probleme, sensorische Störungen oder externe Faktoren: Mit den richtigen Informationen kannst du die Ursachen identifizieren und dein Gerät wieder richtig funktionieren lassen.

Sollte das Problem weiterhin bestehen oder sich sogar verschlimmern, zögere nicht, dich an den Kundenservice deines Herstellers zu wenden. Oft kann hier eine professionelle Nachsicht hilfreich sein.

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7617 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einer Woche
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Fancy Baby
Fancy Baby vor 2 Wochen
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
alex ke
alex ke in der letzten Woche
Also, man kann nur weiterempfehlen! Weil: Richtige Teil (Heizelement Bauknecht Unterhitze) Qualitativ top (1 zu 1 wie original, passt wunderbar rein) Gut beraten (schnell gefunden auf der Seite) Und, vor allem, sehr günstig (1/3 von dem Preis auf Bauknecht online, zudem nicht lieferbar) Und schnell geliefert. Gerne wieder.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einem Monat
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00