Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Kühlschrank Kühlschrank Eisspender funktioniert nicht

Der Eisspender eines Kühlschrankes kann an heißen Tagen sprichwörtlich Leben retten. Umso ärgerlicher wenn er seinen Dienst versagt. Was Sie tun können um Abhilfe zu schaffen, sehen Sie hier.

Wir raten Ihnen die Liste von oben nach unten durchzugehen und die entsprechende Funktion Ihres Gerätes zu überprüfen. Haben Sie einen Grund ausgeschlossen, gehen Sie am besten der Reihenfolge nach unten weiter vor.
Häufigster Grund: Schneckenantrieb

Der Eiswürfelbereiter des Kühlschrankes funktioniert nicht mehr? Damit werden scheinbar keine Eiswürfel mehr produziert bzw. sind diese nicht mehr verfügbar. Als einer der häufigsten Gründe wird der Schneckenantrieb des Gerätes zu prüfen sein. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

Der Begriff des „Schneckenantriebes“ ist in der Mechanik oft zu finden. Es handelt sich dabei um ein Zahnrad und eine schraubenförmige „Schnecke“, welche sich durch das Drehen des Zahnrades selbst dreht und damit eine Funktion auslöst. Im Falle des Kühlschrankes mit Eisspender ist ein solcher Antrieb verbaut, um einen mit Eiswürfeln vollen Behälter zu leeren. Er sorgt also dafür, dass sich die Eisschale dreht (sprich auf den Kopf stellt), und das Eis in den Vorratsbehälter für die Eiswürfel fallen kann.

- Unsere Empfehlung -

Überprüfen Sie, ob der Antrieb der Schnecke noch mit dem Motor verbunden ist und ob sich mechanisch die Eisschale dreht, wenn Sie entleert werden soll. Hängt diese oder dreht sich gar nicht, überprüfen Sie den Schneckenantrieb auf Beschädigungen und ersetzen Sie diesen gegebenenfalls.

2. Grund: Türklappenmotor Spender

Sie drücken die Ausgabetaste für Eiswürfel bei Ihrem Eiswürfelbereiter im Kühlschrank aber es kommen keine Würfel heraus? Es könnte an einem Defekt am Türklappenmotor des Spenders liegen, was es zu überprüfen gilt.

Die Eiswürfel entstehen in einer Eiswürfelschale. Zur Produktion von Eis wird eine Temperatur benötigt, dass Wasser gefrieren kann. Um den Energieaufwand in Grenzen zu halten und zu verhindern, dass kalte Temperatur „nach außen“ gelangt, ist eine kleine Klappe verbaut.

Diese Spenderklappe öffnet sich, wenn Eiswürfel abgegeben werden und schließt sich danach wieder. Zuständig für dies ist ein Motor, der sogenannte Spendertürmotor. Somit sind die getrennten Temperaturen im Kühlschrank gewährleistet und der Energieverbrauch wird optimiert.

- Unsere Empfehlung -

Um zu prüfen, ob der Spendertürmotor defekt ist, muss zunächst sichergestellt werden, dass der Spendermotor überhaupt mit Strom versorgt wird. Ist dies der Fall, ist im nächsten Schritt zu prüfen ob der Motor einen Defekt hat und sich die Spenderklappe bewegt. Sollte der Motor entweder kein Stromfluss haben oder er trotz Stromfluss die Klappe nicht öffnen / schließen können, ist dieser zu ersetzen.

3. Grund: Eisbrecher Klinge

Sie benötigen Eiswürfel zu Kühlung von Getränken oder Sonstigem aber der Eisspender des Kühlschrankes funktioniert nicht? Als eine der Ursachen, warum die Eiswürfel nicht mehr in den Vorratsbehälter fallen können, kann ein Defekt an der Klinge des Eisbrechers sein, was es zu prüfen gilt.

Das Wasser für den Eiswürfelbereiter läuft zunächst in eine Schale. Die Umgebungstemperatur der Schale ist so niedrig, dass Wasser zu Eis wird. Dieser Eisblock wird dann zerkleinert und in einen Vorratsbehälter als Eiswürfel gebracht. Klingen sind dafür zuständig, das Eis an der Stelle zu brechen.

- Unsere Empfehlung -

Möglich ist, dass die Eisbrecher Klinge vereist ist und somit nicht mehr funktioniert. Das könnte man mit etwas warmem Wasser lösen, wobei langfristig zu prüfen ist, warum sich an dieser Stelle Eis gebildet hat. Diese Klingen können ebenfalls mechanisch verbogen oder gar gebrochen sein oder sie klemmen aus anderen Gründen, was optisch überprüft werden kann. In diesem Fall ist die Eisbrecher Klinge als Ersatzteil für den Kühlschrank zu tauschen.

4. Grund: Bedienmodul

Richtig warme Temperaturen im Sommer lassen die Vorfreude auf ein kaltes Getränk mit Eiswürfeln groß werden. Wenn dann der Eisspender am Kühlschrank nicht funktioniert, ist die Enttäuschung groß und der Grund nicht unbedingt schnell gefunden. Eine mögliche Ursache könnte am verbauten Bedienmodul liegen.

Viele Bauteile im Kühlschrank werden zentral über Steuerungselemente bedient. Diese Module haben die Aufgabe, bei bestimmten eingehenden Signalen ausgehende Signale an weitere Bauteile zu senden und damit etwas auszulösen.

Liegt ein Defekt am Bedienmodul vor, kann das Gerät nicht mehr von außen bedient werden. Drückt man den entsprechenden Knopf am Bedienmodul (bzw. betätigt es durch den Hebel, gegen welchen man das Glas drückt) kann das Gerät das Signal nicht oder nicht richtig verarbeiten, die Klappe zum Eiswürfelspender bleibt verschlossen und es fällt kein Eis heraus.

- Unsere Empfehlung -

Zu prüfen ob das beschriebene Modul einen Defekt hat, ist nur mit ausreichend Fachwissen möglich. Zunächst sollten andere Teile überprüft werden. Ist das Bedienmodul des Kühlschrankes sichtbar defekt oder wird nicht mit Strom versorgt (was mit einem Multimeter geprüft werden kann), kann es auch keine Funktion mehr auslösen und sollte ersetzt werden.

Jetzt Elektronik bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Elektronik für Kühlschrank

5. Grund: Magnetventil des Eisspenders

Die Funktion des Eiswürfelbereiters vom Kühlschrank ist eingeschränkt oder gar nicht mehr gegeben? Das ist ärgerlich, da ein einmal gewonnener Komfort ungern wieder hergegeben wird und auch der praktische Nutzen fehlen wird. Ein Magnetventil am Eisspender könnte hier die letzte mögliche Ursache sein.

Damit der Eisspender bzw. dessen Zubereitungsschale mit frischem Wasser versorgt werden kann, ist ein Magnetventil im Einsatz. Dieses Ventil öffnet bzw. schließt den Wasserzulauf, damit Wasser in die Schale kommt und dieses dann durch die kalten Temperaturen zu Eis gefriert.

Je nachdem ob Sie ein Modell mit Wasserzulauf vom Hausanschluss oder über einen Wasserbehälter besitzen, ist das Magnetventil an einer anderen Stelle im Kühlschrank angebracht. Wo dieses genau sitzt, ist über das Handbuch, die Explosionszeichnung oder über einen Techniker zu erfragen.

- Unsere Empfehlung -

Unter Zuhilfenahme eines Multimeters sollte überprüft werden, ob die Ohmeinstellung am Gerät korrekt ist. Sollte ein optisch sichtbarer mechanischer Defekt vorliegen (z.B. etwas klemmt) kann dies evtl. auch beseitigt werden. Sollte all das nicht helfen muss das Magnetventil am Spender des Kühlschrankes als Ersatzteil ersetzt werden.

Jetzt Ventil bestellen

Bitte geben Sie die Modellnummer Ihres Gerätes in die folgende Suche ein. Anschließend können Sie sicher sein, dass das Ersatzteil passt und direkt bestellen.

Wir suchen nach der Modellnummer Ihres Gerätes

Passende Ersatzteile für '' in der Kategorie Ventil für Kühlschrank

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7617 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einer Woche
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Fancy Baby
Fancy Baby vor 2 Wochen
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
alex ke
alex ke in der letzten Woche
Also, man kann nur weiterempfehlen! Weil: Richtige Teil (Heizelement Bauknecht Unterhitze) Qualitativ top (1 zu 1 wie original, passt wunderbar rein) Gut beraten (schnell gefunden auf der Seite) Und, vor allem, sehr günstig (1/3 von dem Preis auf Bauknecht online, zudem nicht lieferbar) Und schnell geliefert. Gerne wieder.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor einem Monat
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00