Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Kühlschrank defekt

24.07.2025

Wir haben noch kein Video zu diesem Thema, sollen wir ein Video drehen?
Nahezu jeder Haushalt in Deutschland hat einen Kühlschrank. Ob groß, klein, mit Gefrierfach oder Wasserspender – wir alle sind auf diese Geräte angewiesen. Ein Kühlschrank bietet Komfort und garantiert, dass Lebensmittel frisch bleiben. Doch was, wenn der Kühlschrank plötzlich defekt ist? In dieser umfassenden Anleitung erfahren Sie, welche häufigen Probleme auftreten können und wie Sie schnellstmöglich Abhilfe schaffen. Wir geben Ihnen Tipps zur Fehlersuche, erläutern mögliche Defekte wie Kompressor-, Platine-, Kondensator- und Temperaturreglerfehler und stellen Ihnen Lösungen vor.

Häufigste Ursachen für einen defekten Kühlschrank

1. Stromversorgung ist ausgefallen

Einer der häufigsten Gründe für einen „Kühlschrank defekt“ ist eine unterbrochene Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker korrekt in der Steckdose sitzt. Überprüfen Sie auch die Steckdose mit einem anderen Gerät, um sicherzustellen, dass diese funktioniert.

Empfehlung: Sollten Sie kein Stromproblem festgestellt haben, überprüfen Sie das Stromkabel auf Beschädigungen.

2. Defekte Lampe

Wenn Sie den Kühlschrank öffnen und kein Licht leuchtet, könnte dies zu der Annahme führen, dass das Gerät defekt ist. In den meisten Fällen ist lediglich die Lampe des Kühlschranks defekt, während die Kühlfunktion weiterhin funktioniert.

Empfehlung: Prüfen Sie die Kühltemperatur im Inneren des Kühlschranks und ersetzen Sie die Lampe, falls diese nicht leuchtet.


3. Kompressor

Ein defekter Kompressor des Kühlschranks kann dazu führen, dass Ihre Lebensmittel nicht mehr richtig gekühlt werden. Die Ursache für Geräuschlosigkeit könnte ein defektes Startrelais oder ein schwerwiegenderer Kompressorschaden sein.

Empfehlung: Hören Sie nach, ob der Kompressor Geräusche von sich gibt. Bei anhaltender Stille empfehlen wir, einen Techniker zu konsultieren.

4. Ventilator oder Lüftermotor

Probleme mit dem Ventilator des Kühlschranks oder Lüftermotor können in No-Frost-Geräten dazu führen, dass die Luftzirkulation gestört ist und der Kühlschrank nicht mehr effektiv kühlt.

Empfehlung: Überprüfen Sie, ob der Ventilator blockiert ist. Wenn nicht, könnte ein Austausch des Lüftermotors erforderlich sein.

5. Heizelement der Abtauheizung

Ein defektes Heizelement des Kühlschranks kann dazu führen, dass sich Eis im Inneren des Kühlschranks bildet und die Kühlleistung beeinträchtigt wird.

Empfehlung: Überprüfen Sie den Widerstand des Heizelements. Ein Austausch kann notwendig sein, um das Problem zu beheben.

6. Verschmutzte Kondensatorspulen

Die Kondensatorspulen an der Rückseite des Kühlschranks müssen sauber sein, damit das Kühlsystem effizient arbeitet. Schmutz und Staub können die Kühlleistung stark beeinträchtigen.

Empfehlung: Reinigen Sie die Kondensatorspulen regelmäßig, um eine effiziente Kühlung sicherzustellen.


Tipps zur Fehlersuche bei einem defekten Kühlschrank

Bevor Sie einen Reparaturservice kontaktieren, sollten Sie einige einfache Lösungen ausprobieren:
  • Stromzufuhr überprüfen: Prüfen Sie, ob die Steckdose funktioniert.
  • Raumtemperatur beachten: Hohe Außentemperaturen können die Kühlleistung beeinträchtigen.
  • Kühlschranktür auf Dichtigkeit prüfen: Eine undichte Türdichtung kann zu Kühlproblemen führen.
  • Belüftung sicherstellen: Sorgen Sie für ausreichend Platz um das Gerät für optimale Luftzirkulation.
  • Verdampfer auf Eisbildung überprüfen: Eisschichten können die Kühlleistung reduzieren.
  • Kühltemperatur und Thermostat überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Thermostat richtig eingestellt ist.

Fazit wenn der Kühlschrank defekt ist

Ein defekter Kühlschrank kann viele Ursachen haben, aber mit den richtigen Diagnose- und Reparaturtipps sind Sie gut gerüstet. Achten Sie darauf, regelmäßige Wartungen durchzuführen und die oben genannten Punkte im Auge zu behalten, um lange Freude an Ihrem Kühlschrank zu haben.

Nutzen Sie unsere Teile-Suche. Geben Sie einfach die Modellnummer Ihres Kühlschranks ein und finden Sie die passenden Zubehörteile. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung!

factory_icon HowTo

Kühlschrank defekt – Fehlerdiagnose und Soforthilfe

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche und Behebung häufiger Probleme bei einem defekten Kühlschrank.

Benötigtes Werkzeug
  • Schraubendreher - Zum Öffnen von Abdeckungen oder zum Lampenwechsel
  • Multimeter - Zum Messen des Widerstands beim Heizelement
  • Staubsauger oder Bürste - Zum Reinigen der Kondensatorspulen
Benötigte Materialien
  • Ersatzlampe für Kühlschrank - Falls die Lampe defekt ist
  • Ersatz-Heizelement - Falls das Heizelement defekt ist
  • Ersatz-Lüftermotor - Falls der Lüftermotor ausgetauscht werden muss
1. Schritt
Stromversorgung überprüfen

Kontrollieren Sie, ob der Stecker richtig in der Steckdose sitzt und prüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät. Untersuchen Sie das Stromkabel auf Beschädigungen.

2. Schritt
Lampe im Kühlschrank prüfen

Öffnen Sie den Kühlschrank. Leuchtet das Licht nicht, prüfen Sie die Kühltemperatur und tauschen Sie gegebenenfalls die Lampe aus.

3. Schritt
Kompressor kontrollieren

Hören Sie, ob der Kompressor Geräusche macht. Bei anhaltender Stille kann ein Defekt vorliegen. Ziehen Sie einen Techniker hinzu.

4. Schritt
Ventilator oder Lüftermotor überprüfen

Kontrollieren Sie, ob der Ventilator blockiert ist. Falls nicht, könnte ein Austausch des Lüftermotors notwendig sein.

5. Schritt
Heizelement der Abtauheizung testen

Überprüfen Sie den Widerstand des Heizelements. Ist es defekt, sollte das Heizelement ersetzt werden.

6. Schritt
Kondensatorspulen reinigen

Säubern Sie die Kondensatorspulen an der Rückseite des Kühlschranks regelmäßig von Staub und Schmutz, um eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten.

7. Schritt
Türdichtung und Belüftung überprüfen

Prüfen Sie die Dichtigkeit der Kühlschranktür und sorgen Sie für ausreichend Abstand zur Wand für eine gute Luftzirkulation.

faq_icon FAQ - Kühlschrank defekt

Was sind die häufigsten Ursachen für einen defekten Kühlschrank?

Häufige Ursachen sind eine unterbrochene Stromversorgung, eine defekte Lampe, ein defekter Kompressor, Probleme mit dem Ventilator oder Lüftermotor, ein defektes Heizelement der Abtauheizung und verschmutzte Kondensatorspulen.

Was kann ich tun, wenn mein Kühlschrank kein Licht mehr hat?

Wenn kein Licht mehr leuchtet, könnte die Lampe des Kühlschranks defekt sein. Prüfen Sie die Kühltemperatur im Inneren des Kühlschranks und ersetzen Sie die Lampe, falls diese nicht leuchtet.

Was kann die Ursache sein, wenn der Kühlschrank nicht mehr richtig kühlt?

Ein defekter Kompressor des Kühlschranks kann dazu führen, dass Ihre Lebensmittel nicht mehr richtig gekühlt werden. Überprüfen Sie, ob der Kompressor Geräusche von sich gibt. Bei anhaltender Stille könnte ein Techniker konsultiert werden.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Kühlsystem meines Kühlschranks effizient arbeitet?

Die Kondensatorspulen an der Rückseite des Kühlschranks müssen sauber sein, damit das Kühlsystem effizient arbeitet. Reinigen Sie die Kondensatorspulen regelmäßig, um eine effiziente Kühlung sicherzustellen.

Was sollte ich tun, bevor ich einen Reparaturservice für meinen defekten Kühlschrank kontaktiere?

Sie sollten die Stromzufuhr überprüfen, die Raumtemperatur beachten, die Kühlschranktür auf Dichtigkeit prüfen, für ausreichend Belüftung sorgen, den Verdampfer auf Eisbildung überprüfen und die Kühltemperatur und das Thermostat überprüfen.

Wo finde ich passende Zubehörteile für meinen defekten Kühlschrank?

Nutzen Sie die Teile-Suche. Geben Sie einfach die Modellnummer Ihres Kühlschranks ein und finden Sie die passenden Zubehörteile.

factory_icon Kundenkommentare

Ihr Kommentar

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7934 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
S K
S K vor einer Woche
Ersatzteile für meinen 15 Jahre alten Siemens Trockner super schnell gefunden. Schnelle Lieferung, alles sehr gut verpackt geliefert. Meinen nächsten Bedarf, der hoffentlich noch dauert, bestelle ich gern wieder hier.
F. D.
F. D. vor einem Monat
Hilfreiches und effektives Team. Hatte Trinkgeld gegeben und im Nachgang zwei Rückfragen (Danke T.), welche schnell bearbeitet wurden. Bin froh, dass ich mich auf diese Art und Weise minimal bedanken konnte. Davon abgesehen, sollte so ein System von der EU gefördert werden: Weniger Müll und wir Endkunden schätzen unsere Produkte mehr, wenn wir Hand anlegen (Ikea-Effekt).
Felix L.
Felix L. vor einer Woche
Wiederholt habe ich bei Ersatzteileshop bestellt. Einmal für ein relativ neues Gerät, jetzt für ein 20-Jahre altes Teil. Die Lieferung war immer schnell und perfekt. Schön dass es solche Firmen noch gibt.
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einem Monat
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 4 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00