Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Spülmaschine zieht kein Wasser? – Ursachen, Diagnose und Lösungen

Stellen Sie sich vor: Ihr Geschirrspüler, der Ihnen unzählige Stunden an Handarbeit erspart hat, zögert nun, sein Werk zu verrichten. Das Signal Geschirrspüler zieht kein Wasser kann zunächst alarmierend wirken, aber keine Panik! In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Ursachen zu identifizieren und schnell zu beheben, warum Ihr Geschirrspüler kein Wasser aufnimmt. Lassen Sie uns Schritt für Schritt durch die häufigsten Probleme gehen und wie Sie diese lösen können.


Häufigste Ursachen für "Geschirrspüler zieht kein Wasser"

1. Wasserversorgungsprobleme

Einer der häufigsten Gründe, warum Ihr Geschirrspüler kein Wasser zieht, ist ein Problem mit der Wasserversorgung. Hier sind einige Faktoren, die hier eine Rolle spielen können:

  • Rückflussverhinderer: In der Regel befindet sich im Wasseranschluss des Geschirrspülers ein Rückflussverhinderer. Dieses Ventil soll verhindern, dass Wasser zurückfließt. Es kann jedoch durch Kalkablagerungen oder Schmutz blockiert werden. Wenn dieses Ventil nicht richtig funktioniert, kann das Wasser nicht in die Maschine gelangen.
  • Wasserdruck: Der Wasserdruck muss ausreichend sein, da einige Geschirrspüler nicht bei niedrigem Druck funktionieren. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn, an dem der Geschirrspüler angeschlossen ist, vollständig geöffnet ist.
  • Zulaufschlauch: Ein geknickter oder verstopfter Zulaufschlauch der Spülmaschine kann den Wasserfluss unterbrechen. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht behindert wird und keine Blockaden aufweist.
Unsere Empfehlung: Überprüfen Sie diese externen Komponenten zuerst. Oft sind diese die Ursache für das Problem und lassen sich einfach beheben.

2. Defektes oder verstopftes Wassereinlassventil

Das Wassereinlassventil der Spülmaschine – auch Magnetventil genannt – spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der Wasserzufuhr. Wenn Ihr Geschirrspüler kein Wasser mehr zieht, könnte dieses Ventil beschädigt oder verschmutzt sein. Hier sind die Details:

  • Verstopfung: In vielen Fällen ist Schmutz oder Kalk die Ursache für die Blockade des Ventils. Dies kann dazu führen, dass sich die Feder des Ventils nicht mehr zurückbewegt, was wiederum die Wasserzufuhr stoppt.
  • Funktionsfähigkeit: Überprüfen Sie auch die elektrische Verbindung des Ventils, denn ein Stromausfall oder eine beschädigte Leitung könnten ebenfalls das Problem verursachen.
  • Empfehlung: Reinigen Sie das Wassereinlassventil gründlich und stellen Sie sicher, dass es reibungslos funktioniert. Möglicherweise ist ein Austausch erforderlich, sollte die Reinigung nicht ausreichen.


3. Überprüfung des Ablaufsystems

Ein weitgehend ignorierter Aspekt bei der Fehlersuche ist das Ablaufsystem. Wenn kein frisches Wasser in den Geschirrspüler fließen kann, könnte dies auch auf Ablauffehler hinweisen. Hier ist, was Sie beachten sollten:

  • Stehendes Wasser: Überprüfen Sie den Unterboden des Geschirrspülers auf stehendes Wasser. Ein überfüllter Geschirrspüler könnte den neuen Wasserzufluss stoppen, um Überläufe zu vermeiden.
  • Verstopfungen: Ablaufschläuche, Pumpen und deren Verbindungen könnten verstopft oder defekt sein. Dies führt dazu, dass das "alte" Wasser nicht richtig abfließen kann, was das Problem weiter verschärft.

Empfehlung: Entfernen Sie alle möglichen Verunreinigungen und überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Ablaufpumpe der Spülmaschine und testen Sie das Ablaufventil der Spülmaschine.



Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche Spülmaschine nimmt kein Wasser

Hier ist eine detaillierte Übersicht, wie Sie die oben genannten Punkte angehen können:

Schritt 1: Wasserdruck überprüfen

  • Trennen Sie den Geschirrspüler vom Stromnetz.
  • Entfernen Sie den Zulaufschlauch vom Wasseranschluss und führen Sie einen Eimertest durch: Ein 10-Liter-Eimer sollte innerhalb einer Minute gefüllt sein, wenn der Wasserdruck ausreichend ist. Wenn nicht, prüfen Sie Ihren Wasserhahn.

Schritt 2: Zulaufschlauch und Sieb prüfen

  • Entfernen Sie den Zulaufschlauch und überprüfen Sie das Sieb, das sich am Ende des Schlauches befindet. Reinigen Sie es gründlich von Kalk und Schmutz.
  • Überprüfen Sie zudem den gesamten Schlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Achten Sie darauf, dass der Schlauch richtig verlegt ist.

Schritt 3: Magnetventil überprüfen

  • Schauen Sie sich das Wassereinlassventil an. Reinigen Sie es gründlich von eventuell angefallenen Ablagerungen.
  • Testen Sie, ob das Ventil elektrisch funktioniert. Messen Sie mit einem Multimeter den elektrischen Widerstand, um sicherzustellen, dass keine elektrischen Probleme vorliegen.

Schritt 4: Schwimmerschalter kontrollieren

  • Überprüfen Sie den Schwimmerschalter der Spülmaschine. Dieser Schalter ist für die Überwachung des Wasserstands verantwortlich und kann den Zulauf stoppen, wenn er feststellt, dass Wasser unter dem Geschirrspüler steht.
  • Reinigen Sie den Bereich um den Schwimmerschalter und stellen Sie sicher, dass er bewegt werden kann. Wenn Wasser im Unterboden steht, beseitigen Sie die Ursache, z. B. ein leckendes Schlauchsystem oder defekte Dichtungen.

Fazit wenn die Spülmaschine kein Wasser zieht

Das Problem "Geschirrspüler zieht kein Wasser" kann auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein, von einfachen Wasserversorgungsproblemen bis hin zu komplexeren mechanischen oder elektrischen Störungen. Indem Sie die beschriebenen Schritte zur Fehlersuche befolgen, sind Sie gut gerüstet, um das Problem selbst zu diagnostizieren und in den meisten Fällen zu beheben.
Sollten Sie trotz aller Bemühungen nicht in der Lage sein, das Problem zu lösen, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein gut gewarteter und funktionierender Geschirrspüler ist nicht nur für Ihren Alltag von Vorteil, sondern sichert auch die Langlebigkeit des Gerätes.

FAQ – Spülmaschine zieht kein Wasser

Warum zieht mein Geschirrspüler kein Wasser mehr?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihr Geschirrspüler kein Wasser zieht. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Ein Problem mit der Wasserversorgung (niedriger Wasserdruck, verkalkter Rückflussverhinderer).
  • Ein defektes oder verstopftes Wassereinlassventil (Magnetventil).
  • Ein Problem mit dem Ablauf, das dazu führt, dass stehendes Wasser im Geschirrspüler verbleibt.


Wie kann ich den Wasserdruck überprüfen?

Um den Wasserdruck zu überprüfen, können Sie einen Eimertest durchführen:

  • Trennen Sie den Geschirrspüler vom Strom.
  • Entfernen Sie den Zulaufschlauch vom Wasseranschluss.
  • Füllen Sie einen 10-Liter-Eimer mit Wasser aus dem Hahn. Wenn der Eimer innerhalb einer Minute gefüllt ist, genug Wasserdruck vorhanden ist, um den Geschirrspüler zu betreiben.


Was ist ein Magnetventil und warum ist es wichtig?

Das Magnetventil ist ein Bauteil, das die Menge an Wasser reguliert, die in den Geschirrspüler gelangt. Es öffnet und schließt sich je nach den Anweisungen des Steuerungsmechanismus. Ein defektes oder verstopftes Magnetventil kann die Wasserzufuhr stoppen, was dazu führt, dass der Geschirrspüler kein Wasser zieht.


Wo finde ich die Modellnummer meines Geschirrspülers?

Die Modellnummer der Spülmaschine finden Sie in der Regel auf einem Aufkleber, der sich an der Innenseite der Tür oder an der Seitenwand des Geschirrspülers befindet. Manchmal ist sie auch auf der Rückseite oder am Boden des Geräts zu finden.


Wie kann ich feststellen, ob der Schwimmerschalter defekt ist?

Überprüfen Sie den Schwimmerschalter, indem Sie den Unterboden des Geschirrspülers auf stehendes Wasser untersuchen. Wenn dort Wasser vorhanden ist, könnte der Schwimmerschalter ausgelöst worden sein. Versuchen Sie, den Bereich um den Schwimmerschalter zu reinigen und zu überprüfen, ob er sich frei bewegen kann.


ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7706 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Hans Peter Beständig
Hans Peter Beständig vor 2 Wochen
Der Ersatzteilshop liefert rasch und Bauteile mit top Qualität. Dies war meine zweite Bestellung eines Ersatzteiles und es Leif alles perfekt. Die Freude ist groß: Dank des Tauschs des Durchlauf-Heizelements heizt nun unsere Spülmaschine, die schon stolze 21 Jahre auf dem Buckel hat wieder wie früher. Und das heiß gespülte Geschirr ist nun auch wieder schön sauber. ;-) Danke für den tollen Service. Sehr zu empfehlen!
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 3 Wochen
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
G. St.
G. St. vor einer Woche
Schon mehrere Sachen dort bestellt. Für Spülmaschine, Waschmaschine und Co.. Bis jetzt immer alles gut. Bestellung einfach, Lieferung schnell, Qualität immer gut. Hält bisher alles. Nichts einzuwenden und deshalb 5 Stars. Alles top. So sollte es bei allem sein. Wer gute Leistung bringt bekommt von mir auch gute Bewertungen.
Tilman Strobel
Tilman Strobel in der letzten Woche
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
Michael Sandweg
Michael Sandweg vor einer Woche
Bei der Bestellung eines Ersatzteils habe ich sehr gute Erfahrung mit diesem Geschäft gemacht: Große Auswahl an Ersatzteilen, gute Menüführung und einfache Bestellung, Preis absolut ok, schnelle Lieferung. Wir hatten einen Türgriff für einen Gefrierschrank gesucht, den wir vor 20 Jahren gekauft hatten. Es war eine schöne Erfahrung für uns, dass wir dieses Teil auf so einfache und kostengünstige Weise wieder beschaffen konnten.
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00