Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Siemens Waschmaschine Fehler E18 – Ursachen & Lösungen einfach erklärt

Sie wollten gerade Ihre fertige Wäsche aus Ihrer Waschmaschine nehmen, doch plötzlich steht noch Wasser in der Trommel und Ihre Siemens Waschmaschine zeigt den Fehler E18 an. Wenn dieser Fehlercode auf dem Display des Geräts erscheint, dann ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Waschmaschine das Wasser nicht richtig abpumpen kann. Doch keine Sorge, dieses Problem lässt sich beheben. Im folgenden Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen des Siemens Waschmaschinen Fehlers E18 und wie Sie den Fehler beheben können. 



Was bedeutet der Fehler E18 bei Siemens Waschmaschinen?

Der Fehlercode E18 bei Siemens Waschmaschinen deutet grundsätzlich auf einen Fehler im Abpumpsystem Ihrer Waschmaschine hin – Ihre Maschine kann das Wasser nicht mehr ordnungsgemäß abpumpen.


Mögliche Ursachen für den Fehler E18 bei Siemens Waschmaschinen

  1. Der Ablaufschlauch an der Waschmaschine ist geknickt.
  2. Direkt am Siphon des Waschbeckens gibt es eine Verstopfung.
  3. Das Flusensieb und die Ablaufpumpe sind verstopft.
  4. Die Schlauchverbindung zwischen Waschbottich und Laugenpumpe ist verstopft.
  5. Die Laugenpumpe oder das Laufrad der Laugenpumpe sind defekt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: bei Siemens Waschmaschinen den Fehler E18 beheben

Bevor Sie mit der Fehlerprüfung beginnen, schließen Sie als erstes die Wasserzufuhr, damit kein neues Wasser mehr nachlaufen kann. Anschließend schalten Sie den Hauptschalter Ihrer Siemens Waschmaschine ab und trennen das Gerät über den Netzstecker vom Strom.


1. Ablaufschlauch überprüfen

Schauen Sie hinter das Gerät und prüfen Sie, ob der Ablaufschlauch der Waschmaschine geknickt ist. Beim Schleudern kann es nämlich passieren, dass sich die Waschmaschine stark bewegt. Dadurch ist es möglich, dass der Ablaufschlauch hinten am Gerät knickt, wodurch das Wasser nicht ordnungsgemäß abgepumpt werden kann.

Zulaufschlauch und Ablaufschlauch Waschmaschine

2. Siphon überprüfen

Prüfen Sie den Siphon des Abflusses am Waschbecken auf mögliche Verstopfungen. Häufig sammeln sich an dieser Stelle nämlich Gegenstände wie kleine Münzen oder Knöpfe, welche den Abfluss verstopfen können.

Siphon Waschbekcen prüfen

3. Flusensieb (Ablauffilter) und Ablaufpumpe prüfen

Lassen Sie zunächst über den Schlauch neben dem Flusensieb der Waschmaschine das Wasser ab. (Achtung: Dieses kann je nach Waschtemperatur noch heiß sein!) Anschließend schauen Sie, ob sich Kleinteile im Flusensieb befinden oder sie das Laufrad der Ablaufpumpe blockieren. Im Flusensieb Ihrer Waschmaschine werden nämlich Kleinteile aufgefangen, z. B. BH-Bügel, die aus der Wäschetrommel kommen. Wenn diese Kleinteile vor dem Laufrad der Pumpe liegen, kann es zu Verstopfungen kommen, wodurch Ihre Waschmaschine nicht mehr richtig abpumpen kann. Reinigen Sie diese Teile gründlich.


4. Schlauchverbindung zwischen Wäschebottich und Laugenpumpe prüfen

Überprüfen Sie den Schlauch zwischen Waschbottich und Laugenpumpe auf blockierende Fremdkörper, z.B. Socken. So funktioniert´s: In jeder Waschmaschine befindet sich eine Wäschetrommel. Um diese herum ist der sogenannte Waschbottich mit Lauge, also mit Wasser. Der Waschbottich ist durch eine Schlauchverbindung mit der Laugenpumpe der Waschmaschine verbunden, welche auch hin und wieder verstopfen kann. Das passiert beispielsweise, wenn Socken in diesen Schlauch hineingeraten. Socken verschwinden also beim Waschen nicht auf mysteriöse Weise im Nichts, sondern könnten in der Schlauchverbindung zwischen Waschbottich und Laugenpumpe festhängen.


5. Defekte Laugenpumpe überprüfen

Überprüfen Sie die Laugenpumpe der Waschmaschine. Ist ein Teil des Laufrads der Laugenpumpe angebrochen oder sogar abgebrochen? Oder ist die Welle in diesem Laufrad verbogen? Das können Gründe dafür sein, dass Ihre Siemens Waschmaschine den Fehlercode E18 anzeigt, denn sie kann dadurch das Wasser nicht mehr nach außen befördern. Möglicherweise ist aber auch die Laugenpumpe an sich nicht mehr funktionsfähig. Ist das der Fall, können Sie diese selbst austauschen. Wie das funktioniert, sehen Sie im folgenden Video:


Fazit zum Siemens Fehler E18

Der Fehler E18 bei Siemens Waschmaschinen ist zwar lästig, lässt sich in den meisten Fällen jedoch recht einfach selbst beheben. Die Schlüsselkomponenten zur Überprüfung des Fehlercodes E18 bei Siemens Waschmaschinen sind der Ablaufschlauch, der Siphon, die Ablaufpumpe und das Flusensieb, die Schlauchverbindung zwischen Waschbottich und Laugenpumpe sowie die Laugenpumpe selbst oder das Laufrad.

Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen oder passende Ersatzteile für Ihre Siemens Waschmaschine suchen, sind Sie bei uns im Ersatzteilshop genau richtig.

Hatten Sie Erfolg mit unseren Tipps zur Behebung des Fehlers E18 bei Siemens Waschmaschinen? Teilen Sie gern Ihre Erfahrungen mit uns und abonnieren Sie unseren Blog für weitere hilfreiche Reparatur-Tipps zu Ihrer Siemens Waschmaschine.


FAQ – Waschmaschine Siemens Fehler E18

Was tun bei Fehler E18 bei Siemens Waschmaschinen?

  • Wasserzufuhr schließen, Gerät abschalten, Netzstecker trennen
  • Ablaufschlauch hinten am Gerät auf Knicke prüfen
  • Siphon auf Verstopfungen prüfen und reinigen
  • Flusensieb und Ablaufpumpe auf blockierende Fremdkörper überprüfen und reinigen
  • Schlauchverbindung zwischen Waschbottich und Laugenpumpe auf blockierende Gegenstände überprüfen
  • Laugenpumpe und Laufrad auf Beschädigungen prüfen

Wie lösche ich den Fehlercode E18 bei einer Siemens Waschmaschine?

Der Fehlercode E18 bei Siemens Waschmaschinen verschwindet automatisch, sobald die Ursache behoben wurde. Starten Sie anschließend einen Testlauf. Ein manuelles Löschen trotz eines weiter bestehenden Problems ist nicht möglich.


Was kann ich tun, wenn die Siemens Waschmaschine den Fehler E18 trotz Überprüfung weiterhin anzeigt?

Wenn der Siemens Fehler E18 trotzdem weiterhin angezeigt wird, obwohl Sie alle relevanten Teile geprüft haben, können Sie noch einmal einen Reset durchführen. Dafür trennen Sie die Maschine vom Strom, warten einige Minuten, und starten sie anschließend neu. Schafft das keine Abhilfe, konsultieren Sie einen Techniker.


Alle Fehlercodes für Siemens Waschmaschinen

Unsere Video-Beiträge

youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
youtube_thumnail playbutton_logo
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7757 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Hans Peter Beständig
Hans Peter Beständig vor einem Monat
Der Ersatzteilshop liefert rasch und Bauteile mit top Qualität. Dies war meine zweite Bestellung eines Ersatzteiles und es Leif alles perfekt. Die Freude ist groß: Dank des Tauschs des Durchlauf-Heizelements heizt nun unsere Spülmaschine, die schon stolze 21 Jahre auf dem Buckel hat wieder wie früher. Und das heiß gespülte Geschirr ist nun auch wieder schön sauber. ;-) Danke für den tollen Service. Sehr zu empfehlen!
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor einem Monat
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 2 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Fancy Baby
Fancy Baby vor einem Monat
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
Tilman Strobel
Tilman Strobel vor 2 Wochen
Meine Rettung!! Ich habe stundenlang nach einem neuen Kühlschrank gesucht, aber keinen mit der richtigen Ausstattung und den Maßen gefunden. Dann fand ich einen Film vom Ersatzteilshop und mir wurde klar, dass ich - anders als es mir bislang erzählt wurde - den Kühlschrank doch reparieren kann, obwohl er schon älter ist. Alle Probleme behoben, danke!!
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00