Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon

Backofentür kaputt

21.07.2025

Wir haben noch kein Video zu diesem Thema, sollen wir ein Video drehen?
Egal ob es sich um einen Sprung in der Innenscheibe, defekte Türscharniere oder einen beschädigten Griff handelt – eine kaputte Backofentür ist ärgerlich und kann das Kochen zur Herausforderung machen. Auf dieser Seite erhalten Sie wertvolle Tipps zur Fehlerbehebung und erfahren, wie Sie Ihre Backofentür wieder in Ordnung bringen können.

1. Innenscheibe des Ofens

Wenn Ihre Backofentür kaputt ist, passiert das häufig, weil die Innenscheibe des Ofens beschädigt ist. Moderne Backöfen verfügen über zwei Scheiben, eine Innen- und eine Außenscheibe. Diese müssen aufgrund von Temperaturunterschieden eine Menge aushalten. Ein kleiner Haarriss, der durch herunterfallendes Geschirr oder Temperaturschocks entstanden ist, kann im schlimmsten Fall zur Zersplitterung führen.

Wenn die Innenscheibe Ihrer Backofentür gesprungen ist, kann diese einfach ersetzt werden. Entfernen Sie die Tür und wechseln Sie die gesprungene Scheibe aus. Die meisten Backofentüren sind modular aufgebaut, was den Austausch erleichtert. Denken Sie daran, stets den nötigen Augen- und Handschutz zu verwenden.


2. Außenfenster des Ofens

Eine weitere häufige Ursache für eine kaputte Backofentür ist das Außenfenster. Diese sind genauso wie die Innenscheibe den extremen Temperaturen ausgesetzt und können im Laufe der Zeit brechen.

Wenn das Außenfenster defekt ist, können Sie auch diese Scheibe auswechseln. Bauen Sie die Backofentür aus, und ersetzen Sie die gesprungene Außenscheibe des Backofens. Sicherheit ist hierbei besonders wichtig: Tragen Sie immer Schutzkleidung.


3. Türscharnier

Ein weiteres Problem, das häufig übersehen wird, sind die Türscharniere der Backofentür. Diese Teile sind besonders anfällig für Verschleiß, da sie ständig beansprucht werden.

Zeichen für defekte Scharniere:
  • Knarrende Geräusche beim Öffnen und Schließen
  • Schwierigkeiten beim Schließen der Tür
  • Übermäßiger Wärmeverlust
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie die Türscharniere überprüfen. Der Austausch ist unkompliziert: Ziehen Sie den Stecker, bauen Sie die Tür aus und tauschen Sie die alten Scharniere gegen neue aus.

4. Türgriff

Ein defekter Griff kann ebenfalls dazu führen, dass Ihre Backofentür nicht mehr richtig funktioniert. Oftmals entstehen Risse oder Abbrüche durch häufige Nutzung.

Den Türgriff des Backofens können Sie zügig selbst ersetzen. Nehmen Sie den Backofen vom Strom und entfernen Sie die Innenscheibe, um Zugang zum Griff zu erhalten.

Fazit bei einer kaputten Backofentür


Eine kaputte Backofentür muss nicht das Ende Ihrer Kochkünste bedeuten. Ob Innenscheibe, Außenfenster, Türscharnier oder Griff – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Ersatzteilen für die gängigsten Hersteller wie Bosch, Siemens, AEG und Bauknecht. Gehen Sie unsere Liste der Probleme durch und finden Sie die richtige Lösung für Ihre Backofentür.
Suchen Sie nach Ihrer Modellnummer Ihres Backofen und finden Sie Ihr passendes Ersatzteil noch heute!

factory_icon HowTo

Backofentür kaputt – Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reparatur

Eine Anleitung zur Fehlerbehebung und Reparatur einer defekten Backofentür (Innenscheibe, Außenscheibe, Türscharniere, Türgriff).

Benötigtes Werkzeug
  • Schutzkleidung - Augen- und Handschutz zum sicheren Arbeiten mit Glasscheiben
  • Schraubendreher - Zum Lösen und Befestigen von Schrauben an der Backofentür
Benötigte Materialien
  • Ersatz-Innenscheibe - Neue Innenscheibe passend zum Backofenmodell
  • Ersatz-Außenscheibe - Neue Außenscheibe passend zum Backofenmodell
  • Ersatz-Türscharniere - Passende Türscharniere für den jeweiligen Backofen
  • Ersatz-Türgriff - Neuer Türgriff für den Backofen
1. Schritt
Innenscheibe prüfen und tauschen

Wenn die Innenscheibe gesprungen oder beschädigt ist, Backofentür entfernen, die gesprungene Scheibe ausbauen und durch eine neue Innenscheibe ersetzen. Achten Sie auf Augen- und Handschutz.

2. Schritt
Außenscheibe prüfen und tauschen

Bei einer defekten Außenscheibe die Backofentür ausbauen und die beschädigte Außenscheibe gegen eine neue tauschen. Tragen Sie dabei immer Schutzkleidung.

3. Schritt
Türscharniere überprüfen und austauschen

Bei knarrenden Geräuschen oder Problemen beim Schließen die Türscharniere prüfen. Stromstecker ziehen, Backofentür ausbauen und defekte Scharniere durch neue ersetzen.

4. Schritt
Türgriff tauschen

Bei einem beschädigten Griff Backofen vom Strom trennen, Innenscheibe entfernen und den defekten Griff ersetzen.

faq_icon FAQ - Backofentür kaputt

Was sind häufige Ursachen für eine kaputte Backofentür?

Häufige Ursachen sind eine gesprungene Innenscheibe, ein defektes Außenfenster, verschlissene Türscharniere oder ein beschädigter Türgriff.

Wie kann ich eine gesprungene Innenscheibe der Backofentür austauschen?

Entfernen Sie die Tür und wechseln Sie die gesprungene Scheibe aus. Die meisten Backofentüren sind modular aufgebaut, was den Austausch erleichtert. Verwenden Sie dabei immer Augen- und Handschutz.

Woran erkenne ich defekte Türscharniere an der Backofentür?

Anzeichen für defekte Scharniere sind knarrende Geräusche beim Öffnen und Schließen, Schwierigkeiten beim Schließen der Tür und übermäßiger Wärmeverlust.

Wie tausche ich den Türgriff eines Backofens aus?

Nehmen Sie den Backofen vom Strom und entfernen Sie die Innenscheibe, um Zugang zum Griff zu erhalten. Dann können Sie den Griff zügig selbst ersetzen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich beim Austausch von Scheiben oder Teilen an der Backofentür beachten?

Tragen Sie stets Schutzkleidung wie Augen- und Handschutz und nehmen Sie den Backofen vom Strom, bevor Sie Reparaturen durchführen.

factory_icon Kundenkommentare

Ihr Kommentar

Finden Sie Ihr Gerät mit dem Typennummer Scanner

Wo finde ich das Typenschild?
ersatzteilshop.de
4.9
Trustpilot Rating
basierend auf 7934 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
S K
S K vor einer Woche
Ersatzteile für meinen 15 Jahre alten Siemens Trockner super schnell gefunden. Schnelle Lieferung, alles sehr gut verpackt geliefert. Meinen nächsten Bedarf, der hoffentlich noch dauert, bestelle ich gern wieder hier.
F. D.
F. D. vor einem Monat
Hilfreiches und effektives Team. Hatte Trinkgeld gegeben und im Nachgang zwei Rückfragen (Danke T.), welche schnell bearbeitet wurden. Bin froh, dass ich mich auf diese Art und Weise minimal bedanken konnte. Davon abgesehen, sollte so ein System von der EU gefördert werden: Weniger Müll und wir Endkunden schätzen unsere Produkte mehr, wenn wir Hand anlegen (Ikea-Effekt).
Felix L.
Felix L. vor einer Woche
Wiederholt habe ich bei Ersatzteileshop bestellt. Einmal für ein relativ neues Gerät, jetzt für ein 20-Jahre altes Teil. Die Lieferung war immer schnell und perfekt. Schön dass es solche Firmen noch gibt.
Stefan Muschick
Stefan Muschick vor einem Monat
Ich habe hier schon öfter bestellt und werde es gerne wieder machen. Es wird schnell geliefert, die Teile passen und freundlicher Service, so soll es sein. Daumen hoch, euch kann man weiter empfehlen
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 4 Monaten
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
4.9/5.00