Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon
Ratgeber Kaffeemaschine - Kaffeemaschine richtig reinigen

So reinigst Du Deine Kaffeemaschine richtig

Die richtige Pflege und Reinigung Deiner Kaffeemaschine ist unerlässlich, wenn Du Deinen Lieblingskaffee jeden Tag genießen möchtest. Nur mit einem sauberen Kaffeevollautomaten oder einer sauberen Kaffeemaschine kannst Du den perfekten Kaffee zubereiten und das Beste aus Deinen Bohnen herausholen.

In diesem Artikel erfährst Du, wie der Milchschäumer gereinigt wird, wie Du die Kaffeemaschine mit Reinigungstabletten pflegst und was Du täglich, wöchentlich und monatlich bei der Reinigung Deiner Kaffeemaschine beachten solltest.

Um die Bildung von Kalk und Bakterien in Deinem Kaffeevollautomaten zu verhindern, musst Du bestimmte Bauteile täglich leeren und reinigen.
Der Behälter des Kaffeevollautomaten lässt sich leicht mit heißem Wasser oder einem geeigneten Reiniger reinigen.



Ratgeber Kaffeemaschine - Verwendung von Reinigungstabletten

Verwendung von Reinigungstabletten

Beim Mahlen von Kaffeebohnen werden Öle und Fette freigesetzt. Verstopfte Siebe des Vollautomaten entstehen durch diese Öle, die an den Sieben haften bleiben. Zur Reinigung des Kaffeevollautomaten können Reinigungstabletten eingesetzt werden. Dadurch werden die Siebe wieder sauber und durchlässig.

Wenn Dein Kaffeevollautomat ein integriertes Reinigungsprogramm hat, solltest Du Reinigungstabletten regelmäßig einsetzen. Alle 10 - 14 Tage oder 40 - 50 Tassen. Beachte die Reinigungshinweise in der Betriebsanleitung Deiner Kaffeemaschine.

Durch die Verwendung von Reinigungstabletten werden Öle und Fette gelöst und Bitterstoffe verhindert. Die gewohnte Qualität bleibt bei allen Kaffeespezialitäten erhalten. Bestimmte Tabs können in Kaffeevollautomaten, Filterkaffeemaschinen, Siebträgern, Kapselsystemen, Thermoskannen und Kaffeekannen aller Marken und Hersteller verwendet werden.

Reinigung des Milchsystems

Nach jedem Verzehr von leckeren Milchgetränken ist es notwendig, die Milchaufschäumdüsen, Vorratsbehälter und Milchschläuche zu reinigen. 

Viele Maschinen zeigen danach automatisch eine Milchsystemspülung an. Nachdem Du die Düsen und Schläuche mit heißem Wasser durchgespült hast, kannst Du das restliche Wasser mit Dampf entfernen.

Nach getaner Arbeit folgt eine Milchsystem-Reinigung. Verwende hier einen speziellen Rahm- und Milchreiniger. 

Durch die Verwendung dieses Reinigungsmittels wird das System sauber gehalten und die Entstehung von Bakterien wird reduziert.

Professionelles Zubehör, wie etwa eine Dampflanze kann in Reinigungslösung eingelegt und abgespült werden.

Ratgeber Kaffeemaschine - Reinigung des Milchsystems


Teile im Inneren des Kaffeevollautomaten

Ratgeber Kaffeemaschine - Teile im Inneren des Kaffeevollautomaten

Im Inneren befinden sich eine Tropfschale, ein Behälter für Kaffeesatz und eine Brühvorrichtung. Alle diese Komponenten kommen bei einem Kaffeevollautomaten mit Kaffee in Berührung.

Der Kaffeesatz wird aus dem Kaffeelauf aufgefangen, wenn er warm und feucht ist. Um Schimmelbildung in diesem Teil Ihres Kaffeevollautomaten zu vermeiden, empfiehlt es sich, ihn täglich zu leeren und zu reinigen.

In der Tropfschale und dem Kaffeesatzbehälter setzt sich mit der Zeit Kaffeefett ab, das sich nur schwer mit Wasser lösen lässt. Hier kannst Du wieder einen Maschinenreiniger verwenden.

Anschließend die betroffenen Teile einfach abspülen. Mit dem Maschinenreiniger kannst Du jedes Teil Deines Kaffeevollautomaten reinigen. Sogar die Brühgruppe kann damit sauber gehalten werden.

Wenn möglich, nimm die Brühgruppe jede Woche heraus und reinige sie gründlich. Auch hier können Rückstände von Fett und Schimmel vorhanden sein.

Wenn Du Deinen Vollautomaten reinigen möchtest, verwende bitte speziellen Maschinenreiniger, der nur Verunreinigungen löst, nicht aber wichtige Silikonfette. Geschirrspülmittel hingegen löst notwendige Schmiermittel.

Durch die Verwendung von Maschinenreiniger und die Pflege Deines Vollautomaten erhältst Du weiterhin Kaffee in Top-Qualität.


Ratgeber Kaffeemaschine - Wasserbehälter reinigen

Der Wasserbehälter

Durch Wasser im Tank und in der Maschine können mit der Zeit Kalkablagerungen entstehen. Entkalker sollte einmal im Monat verwendet werden, um diesen zu entfernen.

Einige Maschinen haben einen eigenen Entkalkungsrhythmus und signalisieren automatisch, wenn es Zeit ist, zu entkalken. 

Auch Kaffeemaschinen, die mit Filtern arbeiten, sollten entkalkt werden. Lediglich das nächste Entkalkungsintervall wird durch den Filter verlängert.

Am besten lässt Du den Kaffeevollautomaten nach dem Entkalken 1 - 2 Mal laufen und spülst mit klarem Wasser nach. 

Ein entkalkter und gereinigter Vollautomat garantiert gleichbleibenden Kaffeegenuss und lange Lebensdauer.


Ersatzteilshop Ratgeber Kaffeemaschine

Lies dazu auch unseren ausführlichen Ratgeber Kaffeemaschine entkalken, damit Du lange Freude an Deinem Vollautomaten hast.



Die Reinigung des Gehäuses

Am Gehäuse von Kaffeevollautomaten befinden sich oft Staub und Schmutz. 

Ein Kaffeevollautomat wird durch Fingerabdrücke auf Touchscreens, Chromarmaturen und Edelstahlkomponenten verunstaltet. 

Schließlich ist er der Blickfang in Deiner Küche.

Dank eines Mikrofasertuchs lassen sich neben Staub und Schmutz auch Fett und Fingerabdrücke problemlos entfernen. 

Mit einer Pflege für Kunststoff und Edelstahl erstrahlt Dein Gerät in neuem Glanz. 

Durch Verwendung eines Mikrofasertuchs, das besonders für Glas, Kunststoff und Edelstahl geeignet ist, bleiben diese Oberflächen streifenfrei.

Ratgeber Kaffeemaschine - Die Reinigung des Gehäuses

Kaffeefiltermaschine reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ratgeber Kaffeemaschine - Kaffeefiltermaschine reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Was Du brauchst:

  • Kaffeemaschine


  • Branntwein oder weißer Essig (niemals Balsamico Essig)

  • Wasser


  • Kaffeefilter

Um Deine Kaffeemaschine zu reinigen, füllst Du den Behälter zunächst mit einer Mischung (je zur Hälfte) aus Essig und Wasser. Du kannst das Verhältnis von Essig und Wasser erhöhen, wenn Deine Kaffeemaschine besonders hartnäckige Ablagerungen hat. 

Der Essig desinfiziert nicht nur die Kaffeemaschine und die Kanne, sondern löst auch die angesammelten Mineralablagerungen.

Lege einen Filter ein und schalte die Kaffeemaschine an. Schalte die Kaffeemaschine etwa nach der Hälfte des Brühvorgangs aus und lasse die restliche Essiglösung etwa 30 bis 60 Minuten lang in der Kanne und dem Behälter einwirken.

Schalte die Kaffeemaschine wieder ein und warte, bis der Brühvorgang abgeschlossen ist. Wirf den Papierfilter weg und schütte die Essiglösung ins Waschbecken.

Jetzt kannst Du den Essig aus der Kaffeemaschine spülen. Fülle den Behälter mit frischem Wasser, lege einen Filter ein, schalte die Kaffeemaschine an und starte einen weiteren Brühvorgang.

Entferne den Filter, schütte das Wasser aus und wiederhole den Vorgang mit sauberem Wasser für einen zweiten Durchlauf. 

Wische danach Deine Kaffeemaschine und Kaffeekanne mit einem sauberen Tuch ab.


Und schon ist Deine Kaffeemaschine wieder sauber und einsatzbereit.

Ran an die Tassen!

Bildquellen: Unsere Bilder stammen von Canva und Unsplash.
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7660 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Hans Peter Beständig
Hans Peter Beständig vor einer Woche
Der Ersatzteilshop liefert rasch und Bauteile mit top Qualität. Dies war meine zweite Bestellung eines Ersatzteiles und es Leif alles perfekt. Die Freude ist groß: Dank des Tauschs des Durchlauf-Heizelements heizt nun unsere Spülmaschine, die schon stolze 21 Jahre auf dem Buckel hat wieder wie früher. Und das heiß gespülte Geschirr ist nun auch wieder schön sauber. ;-) Danke für den tollen Service. Sehr zu empfehlen!
Thorsten DL2NTE
Thorsten DL2NTE vor 2 Wochen
Ich kenne diesen Ersatzteilshop bereits seit mehr als 20 Jahren, auch aus meiner früheren beruflichen Tätigkeit. Damals gab es noch einen dicken Papierkatalog und einen sehr guten telefonischen Support. Heutzutage ist alles dank Internet viel einfacher. Die Original-Ersatzteillisten und zusätzlichen Vorschläge für alternative Teile sind perfekt. Vielen Dank für die immer schnelle und zuverlässige Lieferung! Zwar musste ich noch nie von einer Rücksendung oder Reklamation Gebrauch machen, bin aber überzeugt, dass es genauso problemlos funktionieren würde.
Fancy Baby
Fancy Baby vor 3 Wochen
Alles bestens. Das passende Ersatzteil kann hier im Online-Shop schnell gefunden werden, die Lieferung erfolgte prompt. Sehr zu empfehlen! Preis ok - also günstiger als woanders (grundsätzlich sind Ersatzteile für Spülmaschinen meines Erachtens viel zu teuer). Zudem kann man hier prüfen und sicher gehen, dass das Ersatzteil auch passt.
Michael Sandweg
Michael Sandweg in der letzten Woche
Bei der Bestellung eines Ersatzteils habe ich sehr gute Erfahrung mit diesem Geschäft gemacht: Große Auswahl an Ersatzteilen, gute Menüführung und einfache Bestellung, Preis absolut ok, schnelle Lieferung. Wir hatten einen Türgriff für einen Gefrierschrank gesucht, den wir vor 20 Jahren gekauft hatten. Es war eine schöne Erfahrung für uns, dass wir dieses Teil auf so einfache und kostengünstige Weise wieder beschaffen konnten.
Peter Friedrich
Peter Friedrich vor einer Woche
Habe Ersatzakkus für meinen Braun-Rasierer bestellt. Lief alles super problemlos, Name des Gerätes eingeben und was gesucht wird und schon werden passende Vorschläge gemacht. Versand und Lieferung waren ebenfalls problemlos. Bestelle bestimmt wieder was. 👍👍
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00