Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon
Ratgeber Kaffee - Was tun, wenn der Kaffee bitter schmeckt_

Ratgeber Kaffee: Was tun, wenn der Kaffee bitter schmeckt?

Kaffee hat viele Nuancen zu bieten, aber niemals sollte Kaffee bitter schmecken. Guter Kaffee ist geschmacksintensiv und aromatisch mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure. Der Geschmack und das Aroma reichen von Schokolade und Nuss bis hin zu fruchtig und blumig. 

Guter Kaffee hat eine natürliche Süße, die durch eine erfrischende Säure ergänzt wird. Bitterkeit ist im Kaffee immer vorhanden, aber sie dominiert nie den Geschmack!


Kaffee ist wie Samt


Die perfekte Tasse Kaffee ist wie gerösteter, schokoladiger Samt, der den ganzen Mund entspannt, während man Schluck für Schluck genießt. 



Es gibt zwei Hauptarten von Kaffee, die mehr als 98 Prozent des weltweit produzierten Kaffees ausmachen: Arabica und Robusta.

Arabica ist geschmacklich weit überlegen und dominiert deshalb den Markt. Arabica-Kaffee enthält mehr als 1000 Aromastoffeviel mehr als Wein. Viele dieser Verbindungen entstehen während des Röstprozesses, wenn die rohen grünen Kaffeebohnen in ihre bekannte braune Farbe verwandelt werden.

In unserem Artikel sagen wir Dir, was Du tun kannst, wenn Dein Kaffee bitter schmeckt oder zu viel Säure hat. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Kaffeearomen ein und was eine gute Tasse Kaffee haben sollte.

Ratgeber Kaffee - Wie kann Kaffee riechen


Wie kann Kaffee riechen?

Unsere Fähigkeit zu riechen hat einen großen Einfluss auf unseren Geschmackssinn. 

Kaffee kann unglaublich duften und die Lust auf eine Tasse Kaffee steigt mit dem Kaffeegeruch.


Die Gerüche von Kaffee lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen.


Die Kaffeebohne ist der Kern einer Frucht, ähnlich einer Kirsche. Aus diesem Grund enthalten viele Kaffees ein blumiges oder eher fruchtiges Aroma. Diese Aromen werden als enzymatische Eigenschaften beschrieben, die an den ursprünglichen pflanzlichen Lebenszustand erinnern, aus dem die Kaffeebohne stammt.

Bei der Kaffeeröstung wird das faserige Bohnenmaterial im Röster verbrannt. Dies bringt seine eigenen, einzigartigen Aromen mit sich, die an Holz oder an Pfeifentabak erinnern. Manche Kaffees geben sogar einen Nelken- oder Ledergeruch ab. Diese Aromen werden als trockene Destillation bezeichnet und nur dieser Röstprozess erzeugt diese unvergleichlichen Düfte.

Die Düfte der Trockendestillation werden noch stärker, wenn die Bohnen aus einer dunkleren Röstung stammen. Diese Röstungen dauern länger als hellere Röstungen. Das bedeutet, dass diese Düfte viel länger in die Bohnen eingebrannt werden. Viele empfinden diese Gerüche eher als unangenehm und halten sie für verbrannt.


Bei der Zuckerbräunung findet eine chemische Reaktion statt, wenn Aminosäuren und Zucker Hitze ausgesetzt werden. Diese Aromen erinnern oft an geröstete Nüsse, Kakao oder sogar an frisches Gebäck. Verschiedene Kaffeesorten produzieren unterschiedliche Grade von Zuckerbräune.


Was macht eine gute Tasse Kaffee aus?

Der Geschmack und das Empfinden von Kaffee kann in die folgenden fünf Kategorien unterteilt werden:

  1. Geschmack und Aroma
  2. Süße
  3. Säure
  4. Bitterkeit
  5. Mundgefühl


Was aber macht einen guten Kaffee aus?

Ratgeber Kaffee - Was macht eine gute Tasse Kaffee aus

Süße

Das ist für viele das Wichtigste an einer guten Tasse Kaffee. Die natürliche Süße aus der Kaffeebohne selbst, nicht die Süße von zugesetzten Süßungsmitteln. Jeder gute Kaffee hat ein gewisses Maß an köstlicher natürlicher Süße und bei schlechtem Kaffee fehlt sie meistens ganz.

Körper

Dies ist sehr variabel, aber ein seidiger Körper, den man wirklich auf der Zunge spüren kann, ist ein wichtiges Geschmackskriterium. Der Körper des Kaffees sollte nicht zu dünn oder zu dick sein.


Frucht

Eine gute Tasse bringt immer eine Reihe von frischen Fruchtaromen mit sich. In der Regel finden 3 oder 4 verschiedene Aromen in einer guten Tasse Kaffee Platz. Kannst Du diese Aromen dann auch noch herausschmecken, ist es der perfekte Genuss und Du bist ein Kaffeekenner.

Säure und Bitterkeit

Der Kaffee sollte immer ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und Bitterkeit aufweisen. Wenn der Kaffee zu bitter schmeckt, dann stimmt etwas nicht. Auch die Säure darf in der Tasse Kaffee nicht dominieren.



7 Gründe, warum Dein Kaffee bitter ist

Kaffee hat aufgrund seines Koffeingehalts eine natürliche Bitterkeit. Etwa 10 bis 15 Prozent der Bitterkeit ist auf das Koffein zurückzuführen. Ein geringer Anteil an Bitterkeit hilft auch, die Säure des Kaffees zu zähmen.

Wenn aber der Kaffee bitter schmeckt und die Bitterkeit unangenehm den Geschmack stört, dann solltest Du diese möglichen Ursachen überprüfen.

Ratgeber Kaffee - Du lässt Deinen Kaffee zu lange ziehen_


1. Du lässt Deinen Kaffee zu lange ziehen.

Dies ist besonders häufig bei der Zubereitung von French Press-Kaffee der Fall, da der Kaffee oft in der French Press bleibt, nachdem der Kolben bereits heruntergedrückt ist. 

Der Kaffee wird weiter extrahiert und bitter. 

Du kannst den Kaffee nach dem Aufbrühen sofort in eine Thermoskanne gießen, um ihn heiß zu halten.



2. Du nimmst zu viel oder zu wenig Wasser.

Beim Brühverhältnis kommt es auf das richtige Verhältnis zwischen der Menge an gemahlenem Kaffee und der Menge an verwendetem Wasser an. 


Zu wenig Wasser macht den Kaffee sauer – zu viel Wasser macht den Kaffee bitter. 


Das empfohlene Verhältnis von Kaffee zu Wasser ist 1:2.


Du kannst Deinen Kaffeevollautomaten neu einstellen oder bei einer anderen Zubereitungsart die Kaffeedosis abwiegen


So hältst Du das Brühverhältnis ein und machst Dir einen perfekten Kaffee.


Ratgeber Kaffee - Kaffeedosis abwiegen
Ratgeber Kaffee - Du verwendest den falschen Mahlgrad_


3. Du verwendest den falschen Mahlgrad.

Das Mahlen der Kaffeebohnen verändert die Art und Weise, wie sich die Aromastoffe auflösen. 


Das heißt, wenn sie zu grob gemahlen sind, riskierst Du eine zu geringe Extraktion und damit, dass Dein Kaffee sauer schmeckt. 


Wenn die Bohnen jedoch zu fein gemahlen sind, kann der Kaffee bitter werden. 


Stelle die Kaffeemahlung gröber ein, wenn der Kaffee bitter schmeckt.



4. Das Wasser ist zu heiß.

Die Wassertemperatur spielt eine wichtige Rolle bei der Kaffeezubereitung. 

Wenn das Wasser zu heiß ist, werden die Bitterstoffe extrahiert. 

Eine Temperatur von ca. 90 bis 96 Grad ist ideal für eine optimale Kaffeezubereitung. Wasser kocht bei 100 Grad, also gieße das Wasser nicht kochend über den Kaffee, sondern lasse es 1 Minute stehen. 

Du kannst auch ein Thermometer benutzen.

5. Deine Kaffeemaschine ist verunreinigt.

Schmutzige Geräte lassen Deinen Kaffee bitter schmecken. 

Reinige Deine Kaffeemaschine regelmäßig! 

Wenn Du die Öle nicht entfernst, dann werden sie mit der Zeit ranzig und Dein Kaffee bitter. 

Du solltest Deine Kaffeemaschine auch regelmäßig reinigen, wenn Du sie nicht so oft benutzt. 

Eine inaktive Kaffeemaschine wird genauso schnell verölen wie eine häufig genutzte Kaffeemaschine. 

Das liegt an der längeren Leerlaufzeit; da kein Wasser durch die verschiedenen Teile fließt, kann sich das Öl schnell ablagern.

6. Vergiss das Mahlwerk nicht.

Das Mahlwerk Deiner Kaffeemaschine muss gründlich von überschüssigen Kaffeeresten gereinigt werden. 

Denn auch diese Reste können Deinen Kaffee bitter schmecken lassen. 

Außerdem solltest Du die Kaffeebohnen über Nacht in einem luftdichten Behälter oder Beutel aufbewahren.




Lies auch unseren Artikel: So reinigst Du Deine Kaffeemaschine richtig.



7. Weitere Tipps gegen bitteren Kaffee


Verwende immer frische Kaffeebohnen. Ein Alter von 1 bis 2 Wochen nach der Röstung wird empfohlen. Versuche einen mild gerösteten Kaffee und nutze zur Abwechslung mal stilles Mineralwasser aus der Flasche.


Ratgeber Kaffee - So schmeckst Du, woher Dein Kaffee kommt

So schmeckst Du, woher Dein Kaffee kommt

Jedes große Kaffeeanbaugebiet bringt seine eigenen, einzigartigen Aromen in die Welt des Kaffees und erfahrene Kaffeetrinker können die Region einfach durch einen Schluck Kaffee erkennen. Mit ein wenig Übung kannst Du das auch.

Drei Hauptfaktoren beeinflussen den Geschmack von Kaffee:

Art des Kaffees:

Die beiden Hauptarten sind Arabica und Robusta.

Wo er angebaut wird:

Verschiedene Gebiete haben unterschiedliche Klimazonen und nutzen unterschiedliche Wachstumsprozesse. Diese Faktoren beeinflussen den Gesamtgeschmack des Kaffees, genau wie jede andere Ernte.

Wie er verarbeitet wird:

Nachdem der Kaffee geerntet wurde, wird er verarbeitet (gewaschen oder natürlich) und geröstet. Es gibt viele verschiedene Verfahren zur Aufbereitung des Kaffees, die sich von Region zu Region stark unterscheiden können.

Einige der wichtigsten Regionen der Kaffeeproduktion und einige der einzigartigen Kaffeegeschmäcker sind:

Aufgrund des Anbaus und der Verarbeitungstechniken haben die meisten dieser Kaffees eine gewisse Säure, ähnlich einem Apfel. Dennoch enthalten sie immer eine Süße, die an Schokolade oder Gebäck erinnert. In den Kaffeebohnen schwingt zusätzlich ein Hauch von Fruchtigkeit, der die anderen Aromen optimal ergänzt.

Einer der größten Lieferanten von Kaffee. Kolumbianische und andere Kaffees aus Südamerika enthalten weniger Säure. Bei diesen Kaffees steht eine Karamellsüße mit nussigem Unterton im Vordergrund, die nicht zu übertreffen ist.

Der brasilianische Naturkaffee, wie er bekannt geworden ist, hat einen starken Nussgeschmack im Vergleich zu anderen Kaffees aus Südamerika. Diese Kaffees haben einen Hauch von Schokolade. Solche Aromen neigen dazu, im Mund zu verweilen. Kaffee aus Brasilien ist eine großartige Option für Espresso-Mischungen.

Hier werden zwei verschiedene Verfahren zur Aufbereitung des Kaffees verwendet. Beim Ersten, dem natürlichen Verfahren, wird die Kirsche um die Bohne herum getrocknet, bevor sie entfernt wird. Der Geschmack erinnert an Beeren. Beim Zweiten, dem gewaschenen Verfahren, werden die Früchte bereits 12 Stunden nach der Ernte entnommen. Die Aromen erinnern an Zitronengras und sind leichter am Gaumen.

Die in Kenia produzierten Kaffees werden in Gebieten ohne Schatten angebaut. Bei der Verarbeitung werden die Bohnen nach der Fermentation noch 1 Tag eingeweicht. Ein Kaffee mit charakteristischem süßem Geschmack, den viele Kaffee-Experten favorisieren.

Diese Kaffees sind sehr dunkel und haben einen fleischigen, erdigen Beigeschmack. In einigen Fällen dominieren rauchige Aromen.

Ratgeber Kaffee - Schluss mit schlechtem Kaffee - Unsere Zusammenfassung

Schluss mit schlechtem Kaffee – Unsere Zusammenfassung

Das Leben ist zu kurz für die Tasse Kaffee, die bitter schmeckt. Wenn Du unseren Artikel gelesen hast, dann weißt Du, was zu tun ist, wenn der Kaffee bitter wird.

Arabica-Kaffeebohnen sind von höherer Qualität als Robusta-Bohnen, die bitter und minderwertig sind. Achte bei der Wahl Deiner Kaffeebohnen oder Kaffeepulvers darauf, welches Röstprofil sie haben.

Wenn Du einen starken Kaffee magst, solltest Du eine dunklere Röstung wählen. Sei jedoch vorsichtig bei der Auswahl von dunklen Röstprofilen, da es hier dann auch zu viel Röstung sein kann. Wenn die Bohnen zu dunkel geröstet werden, kann dies das Geschmackserlebnis beeinträchtigen und Deinen Kaffee bitter und verbrannt schmecken lassen! Die Gefahr der Bitterkeit steigt mit dem Röstprofil.


Ersatzteilshop Blogbeitrag aus der Kaffee Reihe

Mehr über Kaffee lies in unserem Artikel:

 Die zehn besten Arten Kaffee zu machen.

Lust auf einen Cold Brew Kaffee? 

Lies auch unseren Artikel:

Cold Brew Kaffee: Die Kunst der erfrischenden Brühmethode.


Kaffee ist wahrer Genuss


Hochwertiger Kaffee muss Deinen Gaumen vor Freude schwindlig werden lassen.


Ran an die Tassen!


Unsere Bilder stammen von Unsplash und Canva.
ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7451 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thoheinz1966 Heinz
Thoheinz1966 Heinz vor 3 Wochen
Ganz klar 5⭐ Auswahl und Bestellung übersichtlich. Schnelle Lieferung und top Qualität. Es ist mittlerweile die 5 oder 6 Waschmaschine die ich repariert habe. Aber auch der Youtube Kanal ist 👍. Ich sag nur Topfpumpensaugdichtung 🤔oder wie die heißt. Top video hat funktioniert 👍
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Monaten
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Annette Bumann
Annette Bumann vor 2 Monaten
Ich habe Schubladen für mein Gefrierschrank gekauft. Sie passen perfekt, wie mir der Kundenservice auch sagte und ich bin sehr zufrieden. Kühlgefrierkombi von Siemens KG32EF4. Daher verdiente 5 Sterne!
Thomas Schradieck
Thomas Schradieck vor einem Monat
Ich kann diesen Shop ohne Bedenken nur empfehlen. Versand war sehr schnell. Die Einbauanleitung per Video kann ich nur empfehlen, wesentlich besser als sich die übliche Beschreibung durchzulesen. Man sollte sich auch die Einbauempfehlung zu Herzen nehmen. Zum Beispiel die Empfehlung mit den Handschuhen sollte man unbedingt beachten 😑🩹🩸. Die Handschuhe machen schon Sinn.
Thomas Hotte
Thomas Hotte vor einem Monat
Ich benötige eine neue Schublade für unseren Kühlschrank und fand unter den tausend Bezeichnungen von Kühlschränken zwar eine Schublade, jedoch stellte sich heraus, dass dies die falsche war. Ich meldete mich beim Kundensupport dieser bin in kürzester Zeit, am selben Tag den richtigen Artikel raussuchte. Ich konnte meine falsch bestelle Schublade zurücksenden und zwei Tage später kam dann die richtige und ich war mehr als zufrieden. Danke schön für die schnelle Hilfe und den passenden Artikel!
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00