Kontaktformular
Whatsapp
Warenkorb
Hamburger Icon
Hilfe Geschirrspüler Pumpensumpf undicht!

Hilfe: Geschirrspüler Pumpensumpf undicht!

Die Garantie des Geschirrspülers ist gerade abgelaufen und das erste Problem taucht auf: Geschirrspüler Pumpensumpf undicht!

 Wir verlassen uns täglich auf unseren Geschirrspüler und halten ihn für selbstverständlich: bis er undicht wird. Wenn das passiert, ist es nicht nur lästig, sondern kann auch den Küchenboden ruinieren und Schäden verursachen, die teuer zu reparieren sind. 

Es gibt viele Ursachen für ein Leck in Deinem Geschirrspüler. Wenn Du handwerklich begabt bist, kannst Du einige dieser Probleme selbst lösen. Wir möchten Dir heute zeigen, wie Du die Pumpensumpfdichtung der Spülmaschine tauschen kannst

Reparatur ist meist nicht schwer und zaubert ein Lächeln auf Deinen Geldbeutel.

Sicherheit geht vor!

Bevor Du an Deiner Spülmaschine arbeitest, ziehe bitte immer das Netzkabel aus der Steckdose und schöpfe das restliche Wasser aus dem Gerät.

Einfacher Tausch der Pumpensumpfdichtung

Einfacher Tausch der Pumpensumpfdichtung

Der Austausch der Dichtung kann ohne große Kenntnisse und Schritt für Schritt gelingen. 

Mithilfe dieses Beitrags wirst Du die Reparatur Deiner Maschine ohne Schwierigkeiten meistern und das Problem: Geschirrspüler Pumpensumpf undicht ist schnell behoben.

Bei der Erneuerung des Pumpensumpfs Deines Geschirrspülers braucht es diese drei ganz einfachen Schritte:

  1. De-Montage
  2. Einbau der Dichtung
  3. Re-Montage

Im Folgenden erklären wir sie Dir Schritt für Schritt.

Ersatzteilshop Reparaturclub


Möchtest Du Teil unseres Reparaturclubs werden? Interessante News zu den Themen Reparatur, Haushalt und Alltagstipps halten Dich auf dem Laufenden und helfen Dir dabei aktiv Geld zu sparen.

Lust dabei zu sein? Melde Dich gern hier an:

Jetzt Teil des Reparaturclubs werden

1. Schritt: De-Montage

  • Zunächst nimmst Du den Geschirr-Korb heraus und entfernst anschließend das Sieb am Boden des Geschirrspülers. 
  • Den Sprüharm kannst Du nach oben entnehmen. 
  • Löse nun die zwei Schrauben, die Du am Boden des Geschirrspülers findest.
  • Jetzt geht es darum, die Klickvorrichtung an der Rückwand und auch an der Oberseite zu lösen. 
  • Entnimm nun die komplette Wasserführung.

Pumpensumpfdichtung 1. Schritt De-Montage

2. Schritt: Einbau der Dichtung

  • Der Pumpensumpf hat zwei Schrauben, die im nächsten Schritt entfernt werden müssen.
  • Am Wasserführungshalter gibt es einen Kunststoffgrat, den Du abschneiden solltest.
  • Den Pumpensumpf kannst Du nun 1 cm nach unten drücken.
  • Anschließend wird die Dichtung vorsichtig mit Draht durch das Loch hinten rechts gefädelt.

Tipp: Falls das nicht gleich gelingt, nimm Spülmittel zur Hilfe.

  • Ziehe die Dichtung mit Hilfe des Drahtes durch und drücke sie mit den Fingern hinter den Halter.
  • Die Linke Seite fädelst Du genauso ein.
  • Nun schiebst Du die Dichtung umlaufend mit den Fingern ein.
  • Die Dichtung muss hinter die Löcher für die Schrauben.

Pumpensumpfdichtung 2. Schritt Einbau der Dichtung

Laugenpumpe Spülmaschine reinigen

Jetzt hast Du die Pumpensumpfdichtung in Deinem Geschirrspüler ausgetauscht. Du kannst stolz auf Dich sein. In diesem Schritt solltest Du auch gleich noch die Laugenpumpe Spülmaschine reinigen - Dein Küchengerät wird es Dir danken.

Warum solltest Du die Laugenpumpe der Spülmaschine regelmäßig reinigen?

Wenn eine Spülmaschine richtig funktioniert, wird das Spülwasser unten in der Maschine über einen Filter und dann über eine Ablaufpumpe abgeleitet. Manchmal schaffen es Rückstände oder Fettablagerungen durch den Filter und blockieren dann die Pumpe der Spülmaschine, sodass sie nicht mehr richtig funktioniert.

Um dieses Problem zu vermeiden, solltest Du so viele Lebensmittel wie möglich vom Geschirr entfernen, bevor Du es in die Maschine gibst. Das hört sich jetzt zwar logisch an, doch ein einziger Olivenkern kann zu Problemen führen.

Filter und Ablaufpumpe kannst Du einfach regelmäßig reinigen. Im Ablaufrad können sich Kleinteile verfangen und die Maschine blockieren. Wie Du das kontrollierst, zeigen wir Dir in unserem Video.

Laufrad der Ablaufpumpe kontrollieren

Zum Reinigen der Pumpe benötigst Du ein paar Dinge:

  • Ein Paar Handschuhe, um Dich vor möglichen Glas- oder Keramiksplittern zu schützen.
  • Einen Schwamm.
  • Einen Schraubendreher (unterschiedlich je nach Modell).
  • Weißer Essig oder Zitronensäure.

Spülmaschinen Laugenpumpe reinigen: Unsere Tipps

Da Du durch den Wechsel der Pumpensumpfdichtung schon viel Vorarbeit geleistet hast, kannst Du einige Schritte überspringen.
Schalte Deinen Geschirrspüler aus.
Ziehe auch den Stecker des Geräts aus der Steckdose.
Entferne die Spülmaschinenfilter, die Du mit einer kleinen Bürste schnell reinigen kannst. Das Wasser im Pumpensumpf kannst Du mit einem Schwamm aufsaugen.
Entferne den Pumpendeckel. Verwende den Schraubendreher, wenn der Deckel mit einer Schraube befestigt ist.
Entferne vorsichtig alles, was die Pumpe verstopfen könnte.
Möglicherweise hat sich Fett oder Kalk angesammelt. Diese Ablagerungen lassen sich nur schwer entfernen. Gieße etwas weißen Essig oder Zitronensäure verdünnt mit Wasser hinein und lasse alles ungefähr 10 Minuten einwirken.
Während der Einwirkzeit kannst Du mit Schritt 3 - der Re-Montage fortfahren. Starte anschließend ein Spülprogramm mit leerer Maschine.

3. Schritt: Re-Montage

  • Ziehe die Schraube vorne rechts wieder fest, anschließend vorne links.
  • Setze die Wasserführung wieder auf und klicke sie an der Rück- und Oberseite ein.
  • Ziehe die Schraube hinten links fest, dann hinten rechts.
  • Auch den Sprüharm und das Sieb kannst Du jetzt wieder einsetzen.

Pumpensumpfdichtung 3. Schritt Re-Montage
Reparatur Ratgeber - Lass Dir bei Deiner ersten Reparatur von uns helfen

Reparieren kann Jeder!

Mit ein wenig Geschickt lässt sich die Pumpensumpf-Dichtung schnell entfernen und erneuern. 

Traust Du Dich an die Reparatur ist schnell nichts mehr undicht und Dein Geschirrspüler kann einwandfrei funktionieren.

Lass Dir bei Deiner ersten Reparatur von uns helfen oder schau einem Fachmann über die Schulter. Die nächste machst Du dann einfach selbst, denn: reparieren kann Jeder!

Kennst Du schon unserem Artikel zur Kühlschrank Klimaklasse?

Das erwartet Dich in diesem Artikel:

  • Klimaklassen von Kühlgeräten (Kühlschränke und Gefrierschränke)
  • Was sagt die Klimaklasse genau aus?
  • Warum solltest Du Dich um die Klimaklasse Deines Kühlschranks kümmern?
  • Wo ist der ideale Aufstellort von Gefrierschränken?
  • Wie wählst Du eigentlich den richtigen Kühlschrank für Dich?
  • Der perfekte Kühlschrank mit der richtigen Klimaklasse - Fazit

Pumpensumpf-Dichtung tauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Drucken

Pumpensumpf-undicht-grafik

Gemeinsam reparieren wir alles!


Bildquellen: Unsere Bilder und Infografiken stammen von uns und Canva.

ersatzteilshop.de
5
Trustpilot Rating
basierend auf 7195 zertifizierten Bewertungen von zufriedenen Kunden
powered by Google and Trustpilot
Thomas Schradieck
Thomas Schradieck in der letzten Woche
Ich kann diesen Shop ohne Bedenken nur empfehlen. Versand war sehr schnell. Die Einbauanleitung per Video kann ich nur empfehlen, wesentlich besser als sich die übliche Beschreibung durchzulesen. Man sollte sich auch die Einbauempfehlung zu Herzen nehmen. Zum Beispiel die Empfehlung mit den Handschuhen sollte man unbedingt beachten 😑🩹🩸. Die Handschuhe machen schon Sinn.
Lydia Bolinger
Lydia Bolinger vor einer Woche
Ich schreibe selten Rezensionen, aber hier muss ich meine Begeisterung einfach teilen! Die Suche über den Bildscanner war blitzschnell, die Lieferung erfolgte prompt am nächsten Tag und die Scharniere passen perfekt. Service, Qualität und Preis sind top – eine klare Empfehlung!
Jörg Müller
Jörg Müller vor 6 Monaten
Nach 20 Jahren Dienst ist am Türgriff der Waschmaschine ein Plastikteil abgebrochen und musste ersetzt werden Im ersten Anlauf habe ich ein Falsches Ersatzteile bestellt Nach Kontakt mit dem Support und mit Hochladen von zwei Bildern und einem sehr kurzem Video ging die Rückabwicklung des Kauf schnell und problemlos auch dauerte die Rückzahlung nur 4 Tage ( Wochenende ist rausgerechnet weil keine Bank Buchungen in Deutschland ) Es wurde mir sofort die richtigen Teile genannt und die Lieferung klappt dann schnell Sehr geholfen hat mir beim Austausch der Teile die Video Unterstützung vom K11 Ersatzteilshop ( Super Erklärung ) Die Maschine darf jetzt noch ein paar Jahre weiter machen Alles in allem hat mich das 3 Wochen Versandzeit und ca 15 Minuten Arbeit plus 5 Minuten Video Zeit gekostet Danke 👍🏽
Heiko Dannenberg
Heiko Dannenberg vor 2 Wochen
Ich bin auf den Ersatzteilshop gestoßen, weil ich auf YouTube ein Video von einer Waschmaschinenreparatur gesehen hatte. Meine Bosch Maxx 6 hat ziemlich stark gerüttelt und durch die Videos konnte ich den Fehler sehr schnell erkennen. Zuerst dachte ich, dann doch mal darüber nach, die Ersatzteile direkt bei Bosch zu bestellen, doch da kostete ein Stoßdämpfer über 60 EUR und im Ersatzteilshop habe ich das komplette Reparaturset inklusive Passbolzen für etwas mehr als 40 EUR bekommen, gut da kamen nochmal 15 EUR für einen passenden 13mm Bohrer dazu, da sich das alte Teil nur durch Ausbohren entfernen lässt, aber in Summe immer noch deutlich günstiger als die Maschine beim Fachhändler reparieren zu lassen. Die Videos sind sehr gut gemacht und der Versand vom Online-Shop ging super schnell, sodass die Ersatzteile bereits am nächsten Tag in der Post waren. Was bei mir kaufentscheidend war, dass man auf der Homepage unter Eingabe der Seriennummer der Maschine auch gleich die passenden Ersatzteile angeboten bekommt. Von ganz günstig und ohne großartige Beschreibung über Mittelklasse mit guter Spezifikation bis hin zum Originalteil von Bosch für den Listenpreis. Ich konnte mir also im Gegensatz zu anderen Verkaufsplattformen halbwegs sicher sein, dass die Teile passen. Auch die "Mittelklasse" Teile machen einen sehr soliden Eindruck, im Vergleich zu dem was ursprünglich verbaut war, sogar einen Besseren. Meine Maschine funktioniert jetzt jedenfalls wieder wie am Anfang. Ja OK, eine Rückfrage hatte ich dann doch noch, weil auf der Rechnung die Anzahl 1 vermerkt war, aber diesen Zweifel konnte die freundliche Mitarbeiterin vom Kundendienst ganz schnell ausräumen und sie bestätigte mir auch noch einmal, dass ich tatsächlich das Komplette Set gekauft hatte. Vielen Dank an das Ersatzteilshop-Team
Vladimir Hrubant
Vladimir Hrubant vor 3 Monaten
Die alte Miele Waschmaschine Hydromatic W699 liest sich sehr langsam mit Wasser füllen. Das lag an dem Magnetischen Anlassventil. Kostenpunkt bei Miele 250,-€. Bei der Suche habe ich den Teil bei K11 Ersazteilshop bestellt. Kostenpunkt 30€ mit Versendung. Wohlgemerkt nicht original von Miele. Jetzt läuft die Maschine wieder. Nach 2Tagen war der Ersatzteil da perfekt verpackt. Eine leichte Montage und 2 Stunden Arbeit.
Mehr ansehen >
Trustpilot
Trustpilot Rating
Hervorragend
5/5.00